Burgund 2008

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Burgund 2008

Beitrag von Herr S. »

UlliB hat geschrieben:
Für einen generellen Aufruf zum Zapfenziehen ist es bei den 08ern wohl noch zu früh.

Gruß
Ulli


Moin,

der o.g. Aussage habe ich nichts hinzuzufügen:

Bild

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Bradetti
Beiträge: 795
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Burgund 2008

Beitrag von Bradetti »

Gestern und heute im Glas

2008 Tollot Beaut Corton Bressandes Grand Cru

Flasche geöffnet und nach halber Stunde war der Wein voll da. Sehr elegante Nase mit schwarzen Früchten, Wiesenblumen, Holz, etwas rauchig, recht komplex.
Am Gaumen mit kühlem Charakter, wieder schwarze Frucht mit gut integriertem Holz, leicht Menthol, Gewürze und ein ungeheuer samtiger Tanninteppich. Sehr ausgewogen und schon in sich stimmig. Ich finde nicht dass man weitere Jahre warten muss. Sehr komplex, aber nicht wuchtig, sondern durchaus fein, nobel. Die Säure zeigt kühle Frische, der Abgang hallt lange mit mineralisch, salziger Note nach. Ein echt schöner, stimmiger Burgunder! 93+ Punkte
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Burgund 2008

Beitrag von UlliB »

So, nach dem ganzen Bordeaux-Primeurkampagnengeschreibsel musste mal wieder ein Burgunder ins Glas:

Morey-Saint-Denis "La Rue de Vergy" 2008 (Perrot-Minot) 13% Vol. Ein lieu dit, kein 1er cru. Transparentes, etwas mattes Ziegelrot. Rote Frucht, Himbeere und Sauerkirsche, dahinter ein herbes, medizinales Element, kein spürbarer Holzeinfluss. Im Gaumen herb und straff, wieder Rotfrucht, und auch hier tritt ein leicht bitterer, medizinaler Charakter in Erscheinung (Chinatinktur?). Säure ist spürbar, aber nicht spitz oder unangenehm. Wirkt alles in allem, als ob die Trauben nur knapp reif waren. Mittellanger Abgang.

Das ist soweit ok und auch typisch, aber alles andere als weltbewegend oder begeisternd, und ich glaube auch nicht, dass sich der Wein noch deutlich verbessern wird. Da Perrot-Minot nicht gerade ein Billigheimer ist, milde enttäuschend.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Burgund 2008

Beitrag von AmonA »

UlliB hat geschrieben:So, nach dem ganzen Bordeaux-Primeurkampagnengeschreibsel musste mal wieder ein Burgunder ins Glas:

Morey-Saint-Denis "La Rue de Vergy" 2008 (Perrot-Minot) ...
Gruß
Ulli


Tja, ich war ja an dem 2015er interessiert, aber der Preis hat mich doch etwas abgeschreckt :?
Grüße
AmonA (aka Volker)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Burgund 2008

Beitrag von UlliB »

AmonA hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:So, nach dem ganzen Bordeaux-Primeurkampagnengeschreibsel musste mal wieder ein Burgunder ins Glas:

Morey-Saint-Denis "La Rue de Vergy" 2008 (Perrot-Minot) ...
Gruß
Ulli


Tja, ich war ja an dem 2015er interessiert, aber der Preis hat mich doch etwas abgeschreckt :?

Was sollte der denn kosten?

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Burgund 2008

Beitrag von AmonA »

Die Frage habe ich befürchtet :mrgreen:
Rund 60,--/Flasche in OHK :o
Grüße
AmonA (aka Volker)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Burgund 2008

Beitrag von UlliB »

AmonA hat geschrieben:Die Frage habe ich befürchtet :mrgreen:
Rund 60,--/Flasche in OHK :o

:o :shock:

Nimm für den Preis einen Bordeaux. Irgend einen. Ziemlich sicher ist das die bessere Wahl, und zwar deutlich.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
P-No
Beiträge: 94
Registriert: So 1. Apr 2012, 17:40

Re: Burgund 2008

Beitrag von P-No »

UlliB hat geschrieben:
AmonA hat geschrieben:Die Frage habe ich befürchtet :mrgreen:
Rund 60,--/Flasche in OHK :o

:o :shock:

Nimm für den Preis einen Bordeaux. Irgend einen. Ziemlich sicher ist das die bessere Wahl, und zwar deutlich.

Gruß
Ulli


Warum ist jeder Bordeaux, von dem es gut 100mal mehr gibt (und entsprechend "gemacht" wurde) besser? :?: :?
....oder ist das eher "Geschmacksache" ;) .... würde mich echt interessieren als Neuling hier
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Burgund 2008

Beitrag von UlliB »

P-No hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:
AmonA hat geschrieben:Die Frage habe ich befürchtet :mrgreen:
Rund 60,--/Flasche in OHK :o

:o :shock:

Nimm für den Preis einen Bordeaux. Irgend einen. Ziemlich sicher ist das die bessere Wahl, und zwar deutlich.

Gruß
Ulli


Warum ist jeder Bordeaux, von dem es gut 100mal mehr gibt (und entsprechend "gemacht" wurde) besser? :?: :?
....oder ist das eher "Geschmacksache" ;) .... würde mich echt interessieren als Neuling hier

Sorry, Missvertändnis. Meine Aussage bezog sich einzig und allein auf diesen konkreten Wein. Und da bleibe ich dabei: für 60 Euro bekommst Du im Bordelais etwas deutlich besseres als diesen Village-Wein von Perrot-Minot (selbst wenn ich annehme, dass der 2015er besser ist als der ziemlich mäßige 2008er, was aber erstmal zu zeigen wäre).

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Burgund 2008

Beitrag von octopussy »

Ich hab noch diverse 2008er von Perrot Minot im Keller liegen (allerdings keinen Morey St. Denis Rue de Vergy). Insgesamt finde ich die Perrot Minot Weine auch sehr hochpreisig. Der Morey St. Denis En la Rue de Vergy (übrigens ebenfalls eine Village-Lage, aber eine etwas besser gelegene als der Rue de Vergy, beide oberhalb von Clos de Tart, der En la Rue de Vergy aber noch weiter unten am Hang) von Lignier-Michelot für 40 Euro ist für meinen Geschmack häufig besser als der von Perrot Minot. Verkaufen tun sich die Perrot Minot Weine aber trotzdem sehr gut. Die 2015er zu bekommen, ist nicht einfach.
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“