Hallo,
auf der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestoßen. Es geht um Folgendes: Für unseren Freundeskreis habe ich eine Wein App geschrieben die darauf fokussiert ist, eine Art digitales Notizbuch zu sein, damit man Weine, die man verkostet hat aufnehmen und sich eben Notizen dazu machen kann. Inzwischen ist die App in dieser Disziplin recht umfänglich geworden, man kann die Kerndaten eines Weines erfassen, Weine mit frei erstellbaren Labeln versehen, umfänglich suchen, filtern und sortieren. Und falls feste Eigenschaften fehlen, kann man diese dynamisch anlegen.
Das Problem ist jetzt, das wir alle keine Weinkenner sind, sondern Personen, die gerne gemütlich ein Glas Wein trinken, von Wein also ehrlich gesagt nicht wirklich viel Ahnung haben. Ich persönlich würde die App gerne noch weiter entwicklen, mir fehlt es aber an Wissen, was einem Weinkenner fehlen würde, was gängige Nutzungsszenarien sind, auf welche Daten es wirklich ankommt. etc.
Daher meine Frage und Bitte: Können sich diejenigen mit Interesse die App mal anschauen und mir eine Meinung dazu geben? Die App ist vollständig kostenlos, es braucht kein Konto oder Sonstiges, allesdings ist sie nur für Android verfügbar. Hier mal der Link und vielen Dank, falls sich jemand die App mal anschaut.
https://play.google.com/store/apps/deta ... .winetaste
Wein App
- Rieslingfan
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Wein App
Hallo Christoph,Christoph hat geschrieben: Daher meine Frage und Bitte: Können sich diejenigen mit Interesse die App mal anschauen und mir eine Meinung dazu geben? Die App ist vollständig kostenlos, es braucht kein Konto oder Sonstiges, allerdings ist sie nur für Android verfügbar.
da die App nur für Android verfügbar ist, kann ich sie leider nicht testen.
Gruß Markus
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7707
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Wein App
Hallo,
ich habe zwar Android-Handys (eines schon älter, das aktuelle aber Anfang dieses Jahres gekauft - mit Android 13), google play sagt nur leider "Diese App ist für keines deiner Gerät verfügbar".
Grüße
Gerald
ich habe zwar Android-Handys (eines schon älter, das aktuelle aber Anfang dieses Jahres gekauft - mit Android 13), google play sagt nur leider "Diese App ist für keines deiner Gerät verfügbar".

Grüße
Gerald
Re: Wein App
Habe auch keine Android-Erfahrungen. Deshalb nach kurzem Blick auf die App in meinem Ersatzhandy:
Bei der Eingabe fehlt noch Land und Appellation (Anbaugebiet)
Bei Alkoholgehalt, Rebsorte, Jahrgang wäre eine Pickliste wünschenswert.
Aber warum fragst Du nicht Deine Weinfreunde, was ihnen fehlt?
Bei der Eingabe fehlt noch Land und Appellation (Anbaugebiet)
Bei Alkoholgehalt, Rebsorte, Jahrgang wäre eine Pickliste wünschenswert.
Aber warum fragst Du nicht Deine Weinfreunde, was ihnen fehlt?
Re: Wein App
Du könntest Dich auch z.B. an der Verkostungsnotiz-Datenbank dieses Forums hier orientieren:
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_home.php
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_home.php
Viele Grüße - Allegro
- NoTrollingerPlease
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
- Wohnort: Esslingen
Re: Wein App
Hi Christoph, mir stellt sich hier leider immer die Frage: Warum?Christoph hat geschrieben:Hallo,
auf der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestoßen. Es geht um Folgendes: Für unseren Freundeskreis habe ich eine Wein App geschrieben die darauf fokussiert ist, eine Art digitales Notizbuch zu sein, damit man Weine, die man verkostet hat aufnehmen und sich eben Notizen dazu machen kann. Inzwischen ist die App in dieser Disziplin recht umfänglich geworden, man kann die Kerndaten eines Weines erfassen, Weine mit frei erstellbaren Labeln versehen, umfänglich suchen, filtern und sortieren. Und falls feste Eigenschaften fehlen, kann man diese dynamisch anlegen.
Gut, weil Du es kannst

Aber gibt es dafür nicht Betätigungsfelder, die noch nicht professionell besetzt sind?
Für Weinnotizen gibt es für die normalen Weintrinker Vivino und für die ambitionierten Weintrinker CellarTracker. So lange deine App keinen signifikanten USP besitzt und nicht über Millionen von Datensätzen verfügt (wie z.B. CT) macht eine solche App für mich leider wenig Sinn.
Und dein Freundeskreis profitiert vermutlich auch eher von Vivino...

