gerade im Glas:

Modell Dickschiff, wärmend, vollfruchtig und dementsprechend genau richtig in der kalten Zeit.
Viele Grüße,
Björn
[klugsch...ermodus]jessesmaria hat geschrieben:Baroli/Barbareschi
Ich erinnere mich daran, dass auf Wein-Plus vor knapp 20 Jahren eine ellenlange Diskussion über die im Deutschen korrekte Pluralbildung von Barolo geführt wurde. Zu einem abschließenden Ergebnis ist man, falls mich mein Gedächtnis nicht trügt, damals nicht gelangt....EThC hat geschrieben:[klugsch...ermodus]
Barolos / Barbarescos
[/klugsch...ermodus]
Bernd Schulz hat geschrieben:Ich erinnere mich daran, dass auf Wein-Plus vor knapp 20 Jahren eine ellenlange Diskussion über die im Deutschen korrekte Pluralbildung von Barolo geführt wurde. Zu einem abschließenden Ergebnis ist man, falls mich mein Gedächtnis nicht trügt, damals nicht gelangt....EThC hat geschrieben:[klugsch...ermodus]
Barolos / Barbarescos
[/klugsch...ermodus]![]()
![]()
Na ja, jedenfalls ist die (pseudo-)italienische Pluaralbildung auf -i falsch, wie der User Hasi ja schon mehrfach ausgeführt hat.Bernd Schulz hat geschrieben:Ich erinnere mich daran, dass auf Wein-Plus vor knapp 20 Jahren eine ellenlange Diskussion über die im Deutschen korrekte Pluralbildung von Barolo geführt wurde. Zu einem abschließenden Ergebnis ist man, falls mich mein Gedächtnis nicht trügt, damals nicht gelangt....EThC hat geschrieben:[klugsch...ermodus]
Barolos / Barbarescos
[/klugsch...ermodus]![]()
![]()
Ja, so wäre es richtig. Es gibt im Italienischen keine Pluralbildung bei Namen.jessesmaria hat geschrieben:Dann lieber einfach "... noch keine Barolo/Barbaresco raus sind", oder?
Weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr genau. Ich interessiere mich zwar nicht wenig für sprachliche Fragen, aber die damalige Diskussion habe ich - um es offen zu sagen - als überaus pedantisch und letztlich grottenödejessesmaria hat geschrieben:Was gab's denn für Optionen?
Was Bio betrifft - zumindest wenn es zertifiziert sein soll - sieht es im Piemont momentan (noch?) etwas mau aus. Das sind da nur eine Handvoll Betriebe, und die wirklich Renommierten sind da nicht dabei, wenn ich nicht welche übersehen habe.jessesmaria hat geschrieben: Könnt ihr noch außergewöhnliche Barberas unter 30€ empfehlen? Gerne biodynamisch.