
Il Caberlot
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Il Caberlot
Für den Caberlot habe ich einen eigenen thread aufgemacht. In den Supertoskaner-thread passt er nicht wirklich. Nach und nach werde ich hier weitere Jahrgänge einstellen. Es würde mich sehr freuen, wenn ich hier nicht nur meine Verkostungsnotizen zu lesen bekomme.


Re: Il Caberlot
Hallo Jürgen,
ich habe (leider nur genau) eine Flasche Carnasciale '07 im Keller. Deinen Notizen entnehme ich, dass man den wohl erst auch in frühestens ca. 4-5 Jahren aufziehen sollte, wenn man eine angenehme Trinkreife erwarten würde.
Allgemein sehe ich im tosk. Vergleich die '07er jedoch nochmals etwas Tanninstärker als die '04er - von daher vllt. noch länger warten? Hast du evtl. schon mal einen '07er aufgezogen?
ich habe (leider nur genau) eine Flasche Carnasciale '07 im Keller. Deinen Notizen entnehme ich, dass man den wohl erst auch in frühestens ca. 4-5 Jahren aufziehen sollte, wenn man eine angenehme Trinkreife erwarten würde.
Allgemein sehe ich im tosk. Vergleich die '07er jedoch nochmals etwas Tanninstärker als die '04er - von daher vllt. noch länger warten? Hast du evtl. schon mal einen '07er aufgezogen?
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Il Caberlot
Hallo Ralf,
ich habe tatsächlich vor einigen Jahren schon 2007er Carnasciales aufgezogen. Einem Freund von mir hatte ich damals auch zwei Kisten besorgt. Mein Freund hat seine zwölf Flaschen fast schon ausgetrunken, ich dagegen seither keine Flasche mehr angerührt. Du kannst mir vertrauen, daß die Weine ein ähnliches Alterungspotential wie gute Bordeaux haben. Richtig gut schmecken die Weine erst, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben. Ich denke, daß man ihnen mindestens 15 Jahre zugestehen sollte.
ich habe tatsächlich vor einigen Jahren schon 2007er Carnasciales aufgezogen. Einem Freund von mir hatte ich damals auch zwei Kisten besorgt. Mein Freund hat seine zwölf Flaschen fast schon ausgetrunken, ich dagegen seither keine Flasche mehr angerührt. Du kannst mir vertrauen, daß die Weine ein ähnliches Alterungspotential wie gute Bordeaux haben. Richtig gut schmecken die Weine erst, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben. Ich denke, daß man ihnen mindestens 15 Jahre zugestehen sollte.
Re: Il Caberlot
Danke für deine Einschätzung!
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Il Caberlot
Die Tage habe ich wieder einen Carnasciale 2007 über zwei Tage offen gehabt. Am ersten Tag waren mir seine Tannine zu hart und die Säure zu spitz. Am zweiten Abend zeigte sich der nach Kirschnoten schmeckende Wein, bei keinerlei Oxidation, harmonischer und voll auf der Höhe. Ich denke, daß 93 Punkte eine faire Wertung ist. 2007 war ein herausragender Jahrgang.
Re: Il Caberlot
Dank für deine Wasserstandsmeldung zum Carnasciale 07 - wie du weiter oben im Text angesagt hast effektiv keine Eile angesagt. Da werd ich mir noch entsprechend Zeit lassen.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Il Caberlot
Die Tage haben wir einen 2014er Carnasciale über zwei Tage getrunken. Am zweiten Tag war er offener mit deutlichem Spaßfaktor. Wenn man den jetzt trinken möchte, dann sollte man ihm sehr viel Luft gönnen. Wahrscheinlich dauert es bis zu meiner zweiten Flasche gar nicht mehr soo lange 
Ich finde den 2014er Jahrgang übrigens sehr gut gelungen und gebe ihm 93 Punkte.

Ich finde den 2014er Jahrgang übrigens sehr gut gelungen und gebe ihm 93 Punkte.
Re: Il Caberlot
Auch wenn es kein Caberlot ist, pack ich das mal hier rein. Ich denke hier passt es ganz gut:
Il Carnasciale, Ottandadue, 2015
100% Sangiovese im Stahl ausgebaut wenn ich mich nicht täusche
Danke Jürgen für die Pullen.
In der Nase viel Kirsche und dunkle Früchte, sowie ein schönes Blumenbouquet. Ein bißchen Schwarzbrot ist auch dabei (so ein bißchen wie westfälische Quarkspeise). Die 5 Jahre merkt man nur wenn man‘s weiß, das reicht betörend frisch.
Am Gaumen saftiger Antritt, auch hier viel Kirschfrucht, seidige Gerbstoffe. Knackige Säure die hervorragend mit der Frucht harmoniert, dahinter etwas Pfeffer und etwas Röstaromen.
Relativ wenig Trinkwiderstand.
Das gefällt mir richtig gut. Schade daß ich nur 3 Flaschen geordert hab.
Gruss
Marko
Il Carnasciale, Ottandadue, 2015
100% Sangiovese im Stahl ausgebaut wenn ich mich nicht täusche
Danke Jürgen für die Pullen.
In der Nase viel Kirsche und dunkle Früchte, sowie ein schönes Blumenbouquet. Ein bißchen Schwarzbrot ist auch dabei (so ein bißchen wie westfälische Quarkspeise). Die 5 Jahre merkt man nur wenn man‘s weiß, das reicht betörend frisch.
Am Gaumen saftiger Antritt, auch hier viel Kirschfrucht, seidige Gerbstoffe. Knackige Säure die hervorragend mit der Frucht harmoniert, dahinter etwas Pfeffer und etwas Röstaromen.
Relativ wenig Trinkwiderstand.

Das gefällt mir richtig gut. Schade daß ich nur 3 Flaschen geordert hab.

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!