Essen und Wein

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Essen und Wein

Beitrag von Gerald »

Hmmm, wenn ohnehin schon weißer Port in die Suppe kommt - warum nicht gleich diesen dazu servieren?

Grüße
Gerald
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Essen und Wein

Beitrag von amateur des vins »

Nora hat geschrieben:Maronensuppe
Sherry with the soup! 8-)

...oder Colheita. :mrgreen: (Spaß)

Erichs Idee finde ich garnicht schlecht.
Rhône geht auch in die Richtung, wenn's nicht gerade Clos des Papes ist. :mrgreen: Beaucastel, sowas...
Alternativ fällt mir Brause mit laaangem Hefestand und voller Malo ein.
Eigentlich alles, was ein bißchen oxidativen Charakter zeigt.

Völlig unbegründet und aus dem Bauch heraus würde ich aber darauf achten, daß die Säure nicht zu prominent ist - es sei denn, der Sahneanteil wird sehr hoch, dann geht's wieder.

jm2c
Besten Gruß, Karsten
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Essen und Wein

Beitrag von olifant »

... da kann ich nur was aus meinen bevorzugten Provinienzen beisteuern:

In Weiss einen gereiften Lagen-Friulano, z.B. von Vie di Romans Dolee oder Lis Neris La Vila, Jahrgänge '15-'17 bspw... hatte ich dieses Jahr schon zur von dir beschriebeben Maronensuppenvariante. ... nun gut, statt weissem Port tat's bei mir ein wenig mitgekochte Quitte ;) .

Klassisches Pairing in Rot, z.B. Südtiroler Vernatsch / St. Magdalener oder Südtiroler Pinot Nero / Blauburgunder (ohne Barrique)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Essen und Wein

Beitrag von olifant »

amateur des vins hat geschrieben: Völlig unbegründet und aus dem Bauch heraus würde ich aber darauf achten, daß die Säure nicht zu prominent ist - es sei denn, der Sahneanteil wird sehr hoch, dann geht's wieder.
Der Sahneanteil sollte m.M. nicht zu hoch sein, ein guter Schuss zum Homogenisieren reicht meist aus, die Maronen bringen ohnehin Cremigkeit genug ... alles eine Frage des Mixers :lol:
Das Wichtigste ist, dass die Maronen ordentlich nussiges Aroma mitbringen ;)

Warum kein Sherry? Dry Fino geht durchaus gut ...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Essen und Wein

Beitrag von amateur des vins »

olifant hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben: Völlig unbegründet und aus dem Bauch heraus würde ich aber darauf achten, daß die Säure nicht zu prominent ist - es sei denn, der Sahneanteil wird sehr hoch, dann geht's wieder.
Der Sahneanteil sollte m.M. nicht zu hoch sein, ein guter Schuss zum Homogenisieren reicht meist aus, die Maronen bringen ohnehin Cremigkeit genug ... alles eine Frage des Mixers :lol:
Das Wichtigste ist, dass die Maronen ordentlich nussiges Aroma mitbringen ;)
Yup, sonst wär's ja Sahnesüppchen mit ein bißchen Maronenaroma. :twisted:
olifant hat geschrieben:Warum kein Sherry? Dry Fino geht durchaus gut ...
Sag ich doch: Sherry with the soup! 8-)
Nicht meine Baustelle, aber Miss Sophie wird's schon wissen. :geek: :lol:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Völlig unbegründet und aus dem Bauch heraus würde ich aber darauf achten, daß die Säure nicht zu prominent ist
+1 (sagt der Säurefuzzy :!: :mrgreen: )
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Essen und Wein

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Völlig unbegründet und aus dem Bauch heraus würde ich aber darauf achten, daß die Säure nicht zu prominent ist
+1 (sagt der Säurefuzzy :!: :mrgreen: )
Ja, ist denn schon Weihnachten!? :shock: :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Essen und Wein

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Ja, ist denn schon Weihnachten!? :shock: :mrgreen:
...nö, oder :?: Das ist doch normalerweise erst irgendwann im Dezember :!:

Oh... :oops:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Essen und Wein

Beitrag von la-vita »

Obwohl ich mehr für NI (natürliche Intelligenz) bin, ist es ab und zu ganz witzig bei Weinkombinationen mit ChatGPT rumzuspielen:

ChatGPT empfiehlt:
Für eine Maronensuppe, die oft eine herzhafte und cremige Note hat, empfehle ich einen Wein, der gut mit den reichen Aromen und der Textur der Suppe harmoniert. Hier sind einige Weinempfehlungen:

Chardonnay:
Ein vollmundiger, buttriger Chardonnay mit Noten von Vanille und reifen Früchten kann gut mit der cremigen Konsistenz der Maronensuppe zusammenpassen.

Viognier:
Ein aromatischer Viognier mit blumigen Aromen und einem Hauch von Aprikose kann eine interessante Ergänzung zur Maronensuppe sein.

Gewürztraminer:
Dieser Wein hat oft intensive Aromen von Gewürzen, Litschi und Rosenblüten, die gut mit den herzhaften Aromen der Maronen harmonieren können.

Pinot Gris:
Ein trockener Pinot Gris mit seiner leichten Säure und Noten von Birne und Apfel kann eine erfrischende Begleitung zur Maronensuppe sein.

Rosé:
Ein trockener Roséwein mit einer guten Säurestruktur kann eine vielseitige Wahl sein, die gut zu einer Maronensuppe passt, insbesondere wenn Sie nach einer leichteren Option suchen.

Gruß
Detlef
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Essen und Wein

Beitrag von Bibbel »

Wir hatten zur Maronensuppe mal viel Spaß mit einem reifen CdP in WEISS.
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“