Languedoc

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Languedoc

Beitrag von thvins »

Hallo allerseits,

sehe ich genau so, es würde eher einen Sinn machen, einzelne (Spitzen-)Weine zu klassifizieren oder auch Winzer mit stetiger Qualitätsorientierung.

Das Problem, was sich mir stellt, ist, wenn ich das Languedoc in seiner Gesamtheit hernehme und genannte Grand Crus und Grand Vins abziehe, bleibt 1. fast nichts mehr übrig.

2. aus Ecken, die "unklassifiziert" sind, kommen dennoch einzelne qualitativ orientierte Weingüter, die besser sind als das Mittelmaß der Güter der privilegierten Regionen...

3. bleiben die ganzen V.d.P.´s weg und da gäbe es etliche Weine / Winzer, die den Grand Cru Status eher verdient hätten. Ein Grange des Pêres ist nun mal ein Wein, der in der Region mit ganz oben steht, selbst ein Daumas Gassac, der sicher nicht mehr in meine Top 20 Liste der Erzeuger käme, ist noch immer besser als das meiste, was auch aus den jetzt belichteten Ecken kommt.

Also in meinen Augen wäre diese "Marketingoffensive" Quatsch mit Soße... :shock:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Languedoc

Beitrag von austria_traveller »

Guten Morgen,
Soweit ich weiß steht das Pic St. Loup kurz vor dem AOC-Status. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Wird also aus dem Languedoc herausgenommen und steht eigenständig da.
Vielleicht kann das noch ein Forumskollege in verständlichere Worte fassen, .... bin noch etwas müde :?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Languedoc

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

dank Matthias bin ich über einen wunderschönen Roten "gestolpert":

Las Flors de la Peira 2008, La Peira en Damaisela, Terrasses du Larzac, CX du Languedoc

Wunderschöne, kräftige und vielschichtige Nase mit vorherrschenden Pflaumen- und Mirabellenaromen, ganz edlem Holz, etwas würzige Mineralik.
Am Gaumen ein Wolf im Schafspelz. Recht extraktreich, schwer (14,5 % alc. der gut integriert ist), feine Gerbstoffe, lebhafte Säure die mit der leichten Extraktsüsse spielt. Sehr harmonisch mit leichtem Überhang an röstigen Noten. Langer Abgang. Dekantieren oder noch etwas liegend lassen.

Tolle Neuentdeckung. Dies scheint der Zweitwein zu sein, da es noch einen preislich deutlich höher positionierten Wein gibt.

Matthias Hilse schreibt hierzu:
In Jonquières, im Hinterland von Montpellier, dort, wo sich in den Terrasses du Larzac die Hochburg qualitativer Trauben-Spitzenerzeugnisse befindet, hat Robert Dougan, ein britischer Musikschreiber und Weinenthusiast, Ende 2004 ca. 11 ha mit 35-jährigen Reben bepflanztes Rebland von Château de Jonquières erworben und 2005 seinen ersten Wein erzeugt. Gleich mit seinem ersten Jahrgang wollten er und Jérémy Depierre, der "Winzer vor Ort", zeigen, dass es Ihnen nicht um irgendeinen weiteren Wein in der Region geht, sondern darum, die Spitze der dortigen Qualitätspyramide neu zu definieren.
In Reichweite liegen solch illustre Güter wie Mas Jullien, Grange des Pères und Mas de Daumas Gassac, so dass Sie ermessen können, mit welcher Energie die beiden zu Werke gingen.
Danke Matthias.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Languedoc

Beitrag von Jürgen »

La Negly - La Porte du Ciel 1999

Werde ich wohl jemals ein Fan dieses Weins werden? Diesmal schmeckte mir die Himmelspforte immerhin schon besser als beim letzten Mal. Ein Wein mit immer noch extremen Tanninen. Schmeckt nach Johannisbeeren/dunklen Beeren - 93+P
Bild
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 992
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Languedoc

Beitrag von vanvelsen »

Heute im Glas, ein hervorragender Sommerwein. Clos Bagatelle Veillée d'Automne 2007. Ich bin nicht per-se Südfrankreich Fan, da mir viele Weine zu schwer und auch etwas zu eindimensional sind. Aber das hier macht einfach nur Spass. Ballance pur.

http://vvwine.blogspot.com/2011/08/ein- ... rwein.html

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Languedoc

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo Adrian,

Tönt gut und der Preis scheint auch fair zu sein...
Hatte schon lange keinen Südfranzosen im Glas. Muss mal bei G.... gucken
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Languedoc

Beitrag von austria_traveller »

Mr. Tinte hat geschrieben:Muss mal bei G.... gucken
G .... ?
.... oh Mist, gerade gesehen ... Schweiz :?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Languedoc

Beitrag von Tannat »

Morgen zusammen,

war die Tage auch mal in Aniane unterwegs,

ua.Besuch bei Grange de Peres leider gabs ausser einem warmen Händedruck vom Chef nix weiter.

Mas Daumas Gassac im wieder freundlich aber die Weine der 2ten Serie Moulin de Gassac können mich nicht wirklich überzeugen da muss doch mehr gehen immer hin einen 100% Syrah aus AB anbau der tönte nicht schlecht, 09er Gassac rouge ist komplett verkauft gibt´s nix nur noch 08er und den sehr leckeren 10er Blanco.

Chateau Capion direckt daneben verkaufen aktuell 08er Juge und einen 07er Ch. Capion beides sehr gute Weine hervoragend zu Schmorgerichten
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Languedoc

Beitrag von Zürcher »

Hallo zusammen,

Zu tollen Kalbsteaks auf dem Grill, Rattatouille und Kartoffelgratin einen super guten Wein getrunken: Prieuré de Saint-Jean de Bébian. Leider habe ich mir nicht den Jahrgang notiert. Zum Apéro gab's 2 Flaschen Béranger Picpoul de Pinet 2010. Aber zurück zum Ersteren: so stell ich mir den typischen Languedoc Vertreter vor: was für eine Würze bereits in der Nase! sehr ausbalanciert. Weder Alkohol noch Holz, welches dominiert. Ein absoluter Topwein, für mich 94+ Punkte wert. Und auch der preisgünstige Aperowein: geniale Traubensorte! Florale Noten, gepaart mit einer tollen Säure, hoher Trinkfluss. Hatte noch nie einen Picpoul de Pinet (wenn es sich dabei überhaupt um die Traubensorte handelte).

Grüsse aus Adliswil,
Sacha
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 782
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Languedoc

Beitrag von dylan »

Zürcher hat geschrieben: Und auch der preisgünstige Aperowein: geniale Traubensorte! Florale Noten, gepaart mit einer tollen Säure, hoher Trinkfluss. Hatte noch nie einen Picpoul de Pinet (wenn es sich dabei überhaupt um die Traubensorte handelte).
Hallo Sacha,

Picpoul Blanc wird meines Wissens sortenrein nur in der AOC Picpoul de Pinet ausgebaut. Das ist ein kleines Anbaugebiet nördlich des Etang de Thau (zwischen Sete und Agde gelegen), benannt nach dem gleichnamigen Örtchen. Wie du schon schreibst werden hier einfache, saubere und säurebetonte Weissweine erzeugt, die hervorragenden zu Austern, Schnecken und anderem Meeresgetier passen (und auch nach dem Genuss von mehr als einer Flasche keine Kopfschmerzen machen).

Beste Grüsse

dylan
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“