kristof hat geschrieben:
Das stimmt. Eine Lanze brechen möchte ich für Carmelo Tunno in Friedenau,
http://www.miserienobili.de/
Weine bescheiden, Essen aber "echt und gut" italienisch. Angenehme Atmosphäre. War aber früher auch in Ostberlin tätig

Erstmal vielen Dank für diesen Tipp, den ich hiermit mehr als nur unterstreichen möchte. Wir waren gestern Abend dort und vorab: Wir waren begeistert
Man betritt das Restaurant und fühlt sich sofort wie in Italien. Direkter Blick auf die Auslage der Antipasti. Ich liebe es! Begrüst wird man von "Junior", auch wenn Junior in Sopranos etwas größer war. Herzallerliebst werden einem die Speisen und typischen Zubereitungsarten erklärt. Die Speisekarte für die Hauptgänge ist fast ausschließlich mit tagesaktuellen Gerichten bestückt. Nix von der Karte.
Wir haben den Antipastiteller für zwei genommen und dazu einen leckeren Essbegleiter als Wein. Einen sizilianischen Weißen auf Empfehlung des Hauses. Auch süss: "Nehmen Sie eine Flasche und bezahlen nur, soviel sie trinken."

...wo erlebt man sowas schon. In den stocksteifen Gourmettemplen sicherlich nicht

...hier merkt man sofort: Es geht ums gemütliche Essen.
Natürlich ist die Weinkarte kein "Who des Who". Sie ist sehr kurz und auf Essbegleiter ausgelegt. Was mit sizilianischen Weinen auch prima geht. Dafür kann man sich eine jede Flasche auch leisten

...und gern bezahle ich für einen 89-90P Wein dann meine 20,- Euro.
Aber zurück zum Wichtigsten, dem Essen. Der Vorspeisenteller war bereits eine Offenbahrung italienischer Köstlichkeiten. Was wir noch net kannten: Caponata, eine typ. sizilianische Vorspeise bestehend hier aus Aubergine, gerösteten Pinienkernen, Tomaten, Oliven, Rosinen, Sellerie, Rotweinessig,... ein Wort: GENIAL. Dett müssen mer nächstes Mal getrennt als 2 Portionen ordern

...aber auch die Tarte, die in Essig eingelgten roten Zwiebeln usw. einfach sehr gut. Wie man das in Berlin so hinbekommt, dass es schmeckt wie in Italien. Ein kleines Geheimnis.
Als Hauptgang hatte ich Pesce Spada auf sizilianische Art. Auch sehr gut. Meine Frau hatte Macaroni mit Kalbfleisch. Außer das die Portionen tendenziell zu groß waren: Sehr lecker. Zum Nachtisch hatten wir eine Birne in Wein gekocht. Leicht Weihnachtlich, aber auch sehr gut gemacht.
Die Atmosphäre im Restaurant ist sehr schön weil authentisch. Natürlich könnten die Tischdecken Stoff sein, oder auch die Servietten. Aber irgendwie passt diese (sicherlich absichtlicht) einfache Art zum ehrlichen, "einfachen" italienischen Essen. Wir lieben die italienische Küche und würden so ein Restaurant sicherlich bei 15 GM Punkten sehen. Denn hier geht es eben nicht um Sehen und Gesehen werden, um Bling Bling, sondern hier geht es um das Wesentliche: Ein schönes Essen und das bekommt man dann auch.
Es liegt somit vom Geschmack der Speisen, deutlich vor dem Bocca. Deutlich...2 GM Punkte. Es liegt ganz knapp hinter dem Don Camillo, aber dafür zahlt man auch nur die Hälfte
Insgesamt mehr als nur ein Geheimtipp: Für alle, die italienische Küche wirklich mögen, ein MUSS, wenn man in Berlin ist. Für uns als Berliner könnte es zum Lieblingsrestaurant werden
PS: Zum Vergleich: Das Muret oder auch das Filetstück sehen bei diesem Restaurant vielleicht noch die Rücklichter. Vielleicht, auch wenn dort der Wein und im Filetstück das Ambiente netter ist...