Bedenken gegenüber der Lagerung

Von A wie Aldi bis Z wie Zielpunkt
Violet
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von Violet »

Ich habe schon mindestens zehn Mal auf die Geisenheimer Studie, laut der stehende Lagerung generell vorzuziehen ist, verwiesen.


Ist notiert! Vielen Dank.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von Jürgen »

UlliB hat geschrieben:Stehend oder liegend ist weitgehend egal, übrigens auch bei Langzeitlagerung.

Sehe ich auch so. Ich lagere viele Weine seit einigen Jahren mit Vorliebe stehend. Edelsüße Weißweine sowieso, da diese (ich weiß nicht warum) eher "aussabbern". Oder sie sabbern ähnlich oft aus wie trockene Weine, nur daß der klebrige Rückstand verräterischer, da dauerhafter ist.
Bild
Violet
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von Violet »

unter kontakt: Schatzbogen 52
D-81829 München


Kannst du mir vielleicht einen Geheimtipp/tipps für diese Seite geben?
Ich trinke bis jetzt gerne Rot, trocken, kräftigen, vollen Körper. Bin allerdings auch offen für anderes.
Preisobergrenze zur Zeit bei mir für eine Flasche Wein liegt bei 15 Euro.


Wie hoch ist deine Luftfeuchtigkeit ?


Gute Frage. Wie finde ich das heraus?
Normales Wohnzimmer.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von austria_traveller »

Violet hat geschrieben:Gute Frage. Wie finde ich das heraus?
Normales Wohnzimmer.

Sorry, das galt Bernd ?

Cielo hat viele gute Sachen und wird deinen Geschmack einfach mal in eine andere Richtung lenken.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von Bernd Schulz »

Wie hoch ist deine Luftfeuchtigkeit ?


Keine Ahnung, habe ich nicht gemessen, aber sonderlich hoch ist sie jedenfalls nicht.

Seufz, ich stelle dann nachher noch einmal den Hinweis auf die Studie aus Geisenheim in den Thread. Der Quatsch von den austrocknenden Korken bei stehenden Flaschen wird nämlich nicht wahrer, wenn er noch über weitere Generationen nachgebetet wird...

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von susa »

Ich möchte dann gleich noch mit einem sich hartnäckig haltenden Gerücht aufräumen. Wein kann nicht schlecht im Sinne von gesundheitsgefährdend oder giftig werden, man kann - rein theoretisch - Weine auch noch Wochen nach der Öffnung trinken ohne Schaden an seiner Gesundheit zu nehmen. Er verliert lediglich irgendwann mal seine Aromen und entwickelt unter Sauerstoffzufuhr unangenehme Noten, zB Essigaromen. Man kann also bei geöffneten Flaschen immer einen kleinen Probeschluck nehmen und wenn einem der Wein noch schmeckt, kann man ihn bedenkenlos trinken.

Was den Weinhandel angeht, München ist ja eine der nördlichsten Städte Italiens, da findest Du vor allem ein sehr gutes Angebot an italienischen Weinen. Karstadt und Ludwig Beck haben zB auch eine recht gute Weinabteilung und bieten auch eine gute Beratung.

Ansonsten würde ich einfach mal in einen Laden gehen, erklären was ich suche und mich beraten lassen und wenn Dir das, was Dir der Händler empfiehlt, zusagt, dann ist es doch nicht so verkehrt. Dass Weinhändler einen erst mal auf Weinfachwissen prüfen, bevor sie einem die Hand schütteln und einen grundsätzlich ignorieren, wenn man keine Flasche unter 50€ kauft, ist ein ebensolches immer wieder kolportiertes Gerücht, das auch nichts mit der Realität zu tun hat.

Und das Internet ist ebenfalls eine gute Einkaufsquelle, lies Dich mal in diesem Forum hier ein, da findest Du viele lohnenswerte Adressen

viewforum.php?f=41

Aber, leg lieber ein wenig mehr je Flasche an, 2.99€ sollte nicht Dein Richtpreis sein, lieber weniger trinken (man trinkt Wein ja für den Genuss und nicht gegen den Durst oder um des Alkohols willen) und dafür ein bisschen mehr in Qualität investieren. Mach Dich mal mit Flaschenpreisen zwischen 7.00 und 12.00€ bei Rotweinen vertraut.

