deutscher Wein als Botschafter

In Religion, Philosophie, Politik, Kultur und Sport
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von susa »

Herr susa war gestern in ein offizieller Mission in der deutschen Botschaft in den Niederlanden, es gab wie er mir berichtete einen kleinen sehr gut zubereiteten Mittagsimbiss und dazu natürlich auch zwei Weine und zwar

2008er Rivaner trocken, Weingut Peter Kriechel, Ahr
2007er St. Laurent trocken, Weingut Castel Peter, Pfalz

Kriechel sagt mir nichts, von Castel Peter habe ich bei zwei Gelegenheiten Spätburgunder im Glas gehabt, einmal fand ich den Wein sehr gelungen und einmal war mein Eindruck, ganz ordentlich aber nothing to write home about.

Natürlich trinkt man bei solchen Gelegenheit höchstens mal ein halbes Glas, aber auch das sollte doch wohl so sein, dass jemand, der sich auskennt, anerkennend mit der Zunge schnalzt und es auch bei Vertretern anderer (Wein)Nationen Anerkennung hervorruft.

Wer kennt die beiden Weine? Sind es würdige Repräsentanten für den deutschen Wein? Herr susa hat keinen getrunken, der fällt leider als Reporter aus ;).

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von Birte »

Wundert mich, dass von Kriechel nichts Rotes ausgeschenkt wurde. Ich habe auch auf dem Weingut vor längerer Zeit nur Früh- und Spätburgunder probiert. In dem Bereich gehört er sicher zur Spitze der Ahr. Allerdings, wie meiner Meinung nach immer an der Ahr, spannend wird es erst um die 20 Euro+.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von Bernd Schulz »

Kriechel macht ordentliche bis sehr gute Rotweine, die allerdings manchmal arg fett geraten - dann sind sie nicht mehr mein Fall.

Ob man allerdings ausgerechnet einen Müller-Thurgau von der Ahr :roll: als Botschafter des deutschen Weins präsentieren muss, frage ich mich schon!

Allerdings, wie meiner Meinung nach immer an der Ahr, spannend wird es erst um die 20 Euro+.


Das unterschreibe ich nicht hundertprozentig. Der einstimmig so gesehene Siegerwein unserer blinden Ahrburgunderverkostung im Winter 2010 war der 2008er Altenahrer Eck Barrique von Sermann-Kreuzberg. Der hat Stodden und Adeneuer von der Platte geputzt - und kostet ganze 12 Euronen!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von hendrik »

Ach Susa,

es ist nur die Botschaft in den Niederlande :mrgreen:

Hendrik
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von susa »

Hendrik, was soll das denn heißen? :lol:
Wieso soll man den in den Niederlanden keinen ordentlichen Wein anbieten? :o

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von Charlie »

Könnte es sein, dass man unbedingt für Deutschland spezifische und auch etwas ungewöhnliche Rebsorten anbieten wollte?
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von Bernd Schulz »

Charlie, selbst das wäre für mich kein Argument für einen Müller (und schon gar nicht für einen aus dem Ahrtal). Da hätte man beispielsweise auch zu einer Scheurebe greifen können!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von susa »

Ich vermute, es ist reiner Zufall, dass genau diese Weine da landeten und es hat sich kaum einer großartige Gedanken drüber gemacht.

Das ist sicher noch ein weites Feld für die Weinwirtschaft, das da beackert werden sollte/könnte, sicherzustellen, dass in deutschen Botschaften und Konsulaten und wahrscheinlich auch bei Kanzlersommerfesten oder Bundespräsidentenempfängen solche Weine serviert werden, die für einen guten Eindruck bei den (ausländischen) Gästen sorgen.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von Bernd Schulz »

Naja, immerhin kamen beide Weine von vernünftigen Winzern und nicht von der Peter Mertes KG. Das ist ja immerhin auch schon etwas.

Das ist sicher noch ein weites Feld für die Weinwirtschaft, das da beackert werden sollte/könnte, sicherzustellen, dass in deutschen Botschaften und Konsulaten und wahrscheinlich auch bei Kanzlersommerfesten oder Bundespräsidentenempfängen solche Weine serviert werden, die für einen guten Eindruck bei den (ausländischen) Gästen sorgen.


Ich würde mich gratis als Qualitätssicherer zur Verfügung stellen, müßte aber selbstverständlich das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Qualitäten testen :mrgreen: !

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: deutscher Wein als Botschafter

Beitrag von hendrik »

susa hat geschrieben:Hendrik, was soll das denn heißen? :lol:
Wieso soll man den in den Niederlanden keinen ordentlichen Wein anbieten? :o

lieben Gruß
susa



Ach meine lieber Susa,

Holland ist sehr klein. und Frau Merkel sehr gross, oder ?
Wir sind Calvinisten (mehr oder weniger :mrgreen: )
That means: do normally, that is crazily enough :?:

Best regards

Hendrik
Antworten

Zurück zu „Wein als Gesellschaftsthema“