Essen und Wein

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Essen und Wein

Beitrag von Weinzelmännchen »

olifant hat geschrieben: ich muss mir mal wieder einen Manzanilla gönnen, habe glaube ich, noch eine 1/2 Flasche La Guita im Keller ... und je nach Geschmacksvorlieben sicher noch 'besser' als ein Fino zum knoblauchgestopften Huhn.


Hallo Ralf!
La Guita ist (leider) Standardware :o , aber schon sehr gut ;) . Wenn du einmal Lust auf einen richtig tollen Manzanilla hast, besorge dir von Argüeso einen "San Leon". Es gibt ihn als "Classica" oder als "Reserva Familia", beide Weine kommen bei den spanischen Weinführern regelmäßig um die 94 Punkte, der "Classica" ist natürlich günstiger, was bei der Bewertung auch eine Rolle spielt.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Essen und Wein

Beitrag von vinos »

Hallo Ralf, hallo Daniel,

mit "La Guita" werde ich auch nicht wirklich warm. Mein Manzanilla-Favorit vergangener Urlaube in Andalusien: "La Gitana" genialer Stoff mit beachtlichem Trinkfluss.
Volle Zustimmung zu den Manzanillas von Argüeso - Top Qualität zu kleinsten Preisen.
Wenn ich an das Angebot der Supermärkte von Jerez denke, tränen mir die Augen. Schon viel zu lange her, dass ich dort meinen Einkaufswagen füllen konnte.

Zurück zum Hähnchen: Meine Geheimwaffe für Hähnchen aller Art: Cava Brut nature -
am Besten gleich 2 Flaschen einkühlen...... :mrgreen:
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von Charlie »

Das Anngebot für Sherry ist in D ganz gut. Nur sind halt die biologisch ausgebauten nicht frisch. Aber wenn ich bedenke, dass Lorey in Offenbach sogar den hier hat:
Bild

kann man nicht meckern, oder?
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Essen und Wein / Sherry

Beitrag von olifant »

vinos hat geschrieben:...
mit "La Guita" werde ich auch nicht wirklich warm. Mein Manzanilla-Favorit vergangener Urlaube in Andalusien: "La Gitana" genialer Stoff mit beachtlichem Trinkfluss.
...


Hallo Klaus-Peter,

das stimmt natürlich, 'La Guita' ist einfach nur ein weit verbreiteter Manzanilla, und 'La Gitana' ist ebenfalls weit verbreitet und hat wahrlich das 'hässlichere' Etikett und muss daher auch besser sein :lol: .
Inzwischen sollten bei uns aber auch Sherrys von 'Lusteau' weiter verbreitet sein, deren Versuch sich lohnen kann - das müssen dann nicht mal die exklusiven Einzelfass-Ausgaben sein....
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

La Gitana

Beitrag von vinos »

Hallo Ralf,

das Etikett ist doch nicht hässlich - das ist Kult ! :lol:
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Essen und Wein

Beitrag von Weinzelmännchen »

Eingedenk des kleinen Sherry-Diskurses der letzten Tage gab es bei uns gestern Sarde al forno. Die Sardinenfilets werden mit Semmelbrösel, Kräutern, Knoblauch und etwas Olivenöl gewürzt und bedeckt und kommen dann für ca 12 Minuten in den Ofen. In die Bratform kommt etwas Wasser, damit die kleinen Fischlein nicht anbrennen.

Wiewohl es sich um eine venezianisches Rezept handelt, passt ein trockener Sherry sensationell dazu. Wir haben uns für den Fino von Fernando Rey de Castilla entschieden. Einen Entschluss, den wir nicht bereut haben. Der Sherry hell, sehr frisch, würzig, leicht salzig, keinesfalls mit störenden oxidativen Noten und mit einem sehr, sehr langen Nachhall am Gaumen. Mit seinen 15% hat er dem doch fetten Fisch perfekt Paroli bieten können.

