Oder Suppe irgendwo rüberzuleeren.la-vita hat geschrieben:Gott sei Dank ist es nicht möglich sich hier im Forum festzukleben.![]()
Wobei vielleicht trinken einige ihre Weine hier nicht, sondern entleeren sie aus Protest auf der Straße
Oder Suppe irgendwo rüberzuleeren.la-vita hat geschrieben:Gott sei Dank ist es nicht möglich sich hier im Forum festzukleben.![]()
Passt !Rieslingfan hat geschrieben:Es wäre schön, wenn wieder über das eigentliche und interessante Thema diskutiert werden würde, zumal es sich bei dem Themenstarter um ein neues Mitglied handelt!
Mein Keller hat über das Jahr gesehen zwischen 18 und 21/22 Grad.Taunus Südhang hat geschrieben:Weißweine würde ich bei solchen Temperaturen nicht lange lagern wollen.
Nichts von dem, was du schreibst, stimmt.EThC hat geschrieben:...jetzt muß ich da doch nochmal reingrätschen und mich ggf. partiell unbeliebt machen, aber PV ist m.E. im Klein-Klein-Maßstab völliger Quatsch, sowohl ökonomisch als auch ökologisch, Solarthermie ist im Häusle-Maßstab deutlich effizenter. Die Leute, die sich ihre PV-Anlagen schönrechnen, setzen da gemessen am Ertrag immense Ressourcen ein, die man anderweitig effektiver einsetzen könnte, Gemeinschaftsdenken sieht m.E. anders aus. Wenn die Betreiber der ganzen Kleinst-PV-Anlagen mal eine Vollkostenrechnung nach VDI 2067 durchführen würden und nicht nur den Enthusiasmusgedanken vor sich hertragen und dann eine sachlich fundierte Entscheidung bezüglich möglichst ökologisch-ökonomischer Eigenenergieerzeugung treffen würden, wären die Kleinst-PV-Anlagen (und die ganzen Mini-Wärmepumpen ebenso) fast alle tot. Es ist ja sehr begrüßenswert, wenn man energieseitig eigeninitiativ was tun will, aber nur einfach irgendwas aus dem Bauch heraus zu tun (oder gar nach den Rechenbeispielen der Hersteller dieser Anlagen...), hauptsächlich um sein eigenes Gewissen zu befriedigen, ich weiß nicht. Eine Nachfrage bei einem wirklich unabhängigen (
) Energieberater, der sich damit wirklich auskennt (ok, ich weiß, die sind leider selten) wäre da extrem hilfreich...
Aber auch nochmal zurück zur eigentlichen Kellerfrage: entscheidend wäre für mich, ob und wie lange es im Sommer mit den Temperaturen über 18 bis 20 °C geht. Und der direkte Lichteinfall sollte möglichst gering sein, aber das wäre ja recht einfach zu lösen...
Welche stichhaltige Begründung; wenn es mein Eindruck istharti hat geschrieben:Neu ist z.B. auch nicht die Behauptung, dass tägliche Temperaturschwankungen schädlich sind. Eine stichhaltige Begründung hierfür habe ich bisher aber nie gelesen.