Burgund 2008

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
mixalhs
Beiträge: 1756
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Burgund 2008

Beitrag von mixalhs »

Bei mir im Glas:

Bild

... mit deutlicher Säure und am Gaumen immer mehr Rhabarber, je länger ich trinke. Ist gut, hat Potenzial und ist sicher nicht everyone's darling.
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2008

Beitrag von argentum »

Heute Domaine Henri Boillot, Meursault 1er Cru les Perrières 2008

Ja, es ist zwar ein bisschen deftig einen Perrieres vor seinem 8ten Altersjahr aufzumachen, aber zum heutigen Pangasius Paprikatopf in Rahmsauce kam mir einfach nichts anderes in den Sinn. Und vorneweg: der Wein konnte locker mit der dicken Rahmsauce mithalten!

Im Glas ist der Wein goldgelb, wie man sich das von den Kreszenzen eines Henri Boillot gewohnt ist. In der Nase wird dieser Perrieres schon schmerzlich komplexer Art getragen. Honigmelone, Nussigkeit, Limetten- Zitronenanklang. Am Gaumen enorm salis-mineralisch. Sehr texturbetont und trinkanimierend, so dass man sich am liebsten auf den Wein stürzen möchte und die Entwicklung über Zeit gar nicht abwarten möchte. Ein wirklich grossartiges Kaliber eines Meursaults, der mich einfach immer wieder ob der genialen Winzerkunst von Henri Boillot in Erstaunen versetzt! Eine unendliche Länge krönt diesen 1er Cru zu seinem angestammten Platz als erstes Gewächs vor allen anderen Premiers in Meursault. Ich glaube aber weitere 5 Jahre auf der lasche werden diesen Wein dahin bringen, wo man ihn schlussendlich erwarten darf: on Top!

Eine jetzt schon grossartige Flasche Wein.
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Am Wochenende im Glas: Domaine Valette - 2008 Pouilly-Fuissé "Tradition". Die Domaine kannte ich vorher noch nicht. Die Domaine liegt in Chaintré und verfügt über 14 ha Weinberge und arbeiten biodynamisch. Der Stil soll laut www auf extrem niedrige Erträge, maximale Reife und ein langes Hefelager ausgerichtet sein. Es wird nur bei der Abfüllung und da auch nur sehr schwach geschwefelt. Den 2008 Pouilly-Fuissé fand ich eigenartig, aber auch unglaublich faszinierend. Er hatte zunächst etwas von einem Jura-Chardonnay (ouillé), d.h. ganz sherry-artig, oxidative Noten. Ob das nun genau so beabsichtigt war oder Ausfluss der geringen Schwefel-Beigabe ist, kann ich nicht genau sagen, weil ich keine anderen Weine der Domaine kenne. Es ist aber auch egal, da die oxidativen Noten hervorragend reingepasst haben und der Wein auch ansonsten einfach herrlich vielschichtig, dabei aber auch trinkfreudig war. Komplex, nicht kompliziert. Leider sind die Weine ziemlich teuer, sonst würde ich mich glatt mal etwas näher mit der Domaine beschäftigen.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2008

Beitrag von Bernd Schulz »

Zur Appellation Bouzeron findet man bei Wikipedia die folgenden Zeilen:
Im Weinbaugebiet gelangt eine besondere Variante der Aligoté-Traube zum Anbau, die sogenannte Aligoté doré. Sie erbringt niedrigere Erträge und aromatischere Weine als die Schwestertraube Aligoté vert. Die Weine zeichnen sich durch angenehme Frische und Mineralität mit Anklängen von Zitrusfrüchten aus. Das Alterungspotential der Weine ist gering. Sie werden am besten innerhalb von zwei bis drei Jahren getrunken.
Den letzten Satz bestätigt mein heutiger Feierabendwein ganz und gar nicht:

Bild

Nach fünf Jahren steht dieser Bouzeron noch voll im Saft. Und der vergleichsweise niedrige Alkoholgehalt, der so manchem trockenen Riesling-Kabi zur Ehre gereichen würde, beeindruckt mich nicht wenig. Die Domaine Chanzy hat hier etwas Schönes auf die Flasche gebracht und dafür (ausnahmsweise?) zu Recht eine Medaille beim "Concours Des Grands Vins De France" erhalten.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2008

