60% LF ausreichend für ca. 10 Jahre?

Alles zu "my cellar is my castle"
Antworten
Falk77
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 19:35

60% LF ausreichend für ca. 10 Jahre?

Beitrag von Falk77 »

Hallo,

habe hier schon viel gelesen und habe nun eine Frage für die ich mich nun auch mal registriett habe.

Bisher habe ich meine Weine im Weinkühler im Keller gelagert. Da es sich in der Regel um Flaschen handelte welche auch zügig verzehrt wurden.

Aber wie das so ist haben inzwischen einige höherwertige Weine aus Bordeaux den Weg zu mir gefunden. (2009 Château Pontet-Canet, 2009 Château Leoville-Las-Cases etc.)

Nun habe ich einige Bedenken bezüglich der Lagerfähigkeit im klassischen Weinkühler. Daher habe ich ein Hygrometer in den Kühler gelegt. Ergebnis: 60% LF bei 12 Grad.

Nun meine Frage: Ist die LF ausreichend um die Tropfen ca. 10 Jahre zu lagern?

Vielen Dank für eine Einschätzung.

Gruß

Sven
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: 60% LF ausreichend für ca. 10 Jahre?

Beitrag von innauen »

Falk77 hat geschrieben:
Nun meine Frage: Ist die LF ausreichend um die Tropfen ca. 10 Jahre zu lagern?


Sven


Aber Hallo! Und länger als 10 Jahre. :D
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Falk77
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 19:35

Re: 60% LF ausreichend für ca. 10 Jahre?

Beitrag von Falk77 »

Aha. Ich war nur etwas am rätseln weil regelmäßig von 70% usw. zu lesen ist. Aber dann kann ich ja ganz entspannt bleiben. :-)
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7579
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: 60% LF ausreichend für ca. 10 Jahre?

Beitrag von Gerald »

Es ist auch relativ unwahrscheinlich, dass die 60% an jeder Stelle im Keller und über das ganze Jahr konstant sein werden. Wie schon öfters geschrieben, halte ich solche Details für eher überschätzt. Größtes Risiko bei diesen Weinen werden wohl die mit dem Naturkork verbundenen Probleme (TCA, schleichender Kork, Variabilität in der Sauerstoffdurchlässigkeit) sein, aber darauf hast du ohnehin wenig Einfluss (außer natürlich damit verschlossene Weine gar nicht kaufen ;) ).

Grüße,
Gerald
Falk77
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 19:35

Re: 60% LF ausreichend für ca. 10 Jahre?

Beitrag von Falk77 »

Hi,

also der Keller hat durchweg 20 +/- 1 Grad und ca. 75% LF. Im Kühler dann durch die kältere Luft entsprechend weniger LF. Liegt daran, dass ein Aufzuchtbecken (Aquarium) im Keller steht. Bevor es hier zum Thema Gerüche etc. kommt: Reines Leutungswasser ohne Pfanzen, Kies etc. und ohne den klassischen Tümpelgeruch. Das sorgt durch Verdunstung und Eigentemperatur von 26 Grad in dem Raum (ca. 9qm) für fast konstante Werte.

Die beschriebenen Faktoren wie Korken etc. kann man ja tatsächlich nicht beeinflussen und somit verschwende ich daran überhaupt keinen Gedanken.

Aber trotzdem Danke für die Beiträge.

Gruß

Sven
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“