Sizilien

olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Sizilien

Beitrag von olifant »

Ich habe jetzt mal ein bischen COS gegooglet.
Klingt jetzt nicht wirklich nach Verzicht auf Schwefel, da nirgends auch nur irgendetwas bzgl. einem Verzicht kommuniziert ist. (Die dies tun, reden auch drüber.) Die Beschreibungen von COS lassen eher auf den Einsatz des Notwendigen schliessen, ohne dass explizite Aussagen getroffen werden, es aber zur Weingutsphilosophie passen würde.

Falls dir der Händler bekannt ist - ich hätte diesem die Flaschen zurückgebracht, vorhandene Rechnung hin- oder her. Es ginge mir da wohl eher ums Prinzip und die Kommunikation. Ein Weinfehler bleibt nun mal ein Weinfehler, auch wenn nur eine Teilcharge einer Abfüllung betroffen wäre.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Sizilien

Beitrag von austria_traveller »

moc hat geschrieben:Vielleicht gibt Du ihm ja noch mal ne Chance..... ;)

Ja wahrscheinlich werd' ich ihn eh nochmals testen, aber halt die nächste Zeit nicht.
Ist grad keine Hochsaison im Geldbörsel ;)

olifant hat geschrieben:Falls dir der Händler bekannt ist - ich hätte diesem die Flaschen zurückgebracht, vorhandene Rechnung hin- oder her. Es ginge mir da wohl eher ums Prinzip und die Kommunikation. Ein Weinfehler bleibt nun mal ein Weinfehler, auch wenn nur eine Teilcharge einer Abfüllung betroffen wäre.

Na mal sehen, es war Lobenberg.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Sizilien

Beitrag von austria_traveller »

So, es gibt schon eine Rückmeldung vom Weinhändler:
Also, bis dato gab es bei Lobenberg noch keine negativen Rückmeldungen zu diesem Wein.
Sie haben mir angeboten, die 2 Flaschen gegen den Jahrgang 2012 auszutauschen, was ich sehr nett finde.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sizilien

Beitrag von VillaGemma »

austria_traveller hat geschrieben:Sie haben mir angeboten, die 2 Flaschen gegen den Jahrgang 2012 auszutauschen, was ich sehr nett finde.


Das ist in der Tat sehr löblich! Ist schon komisch mit den Cos-Weinen. Der Weißwein (siehe oben) von denen, der so hochgelobt war, nun ja...war sowas von flach und unaromatisch.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 14:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sizilien

Beitrag von VillaGemma »

Am 4.1.14 Abends zum sizilianischen Lammgericht einen Don Antonio 2009 im Glas gehbat. Ich muss sagen: Zu dem Gericht hat der Wein super gepasst. Trinkig, lecker. Schön harmonische Säure, passend zum Essen. Mittelgroßer Körper, Kirsche. Schöne Nase zudem.

Nach 3 Tagen war er leider nicht mehr im Ansatz so gut, d. h. hat stark abgebaut. Daher insgesamt:

91,5P
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Sizilien

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Nume 2007 Rosso IGT, Cottanera - Castiglione di Sicilia, Cuvée 85 % Cabernet Sauvignon, 15 % Cabernet Franc aus der Ätna-Region, Weinberge 700 m ü.N.N.

dunkles, fast opakes glänzendes Rubinrot; feinwürzige schwarzrote Fruchtnoten von Blaubeeren und reifen schw. Johannisbeeren, etwas geröstetes Würzelgemüse, dezent im Hintergrund feines Leder und heller Tabak; am Gaumen sehr dicht, aber ohne jegliche Überkonzentration, sehr intensive rotschwarze Frucht korrespondierend zur Nase, dazu etwas (leicht bittere, nicht süsse) Amarenakirsche, minimale frische Anklänge von geröstetem Sellerie und roter Paprika, florale Noten an Minze erinnernd, verwoben mit eleganter feiner Würze (feines Leder und Vollmilchschokolade), dichtes samtiges reifes Tannin, Säure sehr ausgewogen, kaum spürbar, sehr rund und geschmeidig; langer geschmeidiger balanzierter Abgang auf dichte würzige Frucht und rundes Tannin - 17-17,5/20 op

Sehr schöner Cabernet-Blend, dicht, fein, elegant, aber nicht oberflächlich, belanglos oder international. Sehr empfehlenswerter Wein.

Bei Cottanera werden in Rot sowohl autochtone (Nerello Mescalese, Nerello Cappuccio), als auch internationale (Cabernet Sauvignon und Franc, Merlot, Syrah) Rebsorten ausgebaut. Sehr besonders scheint mir die ebenfalls im Anbau befindliche Mondeuse Noir (Rebsorte aus den Savoyen, im Anbau seit der Reblauskrise zur Belieferung französischer Händler) zu sein, die sich ebenfalls mit dem Wein L'Ardenza im Portofolio befindet.
In Weiss ebenfalls ein autochton - internationales Rebsorten - Portofolio mit Carricante, Catarratto, Inzolia und Voigner.
So wie der Wein geschmeckt hat, scheinen die dortigen Weinmacher sehr gut zu wissen was sie tun und was die Reben zu leisten vermögen. Ganz billig sind die Weine nicht, bleiben aber sicher auf meinem Radar.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Sizilien

Beitrag von Jürgen »

Über zwei Tage haben wir einen Maldafrica 2009 von COS getrunken. OK, nur noch ein kärglicher Rest, der gerade für ein Glas reichte, war am zweiten Tag noch in der Flasche vorhanden ;)
Der Maldafrica hat eine schmeckbare Säurenote. Außerdem schmeckt er nach Cassis und Kirschen, verbunden mit einer schönen Würznote. Seine Tannine sind so extrem weich, daß sie mir nicht in Erinnerung geblieben sind. Der Wein ist ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und ein wenig Frappato. Mit seinen Anklängen an Bordeaux und moderaten 13% Vol Alkohol hat er mir sehr gut gefallen, dabei am zweiten Tag sogar noch ein wenig besser als am ersten Tag. 91+P
Bild
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Sizilien

Beitrag von m_arcon »

Mitte August gehts nach Sizilien in den Urlaub. Um so langsam in Stimmung zu kommen gab es gestern einen Wein von Gulfi. Guter Stoff aber vom Hocker gehauen hat er mich nicht. Antonio Galloni gab dem Wein damals 95 Punkte welche ich nicht ganz nachvollziehen kann. Soooo toll ist der Wein dann doch nicht.

Bild

Cheers
Marc
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Sizilien

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

eine interessante autochthone Rebsorte und gekonnte Vinifizierung ergeben folgenden besonders trinkigen Roten:


Bild

Grüsse
Bodo
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Sizilien

Beitrag von m_arcon »

Hallo Bodo,

probier mal den Frappato von Arianna Occhipinti, der Nichte des leitenden Mannes hinter dem COS Label. Hat mich derletzt ziemlich begeistert.

Grüße
Marc
Antworten

Zurück zu „Sizilien“