Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von MichaelWagner »

Berufsbedingt freue ich mich ja wenn man zu jeder Mahlzeit einen Wein findet und empfiehlt. Wenn ich allerdings Löwenzahn, Speckwürfel, Essig und Ei in einem Atemzug höre, dann bin ich großmütig genug auf ein schönes, kräftiges Hefeweizen (am besten vom Fass) zu verweisen :)
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von weingeist »

MichaelWagner hat geschrieben:....dann bin ich großmütig genug auf ein schönes, kräftiges Hefeweizen (am besten vom Fass) zu verweisen :)

Tja, nur mit einem Hefeweizen, aber z. B. auch den vielgepriesenen, naturtrüb vergorenen Bieren, kannst Du mich wiederum von überall "verjauken"....

Wen ich mich jetzt aber oute und sage, dass ich ein Fan von gemischten Bier (keine Ahnung wie das wieder in D heißen mag, also 50:50 helles zu dunklem Bier) bin, noch am besten direkt vom Fass, was es nicht so oft gibt, dann werden viele andere wiederum die Nase rümpfen. Und so haben wir alle halt unsere kleinen Vorlieben.... :lol:
Liebe Grüße
weingeist
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von olifant »

MichaelWagner hat geschrieben:...ein schönes, kräftiges Hefeweizen (am besten vom Fass) ...


Hefeweizen, ja gerne, aber vom Fass? Ich komme aus einer ausgesprochenen Hefeweizengegend, aber vom Fass sind allenfalls Hefeweizen aus Grossbauereien im Wirtshaus und nicht mal die. Sogar eine traditionelle Weizenbrauerei, eher Minibrauerei, füllt das Weizen vor dem Ausschank in Flaschen und lässt diese ruhen, bevor diese unters Wirtshausvolk kommen.
Legt man an der Mosel denn alles ins Fass :lol: ?
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von MichaelWagner »

Die Anzahl der Biere, die ich pro Jahr trinke ist zwar nicht sonderlich hoch, aber wenn dann ist's Hefeweizen und das gibts in jeder Kneipe die etwas auf sich hält frisch gezapft. Sogar 0,3...mit Flaschenbier kannst mich um die Welt jagen ;)
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Ist Andreas Wirt oder plant er eine WIRKLICH große Party? Ansonsten ist das Bier vom Fass wohl ein wenig praktikabler Vorschlag.

Viele Grüße
Guido
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von olifant »

... siehste Michael, dass dachte ich mir - keine Kultur, zumindest was Hefeweizen anbelangt :shock: Gezapftes Weizen brrrr..... sorry :lol:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von MichaelWagner »

Da Bier trinken ohnehin schon ein kultureller Rückschritt ist macht das den Bock auch nicht fett :D
Aber mal ernsthaft (wenn es hier auch um ein andres Thema geht): trinkt man Weizenbier "kulturell korrekt" aus der Flasche?
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von olifant »

Weizen trinkt man kulturell korrekt aus dem Weizenglas :lol: - Weizen direkt aus der Flasche zu trinken ist eher anstrengend, wenn auch machbar ;)
Aber ernsthaft, alle besseren Hefeweizen kriegst du bei uns nur als Flaschenabfüllung mit Hefesatz, Fassweizen aus der Zapfanlage ist Industrieware und kommt nur knapp vor einem Kristallweizen (filtriert).
Fassbiere aus dem Banzen (kleinem Holzfass) sind bei uns i.d.R. Traditionsbiere der Brauereien, unabhängig vom Typus, ob Helles, Lager, Pils, Bock, etc. - dass wird als Fassbier, v. a. bei Festivitäten, hoch geschätzt.
Alle anderen Zapfbiere sind eh aus dem Container / Alufass.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: Welcher Wein zu Löwenzahnsalat

Beitrag von Andinaldo »

Hallo Guido, ich bin weder Wirt noch ist eine riesige Party geplant! :-D Wir sind heute 8 Personen. Kommen gerade vom Einkaufen. Ich habe mich jetzt für einen Wittmann Grauburgunder entschieden. Ich bin mal gespannt. Eigentlich wollte ich den von Friedrich Becker den Kalkmergel haben, den konnte ich - mangels Beratung - aber leider nicht finden. Ich war erstmalig im Weinpalais von Scholzen hier in Köln-Ehrenfeld. Die Auswahl ist riesig, die Beratung und der Empfang unterirdisch...! Licht und Schatten! ;-) :roll:
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“