Pre-Tasting Mövenpick

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Antworten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Pre-Tasting Mövenpick

Beitrag von BerlinKitchen »

Herr Lodde/Mövenpick Weinkeller in Berlin Schöneberg hat gestern Abend im kleinen Kreis ein paar feine Weine aufgemacht, die man ab heute in seiner Filiale verkosten bzw. kaufen kann.

http://www.moevenpick-wein.de/Moevenpic ... detail.jsf


2005 Paul Michel, Champagne Brut, 1er Cru, Blanc de Blancs
Feiner Start in den Abend! Ungemein schlank und leichtfüßig mit zart blumigen Noten, Quitte&Grapefruite, famose Mineralität, Eleganz und überzeugendes Finish. Ein Schnäppchen für 26 EUR


2009 R. Fürst "Centgrafenberg" Spätburgunder, Franken
Gehört mit zum Besten was Deutschland in Sachen Spätburgunder anzubieten hat. Ich bin seit vielen Jahren ein großer Fan vom Centgrafenberg, da ich die burgundische Stilistik ungemein schätze. Kein aufdringlicher Holzeinsatz, stattdessen haben wir hier Finesse&Eleganz. Grandioser Jahrgang für Spätburgunder! Großes Lagerpotential, daher unbedingt ein paar Flaschen für 10+ Jahre weglegen.
94/100


Bild


2008 Clos des Papes, Châteauneuf-du-Pape
Quelle surprise, ungemein zugänglich bereits. Wilde würzige Noten gepaart mit einer weichen&warmen burgundischen Frucht. Geradlinig und finessenreich. Es fehlt allerdings die herausragende Länge&Komplexität nach hinten heraus für mehr als 92 Punkte. Trotzdem ein großartiger Wein.
92/100


2009 D66, Cotes Catalanes
California meets South France. Dave Phinney von Orin Swift Cellars ist für diesen Süd-Franzosen verantwortlich. Und das merkt man! Eine echte Alkoholbombe, laut Etikett 15,2%, aber ich glaube das sind eher 16 bzw. 17%. Damit kann ich rein gar nichts anfangen.


2007 Clos Galena, Priorat
Ein echter Leckerschmecker. Sehr moderne Machart bzw. easy-drinking. Perfektes Mitbringsel für einen entspannten Abend bei Freunden. Kein Wein zum philosophieren, sondern aufmachen und genießen.


2009 Schwarz Rot, Neusiedlersee
Üppig&konzentrierte Frucht. Sehr vielversprechend dieser Zweigelt. Kaufen und weglegen.


2007 Attila Gere, "Attila", Ungarn
Sollte man unbedingt probieren! Schließlich sind die ungarischen Weine noch nicht so bekannt in Deutschland. Vor einigen Monaten hab ich in der ungarischen Botschaft eine Reihe von ungarischen Weinen verkosten können und ich war positiv überrascht. Gerade die Weine basierend auf Lemberger oder Cabernet franc waren großartig.
Hier haben wir eine Cuvée von Cabernet franc, Merlot und Cabernet Sauvignon. Super-fein, super-elegant.......großer Stoff.

Bild


2007 Vega-Sicilia "Alion", Ribera del Duero
Sehr verhalten im Moment. Kraftvoll, kompakte Säure, feinkörnige Tannine, Würze und mit einer klassichen Aromatik von Leder, Bleistiftspitze bzw. Lakritze. Großes Potential.


2000 Vega-Sicilia "Unico"
Eine Legende! Diesen Wein nicht zu lieben ist unmöglich. Schon beim ersten Schluck kippt man aus den Latschen. Was für eine Noblesse gepaart mit Power, Vielschichtigkeit, extremer Nachhaltigkeit am Gaumen und ewiges Finish. Einzelne Aromen rauszugreifen macht bei einem Wein dieser Güteklasse keinen Sinn. Göttertrank.........
97/100


Bild


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Pre-Tasting Mövenpick

Beitrag von innauen »

Hallo Martin,

der goldene Westen war da mal wieder etwas großzügiger, als der proletarische Osten. Da gab es heute bei der Möve reichlich und großzügig von den Standardprodukten, bei denen mir meint aufzufallen, dass sie sicherlich eine gute Marge bieten, gefällig gemacht sind, aber sonst doch recht eindimensional sind. So zB

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ergo: Der Grieche überrascht, von den Weissweinen war Haag am besten, aber alles wirkte nicht so überzeugend.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Pre-Tasting Mövenpick

Beitrag von BerlinKitchen »

Hallo Wolf,

tja, im Moment ziehen wieder viele von Mitte Richtung Charlottenburg. ;)

Es gibt dazu auch einen lesenswerten Artikel in der ZEIT "Reich, aber sexy"

http://www.zeit.de/2011/38/Portraet-Berlin-Wowereit


Schönes Wochenende,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Wohnort: NRW

Re: Pre-Tasting Mövenpick

Beitrag von moc »

Hallo Martin!

Den D66 hatten wir gestern abend auch. Direkt aus der Flasche ins Glas geht gar nicht. Aggresive Säure, Alkohol, Tannine zum kauen. Kann man so nur ablehnen. Nach 6 Stunden in der Karaffe zeigte sich der Wein dann jedoch zugänglicher, weicher und runder. Ich steh auch auf andere Weine, aber er war zumindest gut zu trinken. Was bei dem aufgerufenen Preis jedoch dann eindeutig zu wenig ist. Der Wein bildet eigentlich einen Stil ab, der da unten im Süden bei den meisten namhaften Erzeugern schon wieder vorbei ist - Gott sei dank :!: :!: :!:
grüße jens
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Pre-Tasting Mövenpick

Beitrag von BerlinKitchen »

moc hat geschrieben:
Was bei dem aufgerufenen Preis jedoch dann eindeutig zu wenig ist.


Klar, 36 EUR ist schon eine Ansage! Da greife ich lieber zu Domaine de l´Horizon.....besser und günstiger.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Pre-Tasting Mövenpick

Beitrag von thvins »

Hallo Martin,

für das Geld zieh ich lieber eine der Spitzen von Jean Gardiès auf, gab es ja bei Mövenpick auch lange, ob aktuell auch noch, kann ich aber nicht sagen, war schon lange nicht mehr zu Besuch beim Herrn Lodde... - so lange, dass ich nicht mal mehr die Werbung bekomme...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“