Falstaff Deutschland

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von octopussy »

Im Flugzeug lag das neue Falstaff-Heft 1/2013 zum kostenlosen Mitnehmen aus. Hatte ich beim Start des Falstaff noch Hoffnung, dass er sich zum halbwegs interessanten Wein- und Gourmetheft entwicklen könnte, so ist diese Hoffnung mittlerweile gänzlich verflogen. Die Titelstory: 100 Ideen für Geschenke. Übersetzt: 1. eine tolle Möglichkeit, Produkthinweise und Sponsorings unterzubringen, 2. Null Rechercheaufwand. Warum sollte irgendjemand für so eine bescheuerte Titelstory Geld ausgeben wollen (das Heft kostet regulär immerhin 7,50 Euro)? :twisted: :x

Auch der Rest ist kaum das Papier wert, auf dem es gedruckt ist. Supertoskaner (gääähn), Niko Rechenberg über Berlins "neue" Gastroszene (was daran nun neu sein soll, erschließt sich nicht), gewohnt oberflächlich geschrieben. Vielleicht der einzige lesenswerte Artikel ist über die letzten Jahrgänge Barolo. Insgesamt wirkt das Heft aber einzig und allein als Werbeblättchen für dieses und jenes. :? :x :cry: :evil:
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von Gerald »

Wahrscheinlich ist

Im Flugzeug lag das neue Falstaff-Heft 1/2013 zum kostenlosen Mitnehmen aus.


das in der aktuellen Situation erfolgsversprechendste Geschäftsmodell. Hefte überwiegend kostenlos abgeben und von den Einnahmen durch die - mehr oder weniger deutlichen - Produktplatzierungen leben.

Für die "klassische" Weinberichterstattung sind gedruckte Hefte vermutlich zu unpraktisch, zu wenig aktuell und der Markt entsprechend rückläufig.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Der Falstaff wird jetzt ebenfalls einen Wein-Guide herausbringen - in Konkurrenz zum Gault Millau und Eichelmann. Mit dem nicht ganz unerheblichen Unterschied, dass man sich als Weingut für EUR 500,00 einkauft, um seine Weine bewerten zu lassen.

Der Falstaff hat die großen und bekannten Weingüter angeschrieben und sie zur Teilnahme aufgefordert.

Ich bin mal gespannt, wer da alles mitmacht - und wer NICHT. Denn letzteres wird der Juckepunkt sein, wenn es um Vollständigkeit und Verlässlichkeit eines Guide geht.
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von Alas »

Hallo!

Wozu wird ein dritter Weinführer benötigt?

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 778
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von dylan »

Alas hat geschrieben:Hallo!

Wozu wird ein dritter Weinführer benötigt?

Gruß

Alas


Um Kohle zu machen. Es lebe der Bergbau!
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von Charlie »

Alas hat geschrieben:Wozu wird ein dritter Weinführer benötigt?
Damit man in den Foren 3 unterschiedliche Bewertungen zu einem Wein gutheissen kann. Und das, wenn es sowieso zu spät ist.
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von C9dP »

Wozu wird ein dritter Weinführer benötigt?


Der wird genauso wenig benötigt wie Wein selber. Doofe Frage.

Wenn ein Verlag nach neuen Ertragsquellen sucht, kann das nunmal schon eine Alternative sein. Trägt immerhin zur Meinungsvielfalt bei. Und die soll ja nicht so schlecht sein.
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von Gerald »

Die Frage ist natürlich, ob man in der Deutschland-Ausgabe die sehr hohen Wertungen des Österreich-Guides übernimmt. Ich vermute, es wird gar nicht anders gehen, denn sonst würde ja der Eindruck entstehen, dass deutsche Weine weit hinter den österreichischen Pendants hinterherhinken. ;)

Damit werden die Wertungen viel höher sein als die anderen deutschen Weinguides, was bestimmt einigen Ärger verursachen wird. Sam Hofschuster hat auf facebook das schon vorsorglich (lange bevor man Näheres weiß ;) ) kritisiert und als sehr ungünstig für die seriöse Weinkritik (oder so ähnlich) bezeichnet.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von Alas »

Hallo!

dylan hat geschrieben:Um Kohle zu machen. Es lebe der Bergbau!

Charlie hat geschrieben:Damit man in den Foren 3 unterschiedliche Bewertungen zu einem Wein gutheissen kann.


Wie wäre es denn wenn hier vom Weinforum ein 4. Weinführer aufgemacht wird, mit einem ganz anderem Konzept?:

Von Weintrinkern für Weintrinker!
Eintrittsgebühr für die Weingüter: 39,99 € pro Bewertung.


Dann braucht das Forum hier keine Werbung mehr und ein Mal im Jahr gibt es kostenlos ein tolle Party für alle beteiligten.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Falstaff Deutschland

Beitrag von C9dP »

Damit würde sich so ein Forum genau den Vorwürfen aussetzen, die viele genau den Weinführern ja machen.
Viele Grüße

Aloys
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“