Seite 3 von 4

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 18:59
von Chris
Ja, ich finde auch das teilweise zu viel Theater darum gemacht wird. Ein Wein geht so schnell nicht kaputt.

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 19:06
von Gerald
Ein durchschnittlicher trockener Wein (12-13 Vol.%) hat meines Wissens einen Gefrierpunkt von ca. -5 °C. Bis dahin kann nach meinem Verständnis überhaupt nichts passieren. Darunter eigentlich auch nur Glasbruch - physikalisch/chemische Verändungen sind nach meinem Wissensstand nicht möglich.

Grüße,
Gerald

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:35
von Tannat
Mr. Tinte hat geschrieben:Habe seit zwei Monaten einen neuen Keller zugemietet. 40m2 entlüftet in der Erde vergraben und im selben Haus wo ich wohne. Dort habe ich im tiefsten Winter 9-12 Grad und im Sommer 15-17 Grad. Aber 3 Grad ist wirklich tief. Je nach dem wie hoch die Temperatur im Sommer ansteigt, könnte das dem Wein evt. schaden...

Was meint ihr über die Temperaturen in meinem neuen Keller?
Die Luftfeuchtigkeit beträgt durchschnittlich 67%...
Wow Goce 40m2 was ein Tempel muss ja riesig sein und so nah muss mal hier im Haus schaun ob ich auch sowas find :lol: :lol: :lol:
alles blanker neid...

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 23:35
von hendrik
Tannat hat geschrieben:....also ich hab bei -12° Aussen und geöffnetem Kellerfenster und Laufendem Lüfter (Luftaustausch morgens zwischen 5-8 Uhr) temp. gemessen in einem Weinlager-Tonziegel 8°.
Aber 3° ist schon ne nummer ev ist Hendrik´s Keller nicht komplett überbaut oder was auch immer glaube eher sein Messwerkzeug ist schrott.


Hahahaha, meine Messwerkzeug ist schrott!
Es ist eine Barigo, mechanisch, made in Germany :mrgreen:
Heute fur einzige Euro s etwas electronisch gekauft aus China.
4 * unterschied.

beste grusse

Hendrik

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 08:26
von Tannat
hendrik hat geschrieben:


Hahahaha, meine Messwerkzeug ist schrott!
Es ist eine Barigo, mechanisch, made in Germany :mrgreen:
Heute fur einzige Euro s etwas electronisch gekauft aus China.
4 * unterschied.

beste grusse

Hendrik
Morgen Hendrik,

und das Chinateil zeigt jetzt -1° grad an oder wie :shock: :lol:

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:14
von Mr. Tinte
Hi Marc, yep der Keller ist riesig! Leider nimmt momentan der Wein nur 5% der nutzbaren Fläche ein...und Kellerausstattung konnte ich mir auch nich nicht leisten, das heisst die Flaschen und Kisten liegen einfach auf den Boden :roll:

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 09:53
von Tannat
Hola Goce,
Flaschen und Kisten auf dem Boden tststs ;)
zum glück haste moderate 67° Luftfeuchte da brauchst nicht so angst um die Etiketten und Kartons haben.

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 10:53
von Schönibert
Hallo,

bei mir im Keller gehts im tiefsten Winter auch mal in Richtung kurz über Null. In dem vorletzten Mega-Eiswinter hab ich täglich geguckt, dass es bloß nicht drunter geht und mir schon alle möglichen Szenarien ausgemalt aber das war dann nicht passiert. Das Thermometer blieb immer über Null. Schaden hat da noch kein Wein genommen und manche Flaschen liegen da schon viele Jahre. Klar, eine Reifung findet da dann in diesem Zeitraum wohl nicht mehr statt, das seh ich ein.

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 11:04
von austria_traveller
Schönibert hat geschrieben:eine Reifung findet da dann in diesem Zeitraum wohl nicht mehr statt, das seh ich ein.
Man kann nicht alles haben.
In meinem Keller hat es ganzjährig 18 Grad, mir reifen manchmal die Flaschen unter den Fingern weg. :evil:

Re: Keller zu kalt?

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 11:30
von Chris
Hallo Gerhard,

hast du den Keller klimatisiert oder wie hält sich die Temperatur so konstant?
Ich hatte früher auch schon mal über eine Klimatisisierung des Kellers nachgedacht aber normale Klimaanlagen entziehen der Luft viel Feuchtigkeit. Auch habe ich schon von mehreren Fällen im Parker Forum gelesen, wo defekte Klimaanlagen mehr Schaden als Nutzen angerichtet haben. Da hat aus welchen Gründen auch immer die Klimanlage geheizt statt zu kühlen....