Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Alles zu "my cellar is my castle"
Fasano
Beiträge: 178
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:43

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Fasano »

Zur Abkürzung: Die "Kellerverwaltung" dient mir hauptsächlich dazu Weine zu archivieren und zu FINDEN. Bei über 500 verschiedenen Weinen aus einer vierstelligen Gesamtmenge zu finden, auf kleinstem Raum ( klimatierte Lagerung)erfordert einfach eine professionelle Liste.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von EThC »

...für's reine Finden brauch ich gar kein Kellerbuch, das find ich auch so völlig problemlos. Aber wenn ich zu einem bestimmten Essen einen passenden Wein suche, helfen mir die vielfältigen Möglichkeiten einer Datenbankabfrage ungemein, die Auswahl entsprechend einzugrenzen.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Nora »

Über Excel hatte ich auch schon nachgedacht. Aber wie integriert ihr dann eure Verkostungsnotizen bzw. andere Anmerkungen über die Weine?

VG, Nora
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Ollie »

EThC hat geschrieben:Aber wenn ich zu einem bestimmten Essen einen passenden Wein suche, helfen mir die vielfältigen Möglichkeiten einer Datenbankabfrage ungemein, die Auswahl entsprechend einzugrenzen.


Ich hatte auch mal "Limetten-Vanille-Fischcouscous" in meinem Oracle, aber das Erstellen des richtigen SELECT hat so viel Zeit gebraucht, daß sie kalt wurde, diese gottverdammte Limetten-Vanille-Fisch-Tajine.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von weingeist »

EThC hat geschrieben:...für's reine Finden brauch ich gar kein Kellerbuch, das find ich auch so völlig problemlos.

Gratuliere Dir zu Deinem Gedächtnis ;) . Wenn ich in meinem Weinkeller aktuell noch ca. 800 Weine, die teilweise auch sehr weit zurück liegen, und jetzt einen bestimmten Wein suche, den ich vor - sagen wir einmal - 10, 15 Jahren gekauft bzw. eingelagert habe, weiß ich bei Gott nicht mehr in welcher der Weinboxen dieser Wein liegt. Da brauche ich sehr wohl eine vernünftige Verwaltung und vor allem ein gut gewartetes und immer aktuell gehaltenes Lagersystem.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von weingeist »

Nora hat geschrieben:Aber wie integriert ihr dann eure Verkostungsnotizen bzw. andere Anmerkungen über die Weine?
Was verstehst Du jetzt unter "integriert"? Für Dich persönlich oder in ein externes System? Für Dich persönlich würde ich neben Spalten für die Grundinformationen zum Wein mehrere weitere Spalten (Aussehen, Geruch, Geschmack, Gesamteindruck und Anmerkungen) oder (bei viel Text) eben mehrere Zeilen vorschlagen (je nach Vorliebe). Oder eben VK's so kurz zu halten, dass sie in eine Zelle passen.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von EThC »

weingeist hat geschrieben:Gratuliere Dir zu Deinem Gedächtnis ;)
...tatsächlich ist das überhaupt kein Problem, ich weiß bei etwa 900+ Weinen eigentlich zu gefühlt 98 % was ich hab und wo ich's hab, mehr als zwei Griffe brauch ich seltenst um die gewünschte Flasche zu ziehen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von amateur des vins »

Integriert ist da bei mir nichts.

Für die ungetrunkenen Flaschen habe ich eine "Bestandsliste". Da reicht ein doppelseitig bedrucktes Blatt für rund tausend Flaschen gerade eben aus, würde es aber bei einem noch stärker diversifizierten Bestand vermutlich nicht mehr. Darin wird rumgekritzelt, was so hinzu oder wegkommt, bis nach ein paar Wochen oder Monaten ein aktualisierter Ausdruck her muß.
Für die getrunkenen Sachen habe ich nur der Volltextsuche wegen eine Tabelle, die als Index in meine vollanalogen Weinnotizbücher fungiert. Ich mag das handschriftlich eigentlich ganz gerne, weil es kontemplativ ist, auch wenn die Abschrift hierher dadurch umständlich ist.

Dieses Provisorium funktioniert nun schon so lange, daß ein Wechsel allein aus nostalgischen Gründen kaum vorstellbar ist. :mrgreen: Dafür müßte schon etwas sehr Überzeugendes her.

...und ja, bis auf extrem seltene Ausnahmen finde ich Flaschen ziemlich sofort, was an einer zwar ebenfalls dauerprovisorischen, aber doch systematischen Kellerordnung liegt.
Besten Gruß, Karsten
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von Nora »

weingeist hat geschrieben:
Nora hat geschrieben:Aber wie integriert ihr dann eure Verkostungsnotizen bzw. andere Anmerkungen über die Weine?
Was verstehst Du jetzt unter "integriert"? Für Dich persönlich oder in ein externes System? Für Dich persönlich würde ich neben Spalten für die Grundinformationen zum Wein mehrere weitere Spalten (Aussehen, Geruch, Geschmack, Gesamteindruck und Anmerkungen) oder (bei viel Text) eben mehrere Zeilen vorschlagen (je nach Vorliebe). Oder eben VK's so kurz zu halten, dass sie in eine Zelle passen.


Vielen Dank für Eure Anregungen.

Die Anmerkungen sollen nur für mich sein. Ich hatte sie auch immer in meine Worddatei integriert. Das fand ich zuletzt so unübersichtlich, dass ich auf die Idee kam, die Weine anders zu erfassen. Ich denke, übersichtlicher wäre es dann mit einer Excel-Datei auch nicht, oder?

VG, Nora
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Software zur Katalogisierung des Kellerbestandes

Beitrag von weingeist »

Eher nicht, Excel würde maximal etwas mehr Möglichkeit bieten, gezielte Abfragen vorzunehmen, wobei ich mich dabei (gebe ich gerne zu) zu wenig mit Excel auskenne.
Liebe Grüße
weingeist
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“