Seite 8 von 11

Re: Burgund 2015

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 16:42
von Lorne Malvo
Je-Mi hat geschrieben:[
Ich kenne den Wein als 2014er und 2017er. In der Preisklasse habe ich aus dem Burgund noch keinen besseren Wein getrunken. In den beiden genannten Jahrgängen empfand ich den Wein nicht als füllig und cremig. Ich glaube der Alkoholgehalt war auch niedriger. Ein paar andere Weine des Weinguts haben mir auch sehr gut gefallen.
Frohes Neues Jahr
Jens
Hallo Jens,
Dir und allen Forumianern auch ein Frohes Neues Jahr.

Da hast Du mich (geringfügig) missverstanden.
Schau mal in die VKN.
Ich empfand den Wein nicht generell als „füllig“.
Wohl mit etwas mehr Körper als die anderen Weine des Guts, die ich ansprach.
Sozusagen der Fülligste der 3 gut strukturierten Weine, relativ nicht absolut gesehen.
Sonst hätte er mir gar nicht gefallen.
Also, toller Weinwert, strahlt echtes Burgund und schon viel Noblesse aus.
Vielleicht aus '14 oder '17 noch mehr mein Fall.
Was zu überprüfen wäre...
Danke für Deine Erfahrungsteilung! :P

Re: Burgund 2015

Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 18:50
von Michl
Je-Mi hat geschrieben:Ich kenne den Wein als 2014er und 2017er. In der Preisklasse habe ich aus dem Burgund noch keinen besseren Wein getrunken. In den beiden genannten Jahrgängen empfand ich den Wein nicht als füllig und cremig. Ich glaube der Alkoholgehalt war auch niedriger. Ein paar andere Weine des Weinguts haben mir auch sehr gut gefallen
Volle Zustimmung! Der Alk liegt in beiden Jahren bei klassischen 13 %.
Lorne Malvo hat geschrieben:Also, toller Weinwert, strahlt echtes Burgund und schon viel Noblesse aus.
Absolut! Man muss nur aufpassen, wo man kauft, Die Preisunterscheide können drastisch sein. Ich sah schon Jahrgänge, die von einem zum anderen Händler mit 50% Unterschied gehandelt wurden.

Re: Burgund 2015

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 22:18
von amateur des vins
Wir haben uns spontan für vier Wochen einen deutlich reduzierten Weinkonsum auferlegt. Dieser hier wurde zum einzigen Wein der Woche auserkoren:

Bernard Moreau, Chassagne-Montrachet 2015

Fahlgelb. In der Nase leicht schweflig-reduziert. Eher kräuterig, etwas weiße und gelbe (Stein-)frucht, kaum zitrisch. Erkennbarer aber wohldosierter Ausbau. Am Gaumen frische reife Säure, leicht adstringent. Noch etwas weniger Frucht, aber eine Spur Vanille. Im recht langen Abgang herbe getrocknete Küchenkräuter.

Schöner balancierter Village. Ich mag auch den Stil, der frisch, aber nicht übertrieben ist. Komplex und balanciert, aber noch etwas unruhig und disjunkt. Sollte in drei Jahren besser sein. Leider war's die letzte Flasche.

Zum Nackensteak vom "glücklichen" Brandenburger Apfelschwein, Apfelknödeln und Möhren nicht ganz passend: Ich hätte doch besser etwas mit dezenterer Säure gewählt (Südrhône oder Languedoc).

Re: Burgund 2015

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 22:41
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Wir haben uns spontan für vier Wochen einen deutlich reduzierten Weinkonsum auferlegt.
...seid ihr ernsthaft erkrankt :?: :o :shock:

Re: Burgund 2015

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 22:57
von amateur des vins
EThC hat geschrieben:
amateur des vins hat geschrieben:Wir haben uns spontan für vier Wochen einen deutlich reduzierten Weinkonsum auferlegt.
...seid ihr ernsthaft erkrankt :?: :o :shock:
Nee nee, nur ein bißchen speckig, und die Lebern werden eine Atempause auch danken. :idea:

Re: Burgund 2015

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 23:39
von EThC
...dann wünsche ich viel Erfolg bei der Maßnahme! :D

Re: Burgund 2015

Verfasst: So 7. Feb 2021, 16:30
von stollinger
Hallo,

Neulich getrunken, Maison de Montille - Saint Romain - 2015:

Bild

Ein Wein, der sich angenehm trinkt. Recht zugänglich, dabei geprägt vom Fassausbau, recht cremig. Die Frucht etwas reifer und im Hintergrund.

Ich hatte gehofft, dass die Fassaromen mit Luft etwas zurückgehen, am 2.Tag hat der Wein aber eher nur etwas an Schwung und Struktur verloren, das Aromenspektrum war unverändert. Ich habe das Holz als sehr prägend, aber nicht zu dominant wahrgenommen, mich aber offengestanden gefragt, ob ich einem deutschen Chardonnay das auch so verziehen hätte oder ihn als technisch und langweilig abgetan hätte.

Grüße, Josef

Re: Burgund 2015

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 18:39
von LaVo
Pouilly-Fuissé La Roche, Èric Forest, 2015
Habe den Wein gerade zum ersten Mal im Glas. Bin sehr angetan, noch deutliche Holznoten, kraftvoll, getrocknete Früchte, sehr lang und aktuell noch etwas scharf. Der Wein braucht noch ein paar Jahre, aber jetzt macht er schon richtg viel Spaß, werde wohl etwas davon nachkaufen. Habe vor zwei Wochen einen Chablis getrunken
viewtopic.php?f=22&t=816&start=70
und finde, dass die Unterschiede extrem groß sind. Beide Weine fand ich richtig gut, wobei der Chablis der einfacher zu trinkende, breitentauglichere Wein ist, mit mehr Frische (Zitrus, Orange). Der Pouilly Fuissé geht da deutlich mehr in die Richtung getrocknete Früchte, wobei beide auf ihre Art sehr vielschichtig sind.

PS Hatte vorher auf einen Schluck im Glas von folgenden Wein: Vézelay L´impatiente, La Croix Montjoie, 2018
Hätte blind gedacht, dass der Wein schon einige Jahre alt ist, sehr getrocknete Früchte (Dattel). War nicht so mein Fall, wenig komplex, ziemlich einfach. Leider war der Preisunterschied zum P.F. danach mehr als gerechtfertigt.

Re: Burgund 2015

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 21:39
von amateur des vins
LaVo hat geschrieben:Hatte vorher auf einen Schluck im Glas von folgenden Wein: Vézelay L´impatiente, La Croix Montjoie, 2018
Hätte blind gedacht, dass der Wein schon einige Jahre alt ist, sehr getrocknete Früchte (Dattel).
Ohne Wein oder Winzer zu kennen: Auch in Frankreich war 2018 heiß und trocken...

Re: Burgund 2015

Verfasst: So 28. Feb 2021, 00:04
von port_ellen
hallo lavo,

ich nehme an, du hast die beiden zitierten weine von kierdorf ?
hast du auch andere eric forest weine probiert und präferenzen ?

den vezelay hatte ich auch und habe auch nicht nachgekauft, das war nichts besonderes...

gruss, m