Terroir vs. Keller

Von der Weinbergspflege bis zur Kellertechnik
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Felix, um für mich das klar zu haben:

Die Handschrift des Winzers wurde nach der Traubenlese so weit möglich versucht auszuschalten? Die Unterschiede waren wirklich nur durch die Kellerumgebung dargestellt?

Spannend auf jeden Fall!
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1199
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von maha »

Hallo zusammen,

könnte jemand mal bitte ein Beispiel für eine Lagencharakteristik geben?

Danke
Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Charlie »

maha hat geschrieben:könnte jemand mal bitte ein Beispiel für eine Lagencharakteristik geben?
Blätter mal hier durch http://www.vdp.de/de/klassifikation/die-lagen/
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Bernd Schulz »

Na, jetzt weiß ich wenigstens über die Charakteristik der Leiwener Laurentiuslay Bescheid: "Warm wie die Luft, glänzend wie das Licht, schmelzend wie der Stein."

Sehr erhellend! :evil:

Und findet ihr auch immer wieder die typischen Anis- und Traminernoten im Ürziger Würzgarten? :o :twisted:

Der VDP bekommt wirklich überhaupt nichts richtig gebacken! :roll:

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Birte »

Der VDP bekommt wirklich überhaupt nichts richtig gebacken! :roll:
Nach 53 Beiträgen wurde es aber auch Zeit, dass wir beim Kern allen Übels ankommen. Spaß beiseite, die Zitate, die Du rausgesucht hast, sind wirklich erheiternd, Verband deutscher Prädikatscomedy.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Gerald »

Zur Info: Auf Wunsch von Martin (BerlinKitchen) habe ich den Titel des Threads zur besseren Klarheit geändert.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Charlie »

Bernd Schulz hat geschrieben: Und findet ihr auch immer wieder die typischen Anis- und Traminernoten im Ürziger Würzgarten?
Dachte ich mir auch, wollte aber schnell antworten. Bernd, du kannst ruhig ein Beispiel selbst verfassen. Vielleicht vom Hühnerberg?

Von mir ganz kurz zu den 3 Maximin Grünhäuser Lagen (weil es einfacher ist): Rote Johannisbeeren, Kräuter;
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von MichaelWagner »

ohje, die VDP-Klassifikation lassen wir hier besser weg, sonst wirds zu bunt :lol:

Zurück zum Thema:

wenn ich das nun endlich, vielleicht, eventuell richtig verstanden habe, ist ein in Anführungszeichen Nachweis erbracht worden, dass wenn gleiche Trauben in 2 verschiedenen Kellern (ohne Menschen :lol: ) zu Wein werden, in beiden Fällen die Lagencharakteristik im Wein erkennbar bleibt, jedoch nicht 2 gleiche Weine dabei rauskommen...

Hab ichs gerafft??? Oder doch nich???

Hilfe!!!!

Michael
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
Novize
Beiträge: 53
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Novize »

MichaelWagner hat geschrieben:

wenn ich das nun endlich, vielleicht, eventuell richtig verstanden habe, ist ein in Anführungszeichen Nachweis erbracht worden, dass wenn gleiche Trauben in 2 verschiedenen Kellern (ohne Menschen :lol: ) zu Wein werden, in beiden Fällen die Lagencharakteristik im Wein erkennbar bleibt, jedoch nicht 2 gleiche Weine dabei rauskommen...

Hab ichs gerafft??? Oder doch nich???

Hilfe!!!!

Michael
Das ist Erkenntnis 1 und dann ist Erkenntnis 2, dass zwei verschiedene Lagen in den gleichen Keller gebracht zusätzlich eine gewisse Kellercharakteristik erkennen lassen.
Die Wurzelwerker haben vor, das beim nächsten Mal auch wissenschaftlich begleiten zu lassen. Wenn Geisenheim mitspielt, werden dann Proben der 9 gärenden Moste analysiert. Das würde viel mehr als der sensorische Test bringen. Dieses Mal haben sie die Abläufe festgezurrt, beim nächsten Mal wird die Komplexität des Projektes erhöht.
Cheers
Felix
http://www.webweinschule.de – die Weinschule im Internet
Benutzeravatar
Novize
Beiträge: 53
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Terroir vs. Keller

Beitrag von Novize »

MichaelWagner hat geschrieben:

wenn ich das nun endlich, vielleicht, eventuell richtig verstanden habe, ist ein in Anführungszeichen Nachweis erbracht worden, dass wenn gleiche Trauben in 2 verschiedenen Kellern (ohne Menschen :lol: ) zu Wein werden, in beiden Fällen die Lagencharakteristik im Wein erkennbar bleibt, jedoch nicht 2 gleiche Weine dabei rauskommen...

Hab ichs gerafft??? Oder doch nich???

Hilfe!!!!

Michael
Das ist Erkenntnis 1 und dann ist Erkenntnis 2, dass zwei verschiedene Lagen in den gleichen Keller gebracht zusätzlich eine gewisse Kellercharakteristik erkennen lassen.
Die Wurzelwerker haben vor, das beim nächsten Mal auch wissenschaftlich begleiten zu lassen. Wenn Geisenheim mitspielt, werden dann Proben der 9 gärenden Moste analysiert. Das würde viel mehr als der sensorische Test bringen. Dieses Mal haben sie die Abläufe festgezurrt, beim nächsten Mal wird die Komplexität des Projektes erhöht.
Cheers
Felix
http://www.webweinschule.de – die Weinschule im Internet
Antworten

Zurück zu „Tendenzen im Weinbau“