Cote d-Or

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Cote d-Or

Beitrag von Dilbert »

octopussy hat geschrieben:
Dilbert hat geschrieben:1999er Chambolle Musigny - Les Mombies, Robert Sirugue
Letzte Woche in der Schnäppchenaktion erstanden zusammen mit 1999er Vosne Romanee von Michel Gros!
Der Wein ist rund! Perfekt zu trinken, schöne Säure, eher der leichtere elegante Typ aber mit schöner Länge. Sollte innerhalb der nächsten 12-15 Monate getrunken werden. Für 14,50 EUR ein wirkliches Schnäppchen!
Ich habe (vermutlich beim gleichen Händler) vor einiger Zeit ein Sixpack des 97er Jahrgangs (ist glaube ich an der Cote d'Or ein eher unterdurchschnittlicher Jahrgang gewesen) dieses Weins gekauft und schon zwei Flaschen getrunken. Ein Wahnsinnswein. Den 97er Jahrgang fand ich zwar auch elegant, aber im Burgundvergleich eher den kraft- und gehaltvollen Typ. Für den Preis (ca. 10 EUR die Flasche mit Versand) ist das mit der Wein mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis, den ich in den letzten paar Jahren erstehen konnte. Ich freue mich schon auf die letzten vier Flaschen, gehe aber vielleicht bei einer mal das Experiment ein, den Wein noch 5 oder 10 Jahre aufzubewahren. Mal gucken, was kommt.
Weinschlumpf hat geschrieben:Hallo,

genau dieses 6er Paket vom 97er (Abverkauf eines Frankfurter Händlers) habe ich auch (2x)erstanden und kann nur zustimmen: Ein WahnsinnsPLV, allerdings denke ich nicht, dass der Wein noch viel Lagerpotential besitzt . Zu Silvester habe ich einen kleinen Schluck getrunken und den Rest der Flasche zum Schmoren der Kalbsbäckchen verwendet, tolle Sauce!!

Aus dieser Quelle gabs auch einige Weine von Glantenay, der 97er Volnay "Clos des Chênes" 1er Cru, war sehr reif, aber auch sehr fein, ausgewogen und nach kurzer Belüftung von 30 Minuten perfekt auf den Punkt. Die feine reife Kirschfrucht wird durch Waldbeeraromen und die reifebedingten Sekundäraromen (Pfeifentabak, Lakritz) durch eine lebendige Säure harmonisch gestützt. Toll ohne Punkte (aus der Erinnerung vielleicht so zwischen 89 und 92). Im Abverkauf für rund 15 Euro ein echtes Schnäppchen aus Burgund und die sind (leider) spärlich gesät.
Hallo octopussy, hallo Nikolai,

ja, der Wein ist aus einer Aktion eines Frankfurter Weinhändlers. Da ich in Frankfurt arbeite zieht's mich ab und an nach Feierabend dort hin! :) Hatte bisher bei seinen Burgundern noch keine Ausfälle, speziell auch bei den Sirugue Weinen (ein 99er Vosne Romanee 1er Cru war ebenfalls sehr gut). Ist immer nett dort, sehr kompetente Beratung - kann ich nur empfehlen. Und wie Ihr bereits erwähnt habt - wo gibt's schon mal interessante Aktionen mit gereiften Burgundern!! Bin schon gespannt auf den 99er Vosne Romanee von Michel Gros!! :P

Grüße,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:01

Michel Gros

Beitrag von Don Miguel »

Dilbert hat geschrieben: Bin schon gespannt auf den 99er Vosne Romanee von Michel Gros!! :P
Servus Jochen,

ein sehr schöner Wein! Zuletzt im Oktober getrunken mit folgender Kurznotiz: Intensiv- bis kräftige, typische Pinot-Nase. Röstige Töne, volle Frucht, Reifetöne, sehr harmonisch, 92 DMP! Ich bin sehr angetan von diesem sehr trinkigen und doch zugleich interessanten Burgunder zu einem akzeptablen Preis!

Gruß
Don
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Michel Gros

Beitrag von Dilbert »

Hallo Don,

danke für die Info! Da bin ich ja mal gespannt! :P
Wie würdest Du die Haltbarkeit einschätzen?
Laut Händler um die 2-3 Jahre!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:01

Re: Michel Gros

Beitrag von Don Miguel »

Dilbert hat geschrieben:Wie würdest Du die Haltbarkeit einschätzen?
Laut Händler um die 2-3 Jahre!
Das ist in meinen Augen eher eine vorsichtige Einschätzung. Ich möchte noch ein paar Flaschen nachkaufen, habe aber nicht vor, diese mit Eile zu trinken. Er wird sich durch eine weitere Lagerung zwar nicht verbessern, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ihm auch stärkere Reifetöne gut zu Gesicht stehen werden. Die erwähnte volle Frucht läßt mich hoffen, dass er auch später nicht gezehrt oder hart wirken wird.
Diese Einschätzung ist aber ohne Gewähr, denn ich bin wahrlich kein Burgunderkenner :oops:, aber gerade deshalb habe ich mich über diesen Zufallstreffer um so mehr gefreut. So habe ich zumindest ein bißchen gereiftes Burgund im Keller - und es schmeckt sogar auch noch ausgezeichnet (nicht immer selbstverständlich im Minenfeld Burgund).

Bin schon gespannt auf deine Eindrücke!

