Cote Chalonnaise

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Wohnort: NRW

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von moc »

Hallo susa!

Ich bin Deinem Link gefolgt. Aladame macht definitiv keinen Rotwein. Möglicherweise ist das "Rotweinglassymbol" auf der Seite fälschlicherweise installiert worden.

Hab das noch mal gegoogelt. Die offizielle Seite der AOC Montagny weist nur Weißweine auf.
grüße jens
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von weinaffe »

moc hat geschrieben:Hallo susa!

Ich bin Deinem Link gefolgt. Aladame macht definitiv keinen Rotwein. Möglicherweise ist das "Rotweinglassymbol" auf der Seite fälschlicherweise installiert worden.

Hab das noch mal gegoogelt. Die offizielle Seite der AOC Montagny weist nur Weißweine auf.


Hallo Jens,

so hab ich es auch gelernt. Die AOC Montagny ist ausschließlich weissen Stillweinen vorbehalten Die einzige zugelassene Rebsorte ist der Chardonnay.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4622
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von UlliB »

weinaffe hat geschrieben: Die AOC Montagny ist ausschließlich weissen Stillweinen vorbehalten Die einzige zugelassene Rebsorte ist der Chardonnay.


Stimmt. Hier ein Auszug aus dem offiziell gültigen CDC des INAO für die AOC Montagny (Quelle http://www.inao.gouv.fr):

vin blanc exclusivement issu du cépage chardonnay

Also nix mit Roten aus Montagny, jedenfalls nicht mit AOC.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von susa »

UlliB hat geschrieben:... jedenfalls nicht mit AOC.

Gruß
Ulli


Ich glaube, das ist des Rätsels Lösung für meine rudimentäre Erinnerung.

Danke!

susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von octopussy »

Salut,

jetzt habe ich mal einen Wein von Jean-Baptiste Ponsot probiert, nämlich den Rully 1er Cru Montpalais (Chardonnay). Er hat mir sehr gut gefallen, war eher feingliedrig und nervig als üppig. Ein kleines bisschen hat er mich an Riesling erinnert. Ich habe gleich mal eine Flasche mitgenommen, werde diese aber noch ein bisschen hinlegen. Den Wein kann ich mir sehr gut zu einem pochierten Zander oder etwas in die Richtung vorstellen.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

besser als erwartet ist der 2005 Givry 1er Cru "Cellier Aux Moines" der Domaine Thenard, ein Schuss ins Blaue im Abverkauf bei Weinart vor zwei Jahren oder so. Zuerst fand ich ihn ziemlich plump mit viel Holz und eher der Walderbeernummer badischer Spätburgunder. Mit etwas Luft wird er aber immer besser, feiner, durchlässiger in den Aromen. Für die nächsten Tage ist noch was da. Mal schauen...

Bild
Beste Grüße, Stephan
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

gekauft in Chalon sur Saone für weniger als 10 Euro beweist dieser Tropfen hier mal wieder, dass kleine Weine grosse Freude bringen können: Givry 2011 der Domaine de la Ferte (Familie Devillard). Offenbar ein kleiner 3 ha- Betrieb. Natürlich noch zu jung, macht er trotz des eher mittelmässigen Jahres eine gute Figur: Dunkelfarben, schöner und reiner Duft nach schwarzen Kirschen und etwas Rauch. Mit ein wenig Belüftung schön rund am Gaumen, überhaupt nicht spitz. Auch der mittlere Abgang bleibt auf der fruchtbetonten Seite. Kein Held, aber einfach ein schöner Trinkwein.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von octopussy »

Eine Neuentdeckung an der Côte Chalonnaise: Domaine Mouton in Givry, die so heißt, weil die Familie Mouton heißt. Geführt wird sie von Gérard & Laurent Mouton. Es gibt weißen und roten Givry Villages und zudem vier verschiedene rote Givry 1er Crus. Getrunken habe ich einen 2011 Givry 1er Cru Grande Berge, der immerhin 50% Neuholz gesehen hat. Das Neuholz ist auch ein kleines bisschen erkennbar, war bei dem Wein aber ausgezeichnet eingebunden. Insgesamt fällt der Wein für mich ein bisschen in die Kategorie "Blenderwein", aber wenn die Weine der Domaine alle so gut blenden, soll ich zufrieden sein.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Post.
Nachdem ich schonmal einen Macon getestet habe und davon sehr begeistert war,
habe ich von meinem örtlichen Weinhändler einen ebensolchen mitgenommen, aber ganz anderer Bauart, nämlich einen:

2011er Montagny 1er Cru blanc Les Chaniots von Vignerons de Buxy
würzig im Geruch, etwas salzig, sehr frisch, Birne ? - am Gaumen dann sehr mineralisch, cremig - aber nicht diesen Vanille-Holzton - schön strukturiert und angenehm zu trinken. Schön offen, sehr gut integrierte Säure; man könnte fast sagen ein Maul von Wein, aber so trinkt man das nicht. Sehr gut ! Ein eleganter Wein.
So schmeckt also Chardonnay aus dem Burgund ... sehr interessant 8-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von vanvelsen »

Liebe Leute

Im Ramen einer Raveneau-Verkostung lernte ich Bruno Lorenzon, einen jungen, innovativen Winzer der Cote Chalonaise kennen.
Seine Weine haben mich sehr berührt und ich möchte meine Eindrücke niemandem vorenthalten.

http://www.vvwine.ch/2017/06/der-grand- ... wilde.html

Gruss,

Adrian
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“