Weinrechtliche Änderung beim Scharzhofberg?

Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Antworten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Weinrechtliche Änderung beim Scharzhofberg?

Beitrag von EThC »

...beim Stöbern in den Lagenkatastern von RP bin ich darüber gestolpert, daß der (ehemalige?) Scharzhofberg da aktuell als "Einzellagenfrei in Großlage Scharzberg" geführt wird. Ist da lagenmäßig was im Umbruch? Weiß jemand was?

[album]3463[/album]
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Kleiner_Pirat
Beiträge: 128
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 09:21

Re: Weinrechtliche Änderung beim Scharzhofberg?

Beitrag von Kleiner_Pirat »

Der Scharzhofberg hat noch nie ins Raster gepasst, da er nie in Kombination mit einer Ortsbezeichnung steht, sondern eine ist. "Wiltinger Scharzhofberg" ist falsch, Scharzhofberg oder eher Scharzhofberger ist richtig. Man kann also sagen, dass das einzellagenfreies Gebiet in der fiktiven Ortslage Scharzhofberg ist. In Hessen gibt es das mit Schloß Johannisberg, Schloß Vollrads, Schloß Reichardshausen und Steinberg genauso.
_______________
Mein Blog: https://wegezumwein.de
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinrechtliche Änderung beim Scharzhofberg?

Beitrag von EThC »

...denk ich ehrlich gesagt nicht, daß das der Grund ist, dann müßte ja in der "Landesverordnung über Qualitätswein des bestimmten Anbaugebietes Mosel" in der Anlage 4 was dazu stehen. Genauso wie's da einen Hinweis darauf gibt, daß für Abtsberg und Bruderberg statt Mertesdorf der eigentlich nicht existierende Gemeinde- bzw. Ortsteilname Maximin Grünhaus verwendet werden muß...

Edit: wenn ich genauer drüber nachdenke...

Hab nachgeschaut: in der Weinbergsrolle gibt es keine Lage "Scharzhofberg", sondern nur das o.g. einzellagenfreie Gebiet. Somit kann der nicht offizielle Name "Scharzhofberger" beliebig verwendet werden und die Nichtnennung des Ortsnamens Wiltingen ist dann auch nicht regelwidrig. Jetzt würd mich nur noch interessieren, seit wann das so ist und ob der Lagenname "Scharzhofberg" früher mal offiziell war...
Zuletzt geändert von EThC am Di 22. Aug 2023, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Kleiner_Pirat
Beiträge: 128
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 09:21

Re: Weinrechtliche Änderung beim Scharzhofberg?

Beitrag von Kleiner_Pirat »

In der Anlage 4 kann nichts stehen, da es keine Weinlage Namens Scharzhofberg gibt.
_______________
Mein Blog: https://wegezumwein.de
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinrechtliche Änderung beim Scharzhofberg?

Beitrag von EThC »

Kleiner_Pirat hat geschrieben:In der Anlage 4 kann nichts stehen, da es keine Weinlage Namens Scharzhofberg gibt.
...da kam ich auch gerade drauf... :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Allgemeines Weinwissen“