Gruß
Don
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Cote d-Or

Beitrag von Dilbert »

Hallo Don,

nochmals Danke!
Schön zu hören, dass der auch in deinen Augen noch ein wenig Lagerrung verträgt. Zur Zeit bin ich Alleintrinker und meine Frau schaut jedes mal ganz neidisch, wenn ich eine Flasche Pinot öffne. :lol:
Hast Du den Wein ebenfalls von besagtem Händler aus Frankfurt? Habe da bisher schon einige interessante Schnäppchen gemacht. Höhepunkt im PGV war ein 1998er Chambolle Musigny von Hudelot Noellat für 5 EUR in der Restekiste!! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:01

Re: Michel Gros

Beitrag von Don Miguel »

Dilbert hat geschrieben:Hast Du den Wein ebenfalls von besagtem Händler aus Frankfurt? Habe da bisher schon einige interessante Schnäppchen gemacht.
Ja, klar ;) !

Ich hatte dort letztes Jahr für den Bayerntalk einige gereifte namhafte Österreicher bestellt und bei der Gelegenheit bin ich aufmerksam geworden auf die Auswahl an gereiften Burgundern zu erträglichen Preisen. Ich habe mich beraten lassen, sechs empfohlene Weine bestellt und dann mit Weinfreund Klaus (Mr. Nebbiolo), meinem Nachbarn und den begleitenden Ehefrauen einen kleinen Burgunderabend veranstaltet.

Das war schon beeindruckend, wie uns alle Weine gefielen, einige sogar ausgezeichnet, kein Ausfall, und selbst den Damen schmeckten die ansonsten oft zickigen Burgunder ohne Ausnahme! Dann kam das nächste Probepaket und jetzt ist schon wieder fast alles weg!

Schnäppchen waren es bei mir gar nicht, alles regulär gekauft, aber ich finde die Preise für 11 Jahre alte Weine bei der gebotenen Qualität absolut angemessen.

Von Michel Gros wartet auch noch ein Vosne Romanee Clos de Reas 1er Cru auf seinen Auftritt, da bin ich selbst gespannt!


Gruß
Don
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Cote d-Or

Beitrag von Dilbert »

Hallo Don,

kann ich nur bestätigen. Es gibt dort keine "Altersaufschläge" und auch bei fast allen Weingütern ein gutes Angebot auch über eine große Jahrgangsbreite. Habe neben den angesprochenen Weinen noch einige Tollot Beaut's und AF Gros-Weine.
Interessant ist natürlich auch das breite AT-Angebot. Es soll wohl auch zahlreiche österreichische Weinfreunde geben, die dort ältere Jahrgänge nachordern. :roll: Zumal das Preisniveau weit unterhalb von z.B. wein&co liegt!! :shock:

Ich sehe schon, muss den Michel Gros auf alle Fälle noch im Januar öffnen um zu berichten!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Cote d-Or

Beitrag von octopussy »

Werde am WE mal einen 1996er Vosne-Romanée von Sirugue (vom gleichen Händler) testen und berichten.

Noch ein "Nachläufer" von Weihnachten: Domaine de la Vougeraie 2002 Corton Le Clos du Roi, dem wir nur ein paar Stunden minimale Luft in der geöffneten Flasche gegeben hatten, der aber undekantiert auf den Tisch kam. Er brauchte auch ein kleines bisschen Zeit, um sich zu öffnen, war dann aber sehr generös. Er duftete ein bisschen wie ein Beef Carpaccio mit schwarzen Trüffeln und hatte auch eine leichte Cassis-Note. Am Gaumen war er recht fleischig. Es fehlte ihm ein wenig die Eleganz. Ich fand ihn sehr gut, aber nicht sensationell.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Cote d-Or

Beitrag von octopussy »

Robert Sirugue Vosne Romanée 1996 ist leider kein Hit. In der Nase geht er noch, ist leicht erdig und duftet akzeptabel nach Walderdbeeren und Himbeeren. Im Mund sticht aber zuerst mal eine ganz schön heftige Säure raus. Auch hat der Wein fast mehr Tannin als ich mir das für einen Pinot Noir wünsche. Im Nachgang ist er wieder ganz gut. Insgesamt erinnert er mich eher an einen Sangiovese als an einen Pinot Noir. Den 1997er fand ich erheblich besser und runder. Vielleicht muss dieser 1996er einfach auch noch ein paar Jahre warten.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Cote d-Or

Beitrag von Dilbert »

Hallo Octopussy,
octopussy hat geschrieben:Robert Sirugue Vosne Romanée 1996 ist leider kein Hit.
war das der normale Vosne Romanee oder der " Petits Monts 1er Cru"? Den hatte ich nämlich vor einiger Zeit und fand ihn eigentlich recht gut, wobei ich zugeben muss, das auch bei diesem Wein die Säure sehr präsent war!

Am Samstag im Glas:
1999 Vosne Romanee, Michel Gros
Sehr schöner Pinot Noir, ein eher kräftiger Vertreter mit schönen ersten Reifetöne. Schöne Fruchtaromen und gute Länge - eigentlich jetzt ideal zu trinken! Kann Don zustimmen, sehe den Wein aúch bei 91-92 Punkten. Auf jeden Fall besser als den Chambole von Sirugue, der zwar ein eleganterer Vertreter seiner Art ist, aber nicht die Komplexität des Gros-Weins besitzt!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“