Neue Weincommunity - 13°

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:30

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Dirk Würtz »

Das ist natürlich in der Tat grenzwertig, wenn der Weinmacher die Weinbewertung abgibt...
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von susa »

Grenzwertig ist doch nur, wenn sie das so verschämt machen, d.h. dass man nicht so schnell dahinter steigt, in welcher Beziehung der Verkoster zum Wein steht.

Ansonsten finde ich das ein wenig schräg, immer gleich das Grab schaufeln zu wollen, wenn sich mal wieder wer mit einem Projekt in die Öffentlichkeit wagt. Manches funktioniert, obwohl alle Prognosen und Analysen dagegen sprachen -- einfach mal machen lassen. Auf uns hat man auch mal keinen Pfifferling gegeben ;).

Lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Birte »

Natürlich sind wir hier nicht die perfekten Analysten, für die Österreicher Analytiker. Bei Weinhier kommt ein wenig Leben in die Bude. Aber diese Plattform (13°)positioniert sich ein wenig im Graubereich. Vielleicht wird das ja mal eine gute Verkaufsplattform. Das sollten sie besser auch so darstellen.
Zuletzt geändert von Birte am Do 19. Jul 2012, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Gerald »

Ich denke, dass sich die Macher selbst ein großes Eigentor schießen, wenn sie ihre Seite quasi mit "Weinempfehlungen von Freunden" bewerben, die Empfehlungen dann aber eigentlich von Händlern oder Weingütern selbst stammen - ohne das eindeutig klarzustellen. Aber natürlich ist das - wie susa ja schon erklärt hat - nicht unser Problem ...

Zufälligerweise habe ich vor kurzem auf dem winzerblog über die damalige Weinhier-Ankündigung zwei weitere "Weincommunities" gefunden, die eigentlich auch irgendwie genau dasselbe tun, nämlich

www.qwine.de und www.weinfreund.de

In Summe also eine ganze Menge ähnlicher Webseiten, von denen ein Teil allerdings (z.B. amivini.de oder mycellar.de) inzwischen schon wieder zugesperrt hat.

Grüße,
Gerald
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Abgesehen davon, gibt es auf JEDER Wein-Plattform (um mal einen Begriff zu finden, der Foren, Blogs und andere dialogische Sites gleichermaßen abdecken soll), auch hier, das Phänomen von undifferenziertem Jubelpersertum, offener oder versteckter PR, tatsächlich bezahlter oder durch Winzernähe lediglich gefühlsmäßig entstander Abhängigkeit, drastisch überschätzter Bedeutung in der Welt der Weinkritik etc.

Also vielleicht erst mal den Ball flach halten.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Gerald »

Wenn du damit auf jemand aus der deutschen Hauptstadt anspielst: ich denke schon dass es ein Unterschied ist, ob ein - von einem oder mehreren Weingütern begeisterter - Amateur überschwänglich über die Weine schreibt oder aber der Händler bzw. der Winzer selbst verdeckt seine Weine lobt.

Aber wie schon gesagt: ist ja nicht unser Problem. Nur halte ich es für eine nicht so sinnvolle Eigenbeschränkung, wenn man über andere Weinmedien hier gar nicht mehr diskutieren darf :?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Birte »

Aber wie schon gesagt: ist ja nicht unser Problem. Nur halte ich es für eine nicht so sinnvolle Eigenbeschränkung, wenn man über andere Weinmedien hier gar nicht mehr diskutieren darf :?


Danke! Ich fühlte mich schon so eingeschränkt.
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Ja Gerald, natürlich ist das ein Unterschied. Und es ist auch gut, so eine klare wirtschaftliche Verflechtung aufzudecken, gern auch, wenn es sich um ein anderes Medium handelt. Grenzwertig finde ich eher die etwas überzogene Stilkritik vom Beginn dieses Threads, denn derart sprachlich minderwertig waren (im Vergleich) diese Weinbeschreibungen nun nicht. Und was Marktprognosen anbelangt, geht's mir wie Susa. Wirtschaftlicher Erfolg im Web ist schwer prognostizierbar (es sei denn, man macht es auf dem Copycat-Wege wie die Samwer-Brüder). OK, dass mancher MISSerfolg quasi "mit Ansage" passiert, stimmt natürlich schon ...

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Birte »

Grenzwertig finde ich eher die etwas überzogene Stilkritik vom Beginn dieses Threads, denn derart sprachlich minderwertig waren (im Vergleich) diese Weinbeschreibungen nun nicht.


Diesen Vergleich habe ich immer noch nicht verstanden. Da hinkt das Holzbein, wo es nur humpeln kann. Warum so nebulös? Sage doch direkt, mit wem oder was Du das vergleichst, dann kann direkt Stellung dazu bezogen werden.
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Neue Weincommunity - 13°

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Birte, "im Vergleich" heißt hier lediglich: im Vergleich mit dem Gesamteindruck an Verkostungsnotizen hier und anderswo. In diesem Kontext sehe ich die zitierten Beispiele sozusagen im Normalbereich, sprich: Mir ist nicht klar, worin die besondere Skurrilität oder Minderwertigkeit der zitierten Notizen bestehen soll. (Wie gesagt, die nicht offengelegten Eigeninteressen sind ohne Frage peinlich, das ist ein anderes Thema.)

Gruß
Guido
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“