Fr 17. Nov 2017, 10:42
manubi hat geschrieben:Bei dieser Flasche nun war - bisher einmalig - der DIAM-Verschluss in ähnlicher Weise wie ein minderwertiger Naturkorken völlig durchgeweicht.
Sa 1. Feb 2020, 11:23
Ein Ausfall war Papargyrious Ca c'est correct 2016, bei dem ich vermute, dass er ein paar Tage auf den Schalen lag. Da ist deutliche Gerbsäure, die den Wein in diesem Feld unverwechselbar machte. Alternative Erklärungen wären Brett oder ein fehlerhafter DIAM-Verschluss. Weder auf der Seite des Weinguts noch auf der Seite des deutschen Importeurs finden sich Angaben über eventuelle Maischestandzeiten.
Sa 1. Feb 2020, 13:16
mixalhs hat geschrieben:Gibt es neuere Erkenntnisse zum sensorischen Einfluss der DIAM-Verschlüsse?