Skurriles Winzer-Interview

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von Gerald »

Gut, Loriot hat die Aussage ja humoristisch gemeint, das ist meiner Meinung nach etwas ganz Anderes. Man stelle sich vor, wenn jemand - ernst gemeint - Aussagen wie z.B. in den Filmen oder Sketches von Monty Python verbreiten würde. ;)

Ich finde die Aussage mit "ohne Wein nicht lebenswert" ziemlich unsensibel, zumindest wenn das z.B. ein Mensch mit Querschnittlähmung oder einer schweren chronischen Krankheit liest.

Aber vermutlich hat der Winzer - oder Weinbauer ;) nicht an so etwas gedacht, genauso wie "Politikneulinge" nicht immer bedenken können, welche Wörter man aus ihren Aussagen aus dem Zusammenhang reißen und sinnentfremden kann. So gesehen gilt meine Verwunderung weniger dem Winzer, sondern dem für die Veröffentlichung Verantwortlichen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Winzer und Weinbauer sind kein Gegensatzpaar, da stimme ich Gerald zu. WeinMACHER und WeinBAUER wäre sprachlich viel sinnhafter oder Oenologe und Weinbauer oder oder oder...
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von Gerald »

Wobei es in Österreich noch die alte Bezeichnung "Weinhauer" gibt. Ich habe noch nie verstanden, was (oder wen) dieser da genau haut. ;) Vielleicht kennt ja jemand den Hintergrund des Wortes?

Grüße,
Gerald
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Uff ... ich glaube, ich geb's auf.
Nur noch dies: Einschätzungen wie "skurril" und "unfreiwillig komisch" zu formulieren und weiter zu schlussfolgern, hier hätten "Marketingfuzzis" dafür gesorgt, dass jemand sich ziemlich ungünstig präsentiert und nebenbei noch Schwerkranke und Unfallopfer verhöhnt (wie ihr seht, kann ich das auch mit der dramatischen verdichtung und polemischen Zuspitzung), finde ich erstaunlich zugespitzt.

Letzte Grüße (aus diesem Thread :mrgreen: ),
Guido
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von Gerald »

OK, da gehen wohl einfach die Meinungen auseinander. Kommt natürlich letztendlich darauf an, wie das die Mehrheit der Leser des Interviews sieht.

Immerhin siehst du die "Kellerfrage" auch etwas kritisch.

Der bewegendste Schritt für mich persönlich war aber die neue Produktionsstätte, die wir 2004 eröffnet haben. Ich hätte nie gedacht, dass der neue Keller so einen Kultstatus erlangen würde.


Ich verstehe hier z.B. nicht, ob der neue Keller jetzt wegen seiner technischen Möglichkeiten (und der damit verbundenen erwarteten höheren Weinqualität) oder wegen seines optischen Eindrucks so toll geworden ist.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von weingeist »

Hallo Gerald,

Gerald hat geschrieben:Wobei es in Österreich noch die alte Bezeichnung "Weinhauer" gibt. Ich habe noch nie verstanden, was (oder wen) dieser da genau haut. ;) Vielleicht kennt ja jemand den Hintergrund des Wortes?

Grüße,
Gerald


ich denke im Ständebuch von 1568 von Jost Amman findest Du die Antwort auf Deine Frage in Form eines grafischen Kupferstiches, dem "Rebmann".
http://de.wikipedia.org/wiki/Winzer
Liebe Grüße
weingeist
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von Gerald »

Danke, aber heißt das abgebildete Gerät nicht eigentlich "Harke" (Bodenauflockerung)? Und Bodenlockerung sowie Unkrautbeseitigung musste man ja früher (damals gab's ja noch kein Roundup :evil: ) in fast allen landwirtschaftlichen Kulturen durchführen, den "Hauer" gibt es aber nur bei Wein, oder?

Spannende Frage, Tante google hat mir jedenfalls keine sinnvollen Ergebnisse geliefert. Wird wohl Zeit für eine semantische Suche ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von sorgenbrecher »

ich finde die aufregung über das interview überzogen und die aussagen des winzers absolut ok, kann ja nicht jeder 10mal daraufhin abklopfen und überprüfen, dass ihm im nachhinein die worte von einigen mit dem skalpell auseinandergenommen werden....

ps.: wenn ein winzer!!! sagt, dass wein sein leben ist bzw. ohne wein sein leben nicht lebenswert, dann halte ich das für absolut ok und ausdruck seiner passion. ich kann und möchte mir ein leben ohne wein auch nicht vorstellen....
Gruß, Marko.
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von C9dP »

ich finde die aufregung über das interview überzogen und die aussagen des winzers absolut ok, kann ja nicht jeder 10mal daraufhin abklopfen und überprüfen, dass ihm im nachhinein die worte von einigen mit dem skalpell auseinandergenommen werden....


Sehe ich genauso. Eine im Grundsatz korrekte Ausdrucksweise ist sicherlich wünschenswert. Jedoch sind mir so persönliche Aussagen lieber als sinnfreie Reden von Ghost Writern und bedürfen keiner skurrilen Haarspaltereien.
Viele Grüße

Aloys
toff
Beiträge: 224
Registriert: Di 11. Jan 2011, 11:45

Re: Skurriles Winzer-Interview

Beitrag von toff »

Gerald hat geschrieben: den "Hauer" gibt es aber nur bei Wein, oder?

Spannende Frage, Tante google hat mir jedenfalls keine sinnvollen Ergebnisse geliefert. Wird wohl Zeit für eine semantische Suche ...

Grüße,
Gerald


Hallo Gerald,

heissen Eure Metzger nicht auch "Fleischhauer" :lol: ?

Grüße, Christopher
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“