Beitrag von innauen »

Hallo,

Apropos andere Rebsorten als Chardonnay für burgundische Weissweine. Dazu könnte man schon fast einen eigenen Thread aufmachen, aber da solche Exemplare klare Exoten sind, lohnt das glaube ich nicht. Umso spannender wenn man einen wirklichen Fremdgänger im Glas hat, wie ich hier mit einem Sauvignon Blanc :!:

Bild

Kommt nicht ganz an gereift Sancerre heran, aber bleibt auch nicht viel dahinter. Großes Weinkino für sehr kleines Geld - gemessen auch daran, dass der Wein schon fünf Jahre alt ist.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2008

Beitrag von thvins »

Hallo Wolf,

die AOC St. Bris gehört sogar ausschließlich den Weinen aus der Sauvignon Blanc Traube (lediglich Sauvignon Gris wird wohl geduldet).
Die Chardonnay - Weißen aus selbigem Dorf firmieren unter Bourgogne Côtes d´ Auxerre. Aligoté gibt es aber hier auch noch. Und rote unter selbiger AOC, manch Erzeuger macht aber auch einen Irancy im Nachbarort, der dann neben Pinot Noir auch noch Cèsar enthalten darf.

Insgesamt ist das kleine Dorf ein lohnendes Feld für Schatzsucher. Dazu ist es noch recht nett anzusehen, interessant vor allem das unterirdische Kellerlabyrinth unterm Dorf.Ein Abstecher von Auxerre oder Chablis dorthin lohnt sich immer - zumal es eine ganze Reihe interessanter Betriebe dort gibt. Mag ich seit ´zig Jahren, hab leider inzwischen zu wenig aus der Ecke im Keller.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2008

Beitrag von innauen »

Was Du alles weisst Torsten :shock: :!: St. Bris werde ich mir dann wirklich genauer anschauen.

Bis zum 1.12.!

Beste Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4988
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2008

Beitrag von thvins »

innauen hat geschrieben:Was Du alles weisst Torsten :shock: :!: St. Bris werde ich mir dann wirklich genauer anschauen.

Bis zum 1.12.!

Beste Grüsse,

Wolf
Frag lieber nicht, was ich schon alles getrunken hab - Trinken kann auch Wissen sein... :lol:

Aber St. Bris ist echt eine Empfehlung - und wie du auch bemerkt hast, besonders auch hinsichtlich der Preise und der Reifefähigkeit der Weine.

Ich freu mich auch auf das Wiedersehen am 01.12. - auch wenn wir dann wohl keinen St. Bris trinken... ;)
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Samstagabend im Glas zu Fisch mit Chorizo und Kartoffeln: Aurelien Verdet - 2008 Bourgogne Hautes Côtes de Nuits Blanc. Puh, der war kein sonderlich guter Kauf. Wie immer hieß es in der Werbung "Lassen Sie sich nicht abschrecken von dem Namen, das ist Ihr Vorteil. Auf dem Niveau eines [setze einen Grand Cru ein], aber zur Hälfte des Preises" oder so ähnlich. Und ich habe mich ködern lassen.

Mit seiner sehr kräftigen Säure passte der Wein leider nur mittelmäßig zum Essen. Ansonsten war er gut trinkbar, aber für den Preis von ca. 20 Euro (im Sonderangebot!) kaufe ich dann doch lieber eine schöne Flasche Chardonnay von der Côte Chalonnaise oder aus dem Mâconnais.

Bild

P.S.: Bislang hat mich von den Aurelien Verdet Weinen, die es bei Extraprima gibt, noch nicht ein einziger überzeugen können. Übersehe ich da was?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Sehr überzeugend am Wochenende: Thomas Morey - 2008 Chassagne-Montrachet 1er Cru Morgeot aus der Magnumflasche. Der Wein ist deutlich zu jung, aber zeigt schon jetzt Charakter. Trotz minimalem Holzeinsatz ist der Wein eher ein Leisetreter, der lieber nicht zu stark auffällt. Mir gefiel das sehr gut und ich glaube, dass da (leider vorbehaltlich Prem-Ox) auch noch eine Menge kommen wird.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“