Créot
- Beiträge: 251
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:24
Mo 3. Dez 2018, 00:09
Moin Bernd,
ich trinke schon immer wieder Nebbiolo in dem von dir genannten Preissegment (allerdings am oberen Ende): Die Lange Nebbiolos von Burlotto, Produttori del Barbaresco (der 2016er für 13,50 Euro ist schon sehr gut. Aber: der Basis-Barbaresco ist auch unter 20,- Euro zu haben!) und Vietti ("Perbacco") hatte ich schon oft im Glas. Gute Flaschen hatte ich auch von dem eben genannten Massolino, Elio Grasso oder Sottimano. Den Nebbiolo Valmaggiore von Sandrone bekommt man nur noch mit Glück im Angebot unter 20,- Euro. Der ist aber ebenfalls regelmäßig sehr gut. Wenn man eine modernere Stilistik mag, dann sind die Barbarescos von Ca' del Baio für knapp über 20,- Euro vielleicht auch noch ein Tip.
Ich habe einige günstigere Nebbiolo getrunken, muss aber sagen, dass ich im Bereich bis 10,- oder 11,- Euro noch nichts Bemerkenswertes gefunden habe.
Grüße Stefan
olifant
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
- Wohnort: Bayern
Mo 3. Dez 2018, 10:50
Créot hat geschrieben:Moin Bernd, ... Ich habe einige günstigere Nebbiolo getrunken, muss aber sagen, dass ich im Bereich bis 10,- oder 11,- Euro noch nichts Bemerkenswertes gefunden habe. ... Grüße Stefan
Hier lohnt ein Abstecher nach Ghemme zu Antiche Vigneti di Cantalupo, der Colline Novaresi Agamium oder der Primigena oder der Villa Horta, sind zwar Nebbiolo-Cuvees mit weiteren Autochtonen, aber durchaus was für Nebbiolotrinker. Auch so gibt's immer wieder mal preiswerteres aus Nebbiolo bei uns, wie z.b. Langhe Nebbiolo Vigneti in San Cristoforo von Elio Filippino, oder einen Rosso Valtelina von Rainoldi, in der genannten Klasse. Stolpert man aber eher zufällig drüber. Das Problem ist nicht, dass es sowas nicht gäbe, sondern dass es kaum importiert wird. Solange nicht Barbaresco, Barolo und/oder ein bekannter Name in Verbindung mit "Langhe Nebbiolo / Rosso" draufsteht fristet derartiger Wein bei uns ein Nischendasein. Macht ja auch für Händler einen Unterschied, ob die gleiche Marge mit 1-2 Flaschen oder einem 6er-Karton generiert wird.
Grüsse
Ralf
Bernd Schulz
- Beiträge: 3643
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Mo 3. Dez 2018, 11:40
Simone, Stefan und Ralf, danke für eure Hinweise! Ich kümmere mich demnächst mal um den einen oder anderen der betreffenden Weine - und berichte natürlich hier über meine Erfahrungen!
Herzliche Grüße
Bernd
olifant
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
- Wohnort: Bayern
Mo 7. Jan 2019, 15:30
... bevor ich's noch vergesse, auch zu den Feiertagen im Glas ...
il Gusto della Solidarietà 2017 Verduno Pelaverga DOC, Cantine G. Ascheri - Bra, Diam
mittleres transparentes Kirschrot; rote säuerliche Beeren, Blütennoten, Pfeffer; am Gaumen mittelgewichtig, sehr delikate würzige, etwas krautige Beeren- und Blütenaromen, pfeffriges, den Gaumen reinigendes Tannin, herzhafte Säure, in sich sehr stimmig, toller Trinkfluss; mittellanger-langer Abgang, den Gaumeneindruck reflektierend, dialektisch zwischen duftiger Frucht und leicht schmirgelnden Tanninen - 17/20 op
Nach den üblichen Feiertagsgranaten war dies ein um 90° querstehender Wein, der die Geschmackspapillen gereinigt und den Geschmack wieder eingepegelt hat. Vielseitiger Essensbegleiter, sehr empfehlenswert!
Grüsse
Ralf
BerlinKitchen
- Beiträge: 1495
- Bilder: 199
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
So 3. Feb 2019, 10:41
Es muß nicht immer high-end Barolo à la Burlotto sein. 2013 Roagna Langhe RossoHier haben wir ein echtes Schnäppchen aus dem Piemont, laut Händler ein deklassifizierter Barolo. Was auch immer, hier bekommt man echt viel Piemont für wenig Geld (28€). Klassische Aromatik von Lakritze, Teer und Rosenblätter. Erhältlich bei den Händlern Gute Weine Lobenberg und Superiore. 91-92/100 Grüße aus Berlin, Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BerlinKitchen
- Beiträge: 1495
- Bilder: 199
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21
Di 12. Feb 2019, 21:12
P.S. gerade nochmals den 2013 Roagna Langhe Rosso im Glas. Soooo gut.......92/100
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Zurück zu Piemont
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
 |
|