Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mosel)?

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1056
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Herr S. »

Moin Michl,

ich wäre ein beiden Formen dabei, online und (parallel) schreibend. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Ich habe mir das Eiserne-Reserve-Paket bestellt, um nicht nur Pinot zu haben. 5./6. oder 12./13. wäre bei mir - völlig überraschend - noch frei. Bitte füllt mein nicht existentes Freizeitprogramm nach Belieben!

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von amateur des vins »

Michl hat geschrieben:Mir scheint jedoch, dass unterschiedliche Formen der gemeinsamen Verkostung bevorzugt werden, zum einen die "klassische" Form eines schriftlichen Austausches, zum anderen müdlich über ein Konferenzmedium.
Deshalb frage ich einfach einmal ganz offen in die Runde: Wer würde neben Bernd und mir an der klassischen Form teilnehmen wollen?
tl;dr:
ich eher schriftlich

Über mailbox.org anstelle Zoom würde ich sogar an einer Videokonferenz teilnehmen (danke, Michael). Ich habe allerdings gerade Probleme, das Mikrofon an meinem Headset zum Funktionieren zu bringen. Falls ich das noch in den Griff bekomme, bin ich bei beiden Varianten dabei.
Update:
Mic scheint grundsätzlich zu tun, jedenfalls am Tablet, was eh das Gerät der Wahl ist (mobil + Cam). Ob die Lautstärke ausreicht, um von euch verstanden zu werden, wird sich dann herausstellen.

Michl hat geschrieben:Als Termin für diese klassische Verkostung würde ich einen Freitag vorschlagen, ich sage jetzt einfach einmal 12.03., Samstag ginge auch, also 13.03., alle anderen Tage zur Not auch, aber da bin ich dann "mengenmäßig" selbstbeschränkt, weshalb mir das nicht so gelegen käme :lol:
Ich habe eh relativ wenige Termine. Die Vorschläge passen.
Zuletzt geändert von amateur des vins am Mi 3. Mär 2021, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8453
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von EThC »

Michl hat geschrieben:Mir scheint jedoch, dass unterschiedliche Formen der gemeinsamen Verkostung bevorzugt werden, zum einen die "klassische" Form eines schriftlichen Austausches, zum anderen müdlich über ein Konferenzmedium.
... ich bin da leidenschaftslos, geht beides, auch kombiniert...
Herr S. hat geschrieben:5./6. oder 12./13.
Geht! Zumindest aus heutiger Sicht... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Bibbel »

12./13. wären ok. Die beiden Varianten schließen sich gegenseitig ja wirklich nicht aus. Wäre mit meinem Ipad gerne bei der Online-Verkostung dabei. Ich vermisse die gemeinsamen Verkostungen doch sehr und das wäre dann ein -wenn auch etwas schnöder- Ersatz.
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Lorne Malvo »

Für mich wäre nur der Samstag online möglich.
Ich habe die Pullen bislang noch nicht bekommen.
Insofern wohl lieber der 13.

Ansonsten eben auch gern geschriebenes Wort.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8453
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von EThC »

Lorne Malvo hat geschrieben:Ich habe die Pullen bislang noch nicht bekommen.
...bis dato hab ich auch noch keine Versandmeldung vom Weingut. Wär aber auch nicht das erste mal, daß der Karton ab Hof irgendwann ohne Vorwarnung eintrudelt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Bernd Schulz »

Michl hat geschrieben:Als Termin für diese klassische Verkostung würde ich einen Freitag vorschlagen, ich sage jetzt einfach einmal 12.03., Samstag ginge auch, also 13.03.
Bei mir steht die Planung für das übernächste Wochenende noch nicht ganz fest, aber der 12.03. sollte zu 90% funktionieren, der 13.03. zu 70%.

Hundertprozentige Zusagen kann ich nur für Werktage von Dienstag bis Donnerstag geben. Und am 6.13. geht es bei mir definitiv nicht, da ich am 7.3. nach längerer Zeit mal wieder eine musikalische Verpflichtung gegen Gage habe, und zwar morgens im Gottesdienst. Da ist am Vorabend dann kein Wein angesagt....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8453
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:und zwar morgens im Gottesdienst. Da ist am Vorabend dann kein Wein angesagt...
...die Kirche kann einem aber auch jeden Spaß verderben! :evil:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von stollinger »

Ich habe jetzt auch den Wein bestellt. Diese Wochenende kann ich nicht, aber der 13. würde mir gut passen. Ich könnte mir auch vorstellen, bei Zoom mal reinzuschauen, ist aber auch nicht schlimm, wenn es beim geschriebenen bleibt.

Grüße, Josef
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose

Beitrag von Lorne Malvo »

EThC hat geschrieben:
Lorne Malvo hat geschrieben:Ich habe die Pullen bislang noch nicht bekommen.
...bis dato hab ich auch noch keine Versandmeldung vom Weingut. Wär aber auch nicht das erste mal, daß der Karton ab Hof irgendwann ohne Vorwarnung eintrudelt...
Das hätte ich jetzt wohl angesichts des „hemdsärmeligen“ Shop sogar angenommen, was ich aber gar nicht schlimm finde.

Ich fänds nur etwas schade, wenn manche dann an der Verkostung erst im Nachhinein teilnehmen könnten.
Jetzt wo Josef auch dabei ist, spricht ja viel für 12./13.3.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“