stollinger hat geschrieben:Ich finde nicht den Punkt, was an der Anzeige besonders ist.
Josef,
eine fehlende Kapsel bedeutet bei einem Wein dieser Kategorie grundsätzlich "Alarmstufe dunkelrot". Selbst eine deutlich beschädigte Kapsel macht einen Wein verdächtig.
In beiden Fällen handelt es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um eine sogenannte "Konsumentenfälschung": Kapsel ab, Korken mit einem Klingenkorkenzieher vorsichtig herausholen, den Inhalt der Flasche genießen, anschließend irgend eine farblich passende Supermarktplempe einfüllen, Korken wieder rein. Geschicktere Fälscher bringen anschließend die zuvor sorgfältig entfernte Kapsel wieder auf, aber das geht meistens nicht ohne charakteristische Beschädigungen (Falten, Beulen, Risse).
Der Markt ist voll von solchen Fälschungen. Nicht umsonst erlösen selbst leere Flaschen von begehrten Premiers immer noch recht hohe Preise - gewissermaßen ist das eine besonders lukrative Form des Recyclings von Leergut
Professionelle Auktionshäuser fischen solche Fälschungen meistens heraus, aber auch nicht immer. Aber bei ebay gilt halt "Feuer frei". Da muss man als Käufer schon selber wissen, für was man ein paar Hunderter hinblättert und für was lieber nicht.
Gruß
Ulli