Re: Wein App
Ah, ich sehe links "Wohnort Wien" stehen. Ich habe die App nur für Deutschland eingestellt, da wird es natürlich schwierigGerald hat geschrieben:Hallo,
ich habe zwar Android-Handys (eines schon älter, das aktuelle aber Anfang dieses Jahres gekauft - mit Android 13), google play sagt nur leider "Diese App ist für keines deiner Gerät verfügbar".![]()
Grüße
Gerald

Re: Wein App
Vielen Dank für die Ideen. Für meine Weinfreunde ist das, was bisher da ist, aktuell völlig ausreichend. Wie gesagt, wir sind alle keine Kenner, daher ist der Horizont in der Hinsicht ein wenig eingeschränkt. Ich selber würde aber gerne noch ein wenig weiter in der App Entwicklung aktiv sein, ohne jetzt das nächste Projekt zu starten und die Basis ist jetzt einmal da.Bibbel hat geschrieben:Habe auch keine Android-Erfahrungen. Deshalb nach kurzem Blick auf die App in meinem Ersatzhandy:
Bei der Eingabe fehlt noch Land und Appellation (Anbaugebiet)
Bei Alkoholgehalt, Rebsorte, Jahrgang wäre eine Pickliste wünschenswert.
Aber warum fragst Du nicht Deine Weinfreunde, was ihnen fehlt?
Re: Wein App
Hey das ist super, vielen Dank für den Link. So lerne ich selber auch noch was über WeineAllegro hat geschrieben:Du könntest Dich auch z.B. an der Verkostungsnotiz-Datenbank dieses Forums hier orientieren:
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_home.php

Re: Wein App
Vielen Dank für die ehrliche Einschätzung. Das warum ist recht einfach zu erklären: Weil es Spaß machtNoTrollingerPlease hat geschrieben:Hi Christoph, mir stellt sich hier leider immer die Frage: Warum?Christoph hat geschrieben:Hallo,
auf der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestoßen. Es geht um Folgendes: Für unseren Freundeskreis habe ich eine Wein App geschrieben die darauf fokussiert ist, eine Art digitales Notizbuch zu sein, damit man Weine, die man verkostet hat aufnehmen und sich eben Notizen dazu machen kann. Inzwischen ist die App in dieser Disziplin recht umfänglich geworden, man kann die Kerndaten eines Weines erfassen, Weine mit frei erstellbaren Labeln versehen, umfänglich suchen, filtern und sortieren. Und falls feste Eigenschaften fehlen, kann man diese dynamisch anlegen.
Gut, weil Du es kannstVielleicht auch, weil Du App Entwicklung lernen willst.
Aber gibt es dafür nicht Betätigungsfelder, die noch nicht professionell besetzt sind?
Für Weinnotizen gibt es für die normalen Weintrinker Vivino und für die ambitionierten Weintrinker CellarTracker. So lange deine App keinen signifikanten USP besitzt und nicht über Millionen von Datensätzen verfügt (wie z.B. CT) macht eine solche App für mich leider wenig Sinn.
Und dein Freundeskreis profitiert vermutlich auch eher von Vivino...


Vielleicht klingt meine ursprüngliche Frage so als ob ich vorhätte, mit der App in den professionellen Bereich einzusteigen, das ist aber gar nicht der Fall. Was Vivino und CellarTracker für uns unattraktiv macht ist, dass sie im Kern gar nicht unseren Use Case treffen. Wir wollen einfach unsere persönlichen Notizen machen und diese vernünftig wieder auffinden, eben eher ein schlaues Notizbuch haben. Wir brauchen keine Liste von Weinen, die professionell eingeschätzt sind oder lange Listen von Kaufvorschlägen.
Ich stellte mir halt die Frage, ob sich diese beiden Sichtweisen ggf. miteinander verbinden lassen und ich darin eine spannende Tätigkeit für die Weiterentwicklung der App finden würde, auch um - wie du es korrekt einschätzt - weiter in die App Entwicklung einzusteigen.