Seite 68 von 121

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 19:54
von Jochen R.
Il Poggione BdM 2004:
Ziegelrot mit dunklem Kern. Braucht etwas Luft. Mittelkräftige Nase:
Florale Noten und Gewürze, Zedernholz, welkes Herbstlaub und eine
süßlich animalische Note.
Gerade so mittelgewichtig, auch hier floral/welk/würzig mit einem
anfangs dezenten Bitterl, wunderbare Frucht (v.a. (Sauer)kirschen),
auch Himbeeren), frisch, mittellang bis eher lang.
91 P.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 22:53
von Hasi
der 04-er von Il Poggione ist ein sehr feines Weinderl - tatsächlich. Finde es immer wieder zum „Zerkugeln” ... welkes Herbstlaub, süßlich animalische Note ... das klingt für mich eher, als sei ein Igel im Komposthaufen verendet!
Aber egal, wenns EUCH Freude macht! Es gibt schlimmeres - zb den 2009-er Brunello von CastelGiocondo, der ist bei mir jetzt gerade ins Ragu al Tonno für die morgige Pasta gewandert ... ich wollte den Frescobaldis wieder einmal eine Chance geben - vergeblich! Ihre Barrique-Monster aus Montalcino reichen wirklich gerade mal fürs Sugo!

Ciao tutti

Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 01:05
von Jochen R.
Hasi hat geschrieben:der 04-er von Il Poggione ist ein sehr feines Weinderl - tatsächlich. Finde es immer wieder zum „Zerkugeln” ... welkes Herbstlaub, süßlich animalische Note ... das klingt für mich eher, als sei ein Igel im Komposthaufen verendet!
Aber egal, wenns EUCH Freude macht! ...
Hallo Hasi,
ich weiß jetzt gar nicht so recht, was ich sagen soll: ja das war
tatsachlich ein feines Weinderl nach meinem Geschmack, aber
dabei doch gar nicht so schlimm!

Den Vegleich mit dem Igel merk ich mir - dabei noch eine Frage
an den Fachmann: wie schmeckt (oder wie beschreibt man) denn
am besten ein(en) korkender 100 Parker Brunello? Bestimmt ein
ganz feines Sacherl!?

Viele Grüße,
Jochen

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 11:53
von Hasi
Hi Jochen!

Ui - da bist Du jetzt tief in die Feinheiten der österr. Sprache eingedrungen. Ein Wein kann KEINESFALLS ein „feines Sacherl” sein, denn ein „feines Sacherl” ist im österr. Immobilien-Sprech ein rennovierungsbedürftiges Haus, zumeist am Land und in Allein-Lage!

Den korkenden 100 Suckling-Punkte Brunello von Ciacci Piccolomini dÀragona würde ich auf „das weinforum.de”-Sprech so beschreiben: Scharlachrot mit carminerotem Kern. Auch 24 Luft haben nichts geholfen. Strenge Nase: verwelkte englische Rosen, überreifer Käse, abgestorbenes Korkeichenholz, moderndes Spätherbstlaub, leichte Anklänge einer drei Wochen toten Sumpfkröte. Trotz seiner Kraft ist am Gaumen auch die Eleganz spürbar, die sich über das modernde Korkeichenholz zu retten versucht. Das anfangs dezente Schimmerl weicht einem Feuerwerk an pflückreifen Leithaberger Herzkirschen, Willamette-Himbeeren und Äpfeln der Sorte Kronprinz Rudolf, anregend mineralig und im langen Abgang dann doch wieder ein Anflug an unter einem Sattel weichgerittene Korkeichenrinde, die sich mit dem Schweiß des Pferdes vermengt hat.

Vielleicht schaffe ich es ja doch noch in Euren Club!

einen schönen Tag

wünscht

Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 12:06
von harti
Hasi hat geschrieben: Den korkenden 100 Suckling-Punkte Brunello von Ciacci Piccolomini dÀragona würde ich auf „das weinforum.de”-Sprech so beschreiben: Scharlachrot mit carminerotem Kern. Auch 24 Luft haben nichts geholfen. Strenge Nase: verwelkte englische Rosen, überreifer Käse, abgestorbenes Korkeichenholz, moderndes Spätherbstlaub, leichte Anklänge einer drei Wochen toten Sumpfkröte. Trotz seiner Kraft ist am Gaumen auch die Eleganz spürbar, die sich über das modernde Korkeichenholz zu retten versucht. Das anfangs dezente Schimmerl weicht einem Feuerwerk an pflückreifen Leithaberger Herzkirschen, Willamette-Himbeeren und Äpfeln der Sorte Kronprinz Rudolf, anregend mineralig und im langen Abgang dann doch wieder ein Anflug an unter einem Sattel weichgerittene Korkeichenrinde, die sich mit dem Schweiß des Pferdes vermengt hat.
Grandios. Bitte mehr davon :lol: !

Grüße

Hartmut

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 20:56
von Jochen R.
harti hat geschrieben:
Hasi hat geschrieben: Den korkenden 100 Suckling-Punkte Brunello von Ciacci Piccolomini dÀragona würde ich auf „das weinforum.de”-Sprech so beschreiben: Scharlachrot mit carminerotem Kern. Auch 24 Luft haben nichts geholfen. Strenge Nase: verwelkte englische Rosen, überreifer Käse, abgestorbenes Korkeichenholz, moderndes Spätherbstlaub, leichte Anklänge einer drei Wochen toten Sumpfkröte. Trotz seiner Kraft ist am Gaumen auch die Eleganz spürbar, die sich über das modernde Korkeichenholz zu retten versucht. Das anfangs dezente Schimmerl weicht einem Feuerwerk an pflückreifen Leithaberger Herzkirschen, Willamette-Himbeeren und Äpfeln der Sorte Kronprinz Rudolf, anregend mineralig und im langen Abgang dann doch wieder ein Anflug an unter einem Sattel weichgerittene Korkeichenrinde, die sich mit dem Schweiß des Pferdes vermengt hat.
Grandios. Bitte mehr davon :lol: !

Grüße

Hartmut
:lol: :lol: :lol:
100 Arroganz-Punkte!

Viele Grüße,
Jochen

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:15
von Hasi
Arroganz?? Dieses Forum erstaunt mich immer wieder! Antwortet man kritisch wird man zersägt, antwortet man satirisch, wirds auch nicht verstanden! Hier dürften einige in den Keller lachen gehen!

Salute

Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:24
von harti
Hasi hat geschrieben:Arroganz?? Dieses Forum erstaunt mich immer wieder! Antwortet man kritisch wird man zersägt, antwortet man satirisch, wirds auch nicht verstanden! Hier dürften einige in den Keller lachen gehen!

Salute

Hasi
:o :?: :roll:

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:31
von EThC
Hasi hat geschrieben:Antwortet man kritisch wird man zersägt, antwortet man satirisch, wirds auch nicht verstanden! Hier dürften einige in den Keller lachen gehen!
...einfach vom intergalaktischen Standpunkt aus betrachten! Und: ich versteh' Dich - zumindest in diesem Punkt... :mrgreen:

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 12:06
von austria_traveller
Hasi hat geschrieben:...antwortet man satirisch, wirds auch nicht verstanden!
Nein, nein, .... ist schon so angekommen ;)