Mitglieder stellen sich vor

Alles was interessant ist, aber keinen direkten Bezug zu Wein hat
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von EThC »

...mit Mosel hab' ich vor allem in begründeten Ausnahmefällen Kontakt, aber Saar ist tatsächlich etwas besser im Keller vertreten. Die dortige Süße-Säure-Struktur hat dann doch noch was spezielleres. Insofern freue ich mich auf entsprechende Berichte :!: :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: rheingauerglücksrebe ist angekommen!

Beitrag von austria_traveller »

rheingauerglücksrebe hat geschrieben:aber hier und da ein Glässchen das macht das Leben dann zum Späßchen.

Machen wir doch alle so hier :mrgreen:
Willkommen im Forum !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Didier
Beiträge: 4
Registriert: Di 3. Mär 2020, 13:24
Wohnort: Allgäu

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von Didier »

Demnächst werde ich mal über die Saarburger Stirn berichten. Der Wein ist unterwegs.

Aber ich nuckle auch gerne Bordeaux, gibt's auch stets was von Anderen zu lernen.
Gnio1966
Beiträge: 1
Registriert: Fr 24. Apr 2020, 14:03
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von Gnio1966 »

Hallo zusammen,

bin zwar schon eine Weile hier angemeldet, aber eher der stille leser. Jetzt wollte ich dennoch mal ein kurzes Hallo da lassen.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von austria_traveller »

Servus,
Willkommen im Forum !
Freue mich schon etwas von dir zu lesen - nur still mitlesen ist doch schließlich fad ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von Lorne Malvo »

Nachdem ich bislang auch nur mal mitgelesen habe wollte ich mich nun auch mal vorstellen.
Bin 45 Jahre alt, trinke seit ca. 20 Jahren intensiver Wein, allerdings mit einigen Pausen,
in denen ich mich etwas weniger beschäftigt und nur mal ab und an getrunken habe.

Die Liebe wurde während einer traumhaften Toskana-Reise entfacht,
bei der wir viele wundervolle Weingüter abgeklappert haben.
Seit dem hat mich die Verbindung aus Kulturlandschaft,
Tradition und Genuss nicht mehr losgelassen und
so habe ich mich über die Jahre immer mal durch die Regionen getrunken.
Ich trinke aber nahezu ausschließlich europäische Weine, ist aber schon Aufgabe genug. 8-)

Habe auch beruflich mit Lebensmitteln zu tun und liebe gutes Essen und guten Wein.
Insgesamt hat sich die Weinliebe wie bei vielen langjährigen Enthusiasten immer mehr
in Richtung elegante komplexe Tropfen entwickelt.
Meine größere Liebe gilt sicher dem Rotwein und ich trinke relativ divers.
Was ich so trinke.

Spanien:
Klassische elegante Rioja, ab und an mal einen Mencia,
Priorat eher seltener, dann aber eher im Terroir al Limit Stil.

Italien:
Sangiovese. Da habe ich weitgehend meine Favoriten gefunden.
Bin aber auch nur noch sehr eingeschränkt auf der Suche.
Sizilien mag ich, in erster Linie Etna-Nerello.

Piemont ist bislang ein ziemlich weisser Fleck. Leider.
Südtirol war ich zuletzt. Schon tolle Weissweine dabei,
aber stilistisch, Rebsortentechnisch mit etwas mehr
Alkohol und „Kraft“ tendenziell nicht so sehr in meinen Fokus gerückt.

Das vielfältigste Weinland Europas.
Auch hier fasziniert durch Besuche der Weinregionen.
Für Frankreich reicht ein Leben als Hobbytrinker wohl nicht. ;-)
Seit einiger Zeit liegt mein Schwerpunkt sicherlich
auf Pinot aus Burgund.
Nicht einfach, aber einfach spannend.

Auch einen schönen Rhonetropfen oder gereiften
eleganten Bordeaux habe ich immer mal wieder gern dazwischen,
bin aber da sicher eher dankbar für Input, der hier oft gebracht wird
als selbst sehr viel Expertise beisteuern zu können.
Auch einen guten Mondeuse aus Savoyen fand ich zuletzt mal toll.

