Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
amateur des vins
- Beiträge: 2696
- Bilder: 7
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
- Wohnort: Berlin
So 4. Apr 2021, 11:41
Aus der K&U Flaschenpost 5.2021: K&U hat geschrieben:[D]ie dickeren Glaswandstärken der meisten Weingläser transportieren den Wein relativ weit auf die Zunge; besonders dünnes Glas, zumal mit geschliffenem Rand, läßt ihn dagegen ganz vorne auf der Zungenspitze auftreffen; dadurch werden physisch Süße und Säure, über die Gerbstoffkonsistenz aber auch die Konzentration und Extraktion von Rotweinen, und, über die Dichte und Substanz durch hohe oder niedrige Erträge, auch das Fließverhalten und die Textur von Weißweinen sehr viel deutlicher und vollständiger wahrnehmbar.
Das rückt Ulbricht & Kössler in ein ganz neues Licht, waren sie doch bisher zwar etwas speziell und durchaus starkmeinig, zeichneten sich aber eigentlich nicht durch esoterisches Geschwurbel aus...  Ja, ich weiß, ist bloß Werbung. Ist es damit eigentlich trotzdem oder deswegen Quatsch?
Besten Gruß, Karsten
la-vita
- Beiträge: 223
- Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40
So 4. Apr 2021, 13:15
Ach, ich weiß nicht. Mittlerweile gibt es so viele gute Gläser und Glasserien und dazugehörige Philosophien. Ich denke, da ist für jeden was dabei. Am Ende muss man selber probieren was für einen funktioniert. Wir sollten froh sein ein solches Angebot an tollen Gläsern zu haben. Das sah vor 40 bis 50 Jahren noch ganz anders aus. Um auf die Gläser der Josephinenhütte zurück zu kommen: Allein beim Betrachten des Designs der Gläser bekomme ich Magenschmerzen. Da denke ich spontan, dass bei der Herstellung was schief gelaufen ist. Gruß Detlef
Zuletzt geändert von la-vita am So 4. Apr 2021, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
amateur des vins
- Beiträge: 2696
- Bilder: 7
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
- Wohnort: Berlin
So 4. Apr 2021, 13:31
Ach ja, die Form unterliegt einer ... speziellen ... Ästhetik. Ich finde sie auch scheußlich, kann aber akzeptieren, daß die Griffrille für Kelchgrabscher praktisch sein mag.  Hatten wir letztens hier schon irgendwo. Ärgerlich finde ich das Hineinschwurbeln magischer Schwalllenkungseigenschaften in die Glaswandstärke. 
Besten Gruß, Karsten
EThC
- Beiträge: 4437
- Bilder: 9
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
- Wohnort: BY
So 4. Apr 2021, 13:39
la-vita hat geschrieben:Allein beim Betrachten des Designs der Gläser bekomme ich Magenschmerzen.
...ich auch, aber es scheint ja auch Fans dafür zu geben  . Und es gibt ja auch genügend Leute, bei denen solch Geschwurbel ankommt, jeder hat halt sein eigenes Rezept, wie er meint seinen Absatz maximieren zu können...
Zurück zu Wein in Printmedien, Online und im TV
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
 |
|