Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Allegro,

das klappt vorzüglich. Die Federn sind relativ dünn und können in Kippbewegung recht gut zwischen Kork und Flaschenhals eingehebelt werden. Mit dem Durand scheint es überhaupt kein Problem zu sein, da er auch noch die Spirale enthält. Kenne den Durand aber nicht. 125$ sind schon eine Ansage aber bei 12 Stück bekommt man 5% Discount. Wer macht mit? :lol:
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?

Beitrag von Budi »

Vielleicht ein kleiner Nachtrag zum Thema.

Sehr ärgerlich: Der Flaschenöffner hat den Hals platzen lassen. Leider bereits bevor ich überhaupt eine Bewegung ausüben konnte. Glücklicherweise schnell die Flasche vom Holztisch entfernt.Ist dann direkt im Spülbecken nach verdächtigem Knarzen explodiert. Zum Glück keine Verletzten....bleibt nur die Frage, ob es am Zieher lag oder an der Glasqualität...

Noch ärgerlicher: Der Wein wurde auf Bestellung direkt aus Budapest mitgebracht. Ein Spitzenwein aus Villanyi von Attila Gere (Kopar 2007) für umgerechnet knapp 30€...
[album]137[/album]
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich frage mich, warum diese Art an Korkenziehern eigentlich so rar vertreten ist. Denn da wo für mich das Kellnermesser versagt, setzt ein solcher Korkenzieher an.

Oder gibt es da einen Haken, den ich in meiner Euphorie übersehe?


:mrgreen: Offensichtlich scheint es diesen Haken zu geben! :mrgreen: :mrgreen:

Der Rote von Attila Gere bot aber auch nach dem Hebammendesaster einiges Trinkvergnügen, oder? Der gesprengte Flaschenhals bedeutet ja keinen Totalverlust.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Spangenkorkenzieher - warum so unbekannt?

Beitrag von Budi »

Wie fies! :D

Der Wein war trotzdem klasse, auch wenn ich kurz vor dem Herinfarkt stand, als es anfing zu knistern und die erste Scherbe quer durch den Raum schoss.... :lol:

Habe die Verkostungsnotizen ins Ungarn-Unterforum gestellt.

Nichtsdestotrotz vermute ich eine Mischung aus Flaschenqualität und unglücklicher Lage der Federn. Bislang habe ich bestimmt schon 6 weitere Flaschen problemlos damit geöffnet. In Zukunft werde ich den Zieher aber vermutlich nur noch für Problemkorken benutzen, die offensichtlich weicher sind. :|
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“