Weindekanter reinigen

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Lars Dragl
Beiträge: 586
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Weindekanter reinigen

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Weindekanter zu reinigen war mir bisher stets ein Graus. Irgendwie habe ich sie nie gut sauber bekommen, obwohl ich viel ausprobiert habe. Auch spezielle Bürsten und diverse Hausmittel waren nicht befriedigend. Selbst den Kauf der Reinigungskügelchen habe ich erwogen, doch nun habe ich eine gute Lösung für mich gefunden, die wirklich alle hartnäckigen Verfärbungungen in der Karaffe problemlos beseitigt.

Die Flecken kommen ja vom Kalk aus dem Wasser, weil man die Karaffe nie ganz trocken bekommt, zumindest nicht ohne teure Hilfsmittel. Also muss der Kalk entfernt werden und dazu gebe ich einfach einen Schuß reiner Zitronensäure aus dem Supermarkt in die Karaffe, mache sie mit Wasser voll, lasse sie über nacht stehen und spüle sie dann normal aus. Danach hat sie innen natürlich wieder Stellen, an denen Wasser stehenbleibt, doch die stören ja erstmal nicht, denn sie verfärben sich erst wieder nach mehrmaligem Gebrauch.

Das ist vielleicht nicht die perfekte Lösung, doch eine sehr praktikable und kostengünstige. Zudem schadet die reine Zitronensäure der Karaffe wohl weniger, als Spezialbürsten, mit denen man in der Karaffe herumfuhrwerkt.

Wie sind eure Erfahrungen bzw. Tipps?

Grüße

Lars
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von austria_traveller »

Lars Dragl hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen bzw. Tipps?
Weder das Eine noch das Andere, aber ein großes Dankeschön für diesen Tip !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von Gerald »

Hallo,
Also muss der Kalk entfernt werden und dazu gebe ich einfach einen Schuß reiner Zitronensäure aus dem Supermarkt in die Karaffe, mache sie mit Wasser voll, lasse sie über nacht stehen und spüle sie dann normal aus.
meinst du wirklich Zitronensäure? Diese kommt als kristalliner Feststoff in den Handel, nicht als Flüssigkeit. Oder war dieses Säuerungsmittel in den zitronenähnlichen Plastikfläschchen gemeint?

Grüße
Gerald
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von amateur des vins »

Kristalline Zitronensäure haben wir auch immer im Haus. Für Wasserkocher, Teeutensilien etc. ist sie m.M.n. unschlagbar.

Wenn ich meiner Zahnärztin erzähle, daß ich Gebißreiniger vorhalte, wird sie mich wahrscheinlich verständnislos angucken. :lol: Tatsächlich erziele ich damit aber bei Dekantern (die ich zurzeit selten nutze) die besten Ergebnisse. Meine Sorge, von der penetranten Minz- oder Eukalyptus-Aromatisierung könnte trotz Spülens etwas nachbleiben, hat sich als unbegründet herausgestellt.
Besten Gruß, Karsten
olifant
Beiträge: 3768
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von olifant »

Ja, Gebissreiniger, Zitronensäure und auch Essigessenz funktionieren i.d.R. gleich gut ... und warmes Wasser verwenden, erhöht die Reinigungsleistung deutlich.
Vom Geruch her ist Gebissreiniger irgendwie ... da Glas aber keine Gerüche annimmt, reicht üppiges Aus- und Nachspülen mit Wasser eigentlich immer.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Lars Dragl
Beiträge: 586
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Weil Gerald gefragt hat: Momentan habe ich Heitmann pure / Reine Citronensäure im Einsatz. Gibt es bei uns im Edeka für 1,99€ pro 0,5l Fl., was vermutlich teuer ist. Als kristallinen Stoff hab ich das noch nicht im Supermarkt gesehen, im internet aber schon. Das Produkt ist zum entkalken da und hat den Vorteil, dass es kaum nach etwas riecht und somit auch keine Gerüche am Glas haften bleiben. Giftige Gase muss man bei diesem Gebrauch ohnehin nicht befürchten. Ein Schnapsglas hat bei mir bisher immer gereicht.

Grüße

Lars

P.S.: Gibts wohl auch als Pulver im Supermarkt, sagt meine Frau. Steht bei Reinigungsmittel. Wird auch zum Marmelade kochen verwendet, ist dann aber natürlich teurer, auch wenn nichts um ist.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von Gerald »

Aha danke, im Web kann man lesen, dass es sich um eine 30% Lösung handelt. Dass da ein kleiner Schuss alleine schon reicht, hat mich aber verwundert - zum Entkalken braucht man nach meiner Erfahrung relativ viel, da sind handelsübliche Entkalkerlösungen deutlich effizienter. Aber vielleicht verhalten sich die Ablagerungen im Dekanter da ganz anders.

Grüße
Gerald
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von amateur des vins »

@Gerald:
Meine Chemiekenntnisse sind so eingerostet...
Wieviel g/l kristalline Zitronensäure muß man nehmen, um 30%-ige Lösung zu erhalten? (Das ist laut Herstellerangabe die Konzentration im flüssigen Produkt.)
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von Gerald »

Wenn es 30 Massenprozent sind (was ich einmal annehme) z.B. 30 g Citronensäure und 70 g Wasser.

Grüße
Gerald

P.S. Kristalline Citronensäure ist meiner Ansicht nach ohnehin ein unverzichtbares Produkt in jedem Haushalt, wie erwähnt z.B. für die Herstellung von Fruchtkonserven (da sonst bei vielen Früchten ein unangenehmes Süße/Säureverhältnis entsteht). Oder für Fruchtsirups, ich mache mir seit heuer öfters selbst Sirup für Tonic-Water, da mir die gekauften Produkte zu klebrig-süß sind.
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Weindekanter reinigen

Beitrag von amateur des vins »

Gerald hat geschrieben:Wenn es 30 Massenprozent sind (was ich einmal annehme) z.B. 30 g Citronensäure und 70 g Wasser.
:lol: Ich hab jetzt nicht erwartet, daß es so trivial sei...

@Lars: Bei einem bekannten Discounter kosten 350g und 500ml dasselbe. In Pulverform bekommst Du also ungefähr die 1,6-fache Menge an Lösung pro €.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“