Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von OsCor »

Das Interessante an dem Betrieb „Wein und Hof” ist ja, dass es sich um eine Genossenschaft handelt. Genossenschaften sind zumindest in Baden nicht unbedingt berühmt für ihre Spitzenweine und tauchen in VKNs hier so gut wie nie auf.
In Hügelheim gab es früher den „Marget”, der bekannt war für seine knochentrockenen Gutedel mit häufig nur um die 10,5 Umdrehungen. Das war aber halt noch zu Zeiten, wo nicht jedes Jahr vollreife Trauben an den Stöcken hingen…

Da es sich bei der geplanten gemeinsamen Verkostung um Rotwein(e) handeln soll, bin ich außen vor.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von EThC »

...ich halte es eigentlich für reizvoller, die Serie der "eigenen" Verkostungen hier fortzusetzen, anstatt sich einfach nur an eine der Online-Verkostungen dranzuhängen; zuletzt waren das ja die von stollinger initiierten Korsen.
Deshalb einfach mal die Frage:

Warum nicht mal ein Georgier?

...einfach weil die Wiege der Weinwelt mit ihren sehr ursprünglichen Vinifizierungsmethoden m.E. viel zu wenig im Bewußtsein der Geeks steht. Auch wenn man letztlich kein Fan von der Stilistik ist bzw. wird, kann es den eigenen Weinhorizont doch deutlich erweitern...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von Lorne Malvo »

....das ist eigentlich auch völlig unverständlich.
Der letzte Schrei „Orangewein“ und die Wiege wird weitgehend ausgeblendet.

Ich fand die Georgier auch „erweiternd“ und sollte wohl jeder mal getrunken haben.
Ob da nun mehr raus wird oder nicht.

An der Ahr würde mich Schumacher interessieren
Weisswein D fände ich Gold interessant
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von EThC »

Lorne Malvo hat geschrieben:An der Ahr würde mich Schumacher interessieren

...sehr guter Erzeuger, aber je nach Jahrgang sollte man den Weinen min. 4 bis 7 Jahre Reife zugestehen. Hab' jetzt nicht recherchiert, ob man sowas problemlos online bekommt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
SchwarzerZierfahlner
Beiträge: 102
Registriert: So 19. Dez 2010, 14:04

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von SchwarzerZierfahlner »

EThC hat geschrieben:...ich halte es eigentlich für reizvoller, die Serie der "eigenen" Verkostungen hier fortzusetzen, anstatt sich einfach nur an eine der Online-Verkostungen dranzuhängen;

Mit dem Dranhängen an eine Online-Verkostung löst man das logistische Problem,
wie alle zu denselben Weinen kommen.
Da die Weine dafür konzipiert sind, ist auch genug für viele Besteller da
(gleicher Jahrgang, etc.)

Auch würde ich äußerst ungern nur einzelne Flaschen bestellen.

Prinizipiell bin ich aber auch dafür zu haben, eine "eigene" Verkostung zu machen.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von EThC »

SchwarzerZierfahlner hat geschrieben:Da die Weine dafür konzipiert sind, ist auch genug für viele Besteller da
(gleicher Jahrgang, etc.)

...zum Einen hab' ich's schon erlebt, daß auch bei "professionellen" Online-Verkostungen die Pakete ziemlich schnell weg waren, zum Anderen denke ich nicht, daß wir hier so große Teilnehmerzahlen zusammenbekommen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von mixalhs »

.... warum nicht Georgien? Ich hatte 2020 genau zwei Weine aus Georgien, beide bei mir in der Nähe gekauft und beide richtig gut. Gleich um die Ecke, keine 100 Meter entfernt, ist der Laden von Chelti, https://www.chelti.de/, und um zwei Ecken und 400 Meter entfernt sitzt die Grünberger Weinhandlung, die seit ein paar Wochen georgische Weißweine führt. Hier meine Verkostungsnotizen:

Bild

Bild

Für die Ahrprobe im März des DWI bin ich bereits registriert, und die badische Genossenschaft Wein und Hof" interessiert mich ebenfalls. Ich wäre also zu allen Schandtaten bereit - ab Februar zumindest.
Meggi
Beiträge: 46
Registriert: Do 17. Sep 2020, 21:58

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von Meggi »

Hier ist ja einiges los :)
Schön zu lesen.
Die Entscheidung fällt wie erwartet schwer.
Ich finde den Ansatz einen Riesling bzw. Weißwein und einen Rotwein (Spätburgunder?) zu verkosten gut. Mir wäre für den Anfang ein deutsches Weingut am liebsten.
Ich bin jedoch für alles offen und schließe mich der finalen Auswahl gerne an.
Bin neugierig und wissbegierig in alle Richtungen ;).

Grüsse Meggi
Meggi
Beiträge: 46
Registriert: Do 17. Sep 2020, 21:58

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von Meggi »

Ich habe mich im übrigen für die Baden Weinprobe am 01.04. registriert
SchwarzerZierfahlner
Beiträge: 102
Registriert: So 19. Dez 2010, 14:04

Re: Gemeinsame Weinverkostungen 2021

Beitrag von SchwarzerZierfahlner »

mixalhs hat geschrieben:Für die Ahrprobe im März des DWI bin ich bereits registriert, und die badische Genossenschaft Wein und Hof" interessiert mich ebenfalls. Ich wäre also zu allen Schandtaten bereit - ab Februar zumindest.

Und das eine schließt das andere nicht aus.

Mein Vorschlag ist, dass wir Anfang Februar eine gemeinsame Weinprobe von "Wein und Hof"
veranstalten.

Freitag 5.2. oder Samstag 6.2.?
Sagen wir 19:00?

Bei mir geht beides.

Wie sieht es bei weiteren Interessenten aus?
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“