Conclusio: Eine Kombination, die es bald wieder bei uns geben wird.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Essen und Wein

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,
Dank Daniel (Weinzelmännchen) habe ich heute Kalbsbäckchen in Rioja machen können.
Am Nachnmittag zuerst einen 95er Marques de Vitoria Reserva geöffnet.
Ziemlich bräunlich mit Alterstönen und mäßiger Frucht ... genau der Wein für meine Sauce. :mrgreen:

Den Anweisungen folgend eine ganze Knoblauchknolle inklusive Schale für den Fond verwendet,
schmorten die Kalbsbäckchen nunmehr 3 Stündlein genüsslich vor sich hin.
Angerichtet wurde dann mit einem Erbsenpüree und grünen Bohnen, zusammen mit einem
2001er Vina Ardanza Reserva von der Rioja Alta
Dieser hatte eine deutliche Eukalyptusnase, war am Gaumen leicht dropsig, etwas Minze, wieder Eukalyptus, sehr filigran, etwas Zimt, Kischen. Nach einigen Stunden kommt dann auch noch Kokos hinzu. Mitlerweile ist er schon
5 Stunden offen und verschließt sich wieder etwas. 90 GP von mir für den diesen Wein.

Denke, dass der Wein momentan in einer schwierigen Phase ist und sicherlich nicht alles zeigt, was in ihm steckt.
Liegt für mich deutlich unter dem vor kurzem getrunkenen Vina Arana Reserva 01 aus gleichnamigen Haus.

Den Wein werde ich in nächster Zeit meiden, die Kalbsbäckchen allerdings waren ganz lecker und das wird es bei uns in Zukunft öfters geben. Großes Lob von Madame für dieses Rezept (@Daniel).

Nachtrag vom nächsten Tag:
der Wein hat eine schokoladigere Note, aber auch eine stärkere Säure. Ist insgesamt aber deutlich schwächer als am Vortag, da die würzig-minzigen Noten weggefallen sind.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
volldau
Beiträge: 119
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:14
Wohnort: 83679 Sachsenkam
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von volldau »

Guten Abend,

bei mir gibt es heute Abend mal wieder ein Risotto (das gibt es öfter).
Folgende Zutaten: Geflügelbrust, Parmaschinken, Salbei, Butter und Parmesan und im Geflügelfond, den ich kellenweise zugegeben habe, viel Safran.
Und eben dieses Safran (da war ich etwas maßlos in der Portionierung) macht mir jetzt Schwierigkeiten was die Weinbegleitung angeht. Der gedachte "Bürklin-Wolf Riesling 2007 Gaisböhl" verweigert dem Safran die geschmackliche Kameradschaft und der Euch von mir vormals angepriesenen Sherry ist aus.
Was wäre Euere Empfehlung?

Für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar ist,
Volker
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von thvins »

Hallo Volker,

ich würde da jetzt ganz schnell zum "fettesten" weißen Priorato greifen, den ich finden kann. Oder zu einem richtig vollen Rosé, gern auch aus der Ecke oder aus dem Roussillon. Oder zu dem von Mas Jullien. Aber ich weiß, das alles findet man selten im Keller, wenn man nicht auf so was vorbereitet ist oder nicht ohnehin auf derart Sachen steht.

Ansonsten ist Mourvedre (Monastrell) auch immer ein Rotwein, der zumindest das Safran - Normalmass gut kann - einen Monastrell aus Jumilla ist z.B. mein Lieblingspartner für eine gute selbstgemachte Paella.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Essen und Wein

Beitrag von olifant »

Hallo Volker,

nach meiner Erfahrung geht vollmundiger Chardonnay ohne Barriqueausbau (z.B. Cuvée Großes Holz / Stahltank), z.B. Chardonnay 'Turmhof' 2009, Tiefenbrunner, aus Südtriol, zu Safran geprägtem Risotto ganz gut ;) .
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“