Weisswein:
Hier habe ich einen kleineren Horizont. Bin eher Trockentrinker.
Deutscher Riesling von den guten Namen geht immer und
begeistert mich nach wie vor.
Mal Wachau-Veltliner ( eher die Federspielvariante),
Chardonnay aus Jura oder Burgund und
mal einen schönen Chenin von der Loire.

Das war jetzt sicher lang, aber wenn man einmal ins Schreiben kommt. :lol:

Ich danke für die vielen interessanten Beiträge hier und ich hoffe,
dass ich auch mal ab und an etwas Gewinnbringendes beisteuern kann.
Die Lust auf eine Beteiligung und einen freundlichen Austausch ist auf jeden Fall da.

Meine private Weinrunde hat sich leider aus beruflichen Gründen aufgelöst.
Auch hier wäre ich interessiert an gemeinsamen Weinproben.

Gut Schluck
Lars
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von amateur des vins »

Willkommen, Lars!

Ich bin sicher, daß Du "etwas Gewinnbringendes beisteuern" können wirst. Am Schreiben wird es jedenfalls nicht scheitern! :D Freue mich darauf!
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von EThC »

Lorne Malvo hat geschrieben:Ich danke für die vielen interessanten Beiträge hier und ich hoffe,
dass ich auch mal ab und an etwas Gewinnbringendes beisteuern kann.
Die Lust auf eine Beteiligung und einen freundlichen Austausch ist auf jeden Fall da.

...es gibt hier quasi niemanden, dessen Beiträge nicht interessant wären. Sicher nicht immer für alle (da es natürlich über die verschiedenen Interessen auch entsprechende Fraktionen gibt), aber praktisch immer zumindest für einige. Und letztlich funktioniert das hier am besten, wenn sich "Geben und Nehmen" in etwa die Waage halten.

Ein paar Parallelen zu meinen Vorlieben gibt's jedenfalls, insofern bin ich gespannt auf Deinen zukünftigen Input! :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von Lorne Malvo »

Danke für die freundlichen Reaktionen!

Dann stürz ich mich mal ins Getümmel. :lol:
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Benutzeravatar
Wolfgang Kärcher
Beiträge: 95
Registriert: Di 22. Dez 2020, 00:22

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von Wolfgang Kärcher »

Hallo

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen.

Ich bin 60 Jahre alt und habe im Wesentlichen drei Interessensgebiete:

Klassische Musik
Wein
Kochen

Nachdem ich in der mittlerweile 5-jährigen Mitgliedschaft in einem Klassikforum unendlich viel tiefer in das Metier eingestiegen bin, als zuvor, möchte ich das auch mit dem Genussthema Wein tun.

Ich habe zwar ein bisschen Ahnung von Wein und weiß auch was ich gerne trinke und was nicht. Wenn es richtig fachlich wird, steige ich allerdings aus.

Ich trinke gerne Weine aus deutschen Anbaugebieten, trocken bis feinherb. Dabei reizen mich die roten aus dem Württembergischen (ich wohne in der Nähe von Ludwigsburg) ebenso wie schöne Weiße aus dem Rheingau. Aber auch Baden, die Pfalz, die Ahr bieten Weine, die ich sehr gerne trinke. Ich bin relativ offen, stets Neues zu probieren.

International beschränke ich mich weitgehend auf Italien und Spanien, war jeweils mehrmals im Piemont und in Andalusien und habe dort sehr viele Weineindrücke mitgenommen, die auch meinen heimischen Weingenuss beeinflusst haben.

Dieses Jahr hatte ich Gelegenheit, die Weine Südtirols (italienische Seite) kennen zu lernen und habe meinen überschaubaren Weinkeller etwas aufgerüstet.

Mein schönstes Weinerlebnis hatte ich von einigen Jahren, als ich in Barolo zufällig in die Präsentation des 2012erJahrgangs geriet und für 25 € aus mindestens 100 Barolos probieren konnte, was ich wollte.

Wenn ich wüsste, wie ich hier in jpg einstellen kann, würde ich ein Bild dazu posten.

Wenn Fragen offen sind, einfach nachhaken.

Gruß
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Off-Topic“