@Bernd, für die austrocknenden bzw. die nicht austrocknenden Korken bitte einen neuen Thread aufmachen, wir wollen doch den hoffnungsvollen Weinliebhabernachwuchs nicht gleich vergraulen ;). Wenn er seine Flaschen erstmal hinlegt, wird der Wein davon ja auch nicht umgehend schlechter.


lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von Birte »

susa hat geschrieben:Ich möchte dann gleich noch mit einem sich hartnäckig haltenden Gerücht aufräumen. Wein kann nicht schlecht im Sinne von gesundheitsgefährdend oder giftig werden, man kann - rein theoretisch - Weine auch noch Wochen nach der Öffnung trinken ohne Schaden an seiner Gesundheit zu nehmen.

Schade, ich hatte extra seit Jahren ein paar Tropfen für besondere Anlässe zurückgelegt. :mrgreen:

Ansonsten würde ich einfach mal in einen Laden gehen, erklären was ich suche und mich beraten lassen und wenn Dir das, was Dir der Händler empfiehlt, zusagt, dann ist es doch nicht so verkehrt. Dass Weinhändler einen erst mal auf Weinfachwissen prüfen, bevor sie einem die Hand schütteln und einen grundsätzlich ignorieren, wenn man keine Flasche unter 50€ kauft, ist ein ebensolches immer wieder kolportiertes Gerücht, das auch nichts mit der Realität zu tun hat.


Sehe ich genauso. Als ich die ersten Weinläden betreten habe, habe ich bis auf eine negative Erfahrung nur Gutes erlebt. Ich wurde genau so lange beraten wie andere Kunden, auch wenn ich nur eine Flasche für acht Mark gekauft habe. Im Gegenteil, manchmal wurden die Händler eher vorsichtig, wenn ich etwas Teureres wollte. Den einzigen Laden in Aachen, wo ich negative Erfahrungen gemacht habe, betrete ich alle paar Jahre nocheinmal, um mich ein wenig schlecht zu benehmen. :mrgreen:

@Bernd: Laden in der City L.....
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von C9dP »

Ich trinke bis jetzt gerne Rot, trocken, kräftigen, vollen Körper. Bin allerdings auch offen für anderes.
Preisobergrenze zur Zeit bei mir für eine Flasche Wein liegt bei 15 Euro.


Ich kann dir auf jeden Fall die Reserva von Remelluri (Rioja) und den Almirez von Teso de la Monja (Toro) empfehlen. Gibt es beide dort, liegen allerdings auch ganz leicht über 15 Euro. Bei günstigeren Weinen würde ich mir auf jeden Fall einen Händler mit Portugalangebot (nur nicht den Fabelhaft :lol: :twisted: ) suchen. Da gibt es gerade bei Rotweinen um die 8 Euro echt gute Sachen, die auch deinem Geschmacksbild entsprechen dürften. Einen Händler in München kenne ich aber da leider nicht.
Viele Grüße

Aloys
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von Bernd Schulz »

wir wollen doch den hoffnungsvollen Weinliebhabernachwuchs nicht gleich vergraulen


Ich bitte um Vergebung für meinen etwas harschen Tonfall! Jemand, der neu im Weinforengeschäft ist, kann auch gar nicht wissen, dass es sich bei der Korkengeschichte um eine Legende handelt. Aber einer, der schon seit etlichen Jahren dabei ist, sollte eigentlich Bescheid wissen - das Thema wurde in sämtlichen Foren von Wein-Plus über TAW bis Weinfreaks augiebig besprochen...

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bedenken gegenüber der Lagerung

Beitrag von susa »

City L ...? Meinst Du das um die Ecke von "Café Blouson" ;) ?

Lass mich nicht dumm sterben, dann geh ich mich da auch mal daneben benehmen. :lol: Ich fand die Leute da eigentlich recht nett, mir hat das Sortiment nur nicht sonderlich zugesagt.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Antworten

Zurück zu „Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle“