Brunello di Montalcino

brownelephant204
Beiträge: 109
Registriert: Do 9. Jun 2016, 21:57

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von brownelephant204 »

Danke für eure beiden Einschätzungen, dankin und harti!

Muss ich wohl selbst auch mal eine Buddel opfern müssen :-)
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Ciao tutti!

Heute kleine Runde bei Freunden - und um nicht immer mit Brunello zu „langweilen” bringen wir den (sehr) KRÄFTIGEN „Vento Teso Viognier” (14,5 %) aus der S-Toskana vom Bio-Weingut Terre di Talamo bei Grosetto, einen „Morellino di Scansano” 2018 von der Fattoria Le Pupille aus der S-Toskana, den Einzellagen-„Valpolicella Sant`Urbano” 2016 vom Bio-Weingut SPERI bei Verona und einen „Barbera DÀsti Superiore Nizza” 2015 vom piemonteser Weingut Oddero aus La Morra mit! Bei Interesse folgt kurze Einschätzung zu den Weinen

Hasi
Taunus Südhang
Beiträge: 63
Registriert: Do 11. Feb 2021, 17:13
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Taunus Südhang »

Mich würde die Einschätzung zu den genannten Weinen interessieren.
Gerade zu Weinen aus der südlichen Toskana.

Vielen Dank vorab.

Thomas
Viele Grüße

Thomas
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

„Vento Teso Viognier” 2020 / Terre di Talamo: wer „fette” Weissweine schätzt liegt hier richtig! Hat uns allen 6 gefallen
„Morellino di Scansano” 2018 / Fattoria Le Pupille: einfach „gestrickter”, aber sehr bekömmlicher Morellino.
„Valpolicella Sant`Urbano” 2016 / Speri: Tja, egal von welcher Seite ich mich Valpolicella anzunähern versuche - es wird nix!
„Barbera DÀsti Superiore Nizza” 2015 / Oddero: ein „Griff in die Kac.e” ... die alles niederschmetternde Säure hat uns dazu veranlasst den Wein aus den Gläsern wegzuschütten. Statt dessen haben wir einen „Versöhnungs-Brunello” von der Casanova di Neri aus 2004 geöffnet - und die Welt war wieder rund!

Hasi
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von port_ellen »

der 2016er brunello von Lisini bei XTRA wine für 37€ im angebot.
gruss, matthias
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

SUPER Preis! Kostet in Montalcino zw 38.-- und 45.-- / je nach Enoteca ...

hasi
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von nordmann »

Heute probiert, vorab doppelt dekantiert:

Vasco Sassetti 2015, 14,5% vol.alc.

Nase holzig, kirschig, eher Sauerkirsche. Für mich nicht definierbare rote Frucht.

Geschmack bleibt kirschig, dabei Tannin sehr ausgeprägt. Sicherlich ein sehr kraftvoller oder kräftiger Wein. Mir fehlt etwas die Frische, die ich erwartet hatte. Kann ich gut trinken, begeistert bin ich nicht
Bradetti
Beiträge: 795
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Bradetti »

Sauternes hat geschrieben:Falls den Brunello von Livio Sassetti jemand sucht, gibt es hierhttps://www.amawine.it/scheda/Brunello-di-Montalcino-DOCG-2016-0.75-lt./1203, macht bei 6 Fl. einen Preis von etwa 64,20€ pro Flasche. Italienisch Kenntnisse sind bei der Bestellung in geringen Umfang erforderlich ;) .

Hier noch eine Quelle:
https://uk-wein.de/epages/151f33f9-a05b ... ucts/W-192
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Nora »

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich diesen Wein sehr jung geöffnet:

La Magia, Brunello di Montalcino 2016

Farbe: Granatrot, schwache lila Reflexe
Geruch: zunächst kräftige florale Noten (Veilchen) und herbe Kräuter, die dann am zweiten Tag in den Hintergrund treten; deutlicher tritt jetzt die Frucht in den Vordergrund, insb. Schwarzkirsche, Him- und Brombeere, ohne jedoch jemals aufdringlich zu sein; dann feine Bitterschokolade und dunkle, erdige Würze; auch einen leichten Graphit- und Eisenton nehme ich wahr; besonders am zweiten Tag wunderschön
Mund: sehr eleganter, mittlerer Körper; hier fruchtseitig weniger Kirsche, dafür mehr reife, aber auf keinen Fall überreife Beeren mit folgender angenehmer Säure; in herbe Schokolade eingebettete mittelkräftige Tannine mit leichtem Bitterton, die Tannine sind durchaus präsent, sie wirken aber nie unangenehm adstringierend und sind eher auf der feinkörnigen Seite; langer, saftiger Abgang, derzeit von Schokolade, Kaffee und Tanninen geprägt

Das wirkt noch alles sehr jung und unfertig, daraus könnte sich aber mal ein sehr schöner und eher eleganter Brunello entwickeln. Da kaufe ich auf jeden Fall nach und warte dann ein paar Jahre ab.

VG, Nora
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Nora »

Nachtrag zum

La Magia, Brunello di Montalcino 2016

Heute am 3. Tag präsentiert sich der Wein noch schöner.

Die Primärfrucht ist so gut wie verschwunden, dafür steht der Wein ganz auf der dunklen Seite: sehr druckvoll, nimmt den ganzen Mund ein; dunkle Frucht hauptsächlich von Beeren; dunkle Würze; dunkle, aber zurückhaltende Schokolade und Espresso. Und dabei trotzdem sehr elegant, was auch der passenden Säure zu verdanken ist. Wenn die Tannine im Laufe der nächsten Jahre noch etwas sanfter werden, lässt sich das sicherlich mit noch größerem Genuss trinken.

Für knappe 34 Euro ist das ein sehr gutes PGV.

VG, Nora
Antworten

Zurück zu „Toskana“