Wein und Steuern

In Religion, Philosophie, Politik, Kultur und Sport
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Wein und Steuern

Beitrag von Weinzelmännchen »

Gerade lese ich im Standard, dass es eine (massive) Aufruhr in Frankreich gibt, weil die Regierung plant, nun auch Wein mit einer Zusatzsteuer zu belegen. Nach dem Bericht war nur Wein von dieser Steuer ausgenommen. "Deckmäntelchen" für die Steuergelüste des Staates ist wieder einmal der leere Staatssäckel.

:arrow: http://derstandard.at/1363711235363/Frankreichs-Steuerplaene-mit-dem-Wein
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Wein und Steuern

Beitrag von Weinzelmännchen »

So, offenbar ist der Spuk schon wieder vom Tisch. Geplant war eine Steueranhebung von 3,6 Cent auf 30 bis 60 Cent pro Flasche, was insgesamt rund € 3 Mrd gebracht hätte. Die vorgeschobenen Gesundheitsgründe dürften nicht wirklich überzeugt haben.

Ich frage mich aber, was die derzeitige Steuer von 3,6 Cent pro Flasche soll?

:arrow: http://derstandard.at/1363711800623/Weinsteuer-Viel-Schaum-um-nichts
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wein und Steuern

Beitrag von susa »

Die jagen derzeit jeden Tag eine neue Steuerkuh durchs Dorf.Auch die Anhebung der Diesel- und Tabaksteuer ist (mal wieder) im Gespräch. Erscheint mir im Augenblick etwas planlos.

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4981
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wein und Steuern

Beitrag von thvins »

Was ist eigentlich aus der unsäglichen Sarkozy - Geschichte vom Blasen geworden?

Irgendwie hatten wir es verpast, uns die entsprechenden "Geräte" zu kaufen - man hat ja an so viel anderes zu denken, wenn man in Frankreich unterwegs ist... - im Gegensatz zur Sarkozy-Zeit mit der allgegenwärtigen, fast schon bedrohlichen Polizeipräsenz haben wir diesmal in all den Tagen nirgendwo einen Polizisten gesehen - mit Ausnahme der freundlichen Dame in Carignan, die mir erklärte, dass das Ardennenstädtchen nichts, aber auch gar nichts mit der Carignan Rebe zu tun hätte. Die Gute kam aus ihrem Dienstzimmer, weil sie meine Frage an der Rathaus-Rezeption gehört hatte und zeigte sich ganz im Stil: Die Polizei - dein Freund und Helfer...

Weil wir aber auch einmal bei den Warnungen sind... - in Frankreich ist es ja normal, dass vor festinstallierten Blitzern rechtzeitig gewarnt wird. Jetzt gibt es aber oft auch so neue Leuchtanzeigen, die die Geschwindigkeit anzeigen - mitunter folgt dann kurze Zeit später ohne das bislang gekannte Warnschild ein Blitzer - das Fuß vom Gas nehmen bei derartigen Anzeigen ist also ratsam und lohnenswert. :idea: :ugeek:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wein und Steuern

Beitrag von susa »

Doch, die Blasröhrchen muss man mitführen. Und auf den Autobahnen sind die Blitzer hinter den abenteuerlichsten Konstruktionen versteckt.
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4981
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wein und Steuern

Beitrag von thvins »

Danke für die Info Susa - aber auch die hinter abenteuerlichen Konstruktionen versteckten Blitzer sind doch alle irgendwie vorher angekündigt, oder?
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4642
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Wein und Steuern

Beitrag von UlliB »

susa hat geschrieben:Doch, die Blasröhrchen muss man mitführen.


Im Prinzip ja, aber wenn man sie nicht dabei hat, passiert nichts. Die neue Regierung hat die "Vollstreckung" des Sarkozy-Gesetzes ausgesetzt und will es bei Gelegenheit auch ganz abschaffen, wenn man mal Zeit dafür hat. Im Moment hat man keine Zeit, weil man dauernd irgendwelche Steuern erhöhen muss. ;)

http://www.adac.de/reise_freizeit/top_n ... achrichten

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wein und Steuern

Beitrag von susa »

Torsten, eine allgemeine Ankündigung "contrôles radar fréquents" oder so ist ausreichend (nach der französischen StVO) und oft gibt es auch nicht mehr. (An der Rocade um Paris haben wir inzwischen unseren Stammblitzer "... nein, der kommt jetzt noch nicht, der kommt erst ..." *flash!!!!!*).

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Muellimov
Beiträge: 231
Registriert: Do 17. Jan 2013, 10:44

Re: Wein und Steuern

Beitrag von Muellimov »

So, 3 Milliarden Euro zusätzlich bei 3,6 Cent pro Flasche zusätzlicher Steuer. Macht also fast 100 Milliarden Flaschen pro Jahr.

Das kann nie und nimmer stimmen... :shock:
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Wein und Steuern

Beitrag von Weinzelmännchen »

Nun ja, Zölle sind ja auch gewissermaßen Steuern. Als Retorsionsmaßnahme überlegt China europäische Weine mit Strafzöllen zu belegen. Begründet wird dies mit unzulässigen Beihilfen, die europäische Winzer bei der Produktion von Wein erhalten.

:arrow: http://derstandard.at/1369362634354/China-prueft-Strafzoelle-auf-europaeische-Weine
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Antworten

Zurück zu „Wein als Gesellschaftsthema“