Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Gerald »

Ich finde die Kombination ja auch durchaus "interessant". Echter Szechuanpfeffer (nicht das fast geschmacklose Zeug aus manchen Asiashops) hinterlässt ja ein ausgeprägtes, prickelndes Gefühl im Mund, ähnlich wie wenn man eine Batterie mit der Zunge berührt. ;) Ob sich das gut mit Bordeaux oder Filet verträgt, keine Ahnung...

Grüße
Gerald
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ollie »

Gerald hat geschrieben:Ob sich das gut mit Bordeaux oder Filet verträgt, keine Ahnung...


BDX 2010 macht die Zunge auch schön taub. :lol:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von EThC »

port_ellen hat geschrieben:ja, nachträglich ein bisschen drübergemörsert, mit etwas grobem salz - hab ich was falsch gemacht ??
:shock:
...wenn's schmeckt, dann nicht! :D

Ich wär nur nicht auf die Idee gekommen, diesen Pfeffer (ich liebe ihn!) mit seiner deutlichen zitronig-limettigen Prickel-Note so zu kombinieren. Aber manchmal sind's ja gerade die Kombis, die man sich erst so gar nicht vorstellen kann, diejenigen, welche dem Gericht dann den entscheidenden Kick geben...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 778
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von dylan »

Nach längerer Zeit kam gestern wieder mal einen Belgrave in mein Glas.
Was soll ich sagen? Der wunderhübsche 50er Korken (handvermessen, von daher möglicherweise auch nur ein schnöder 49er),
löste wahre Begeisterungsstürme aus. ;)
Ach ja, der Wein war auch ganz nett und hat nach einer positiven Entwicklung in den beiden letzten Jahren an Gewicht gewonnen.
Ein moderner Wein von internationalem Zuschnitt und ja, ganz lecker (91 P).

Grüße

dylan
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

dylan hat geschrieben:Nach längerer Zeit kam gestern wieder mal einen Belgrave in mein Glas.
...
Ach ja, der Wein war auch ganz nett und hat nach einer positiven Entwicklung in den beiden letzten Jahren an Gewicht gewonnen.
Ein moderner Wein von internationalem Zuschnitt und ja, ganz lecker (91 P).

Grüße

dylan

Ich hatte den Wein die letzten beiden Jahre nur aus der Demi, und da war
er schon etwas weiter. Kürzlich aber mal wieder aus der Eintel, und da kann
ich das gut nachvollziehen: noch merklich vom Ausbau geprägt und deutlich
primärfruchtig(er).

Das trifft m. M. so auch den Batailley 2010 zu.
Tief dunkel. Florale Noten und Mon Cherie. Schon mit wenig Luft Bittermandeln,
Gewürze, feiner Tabak und Zedernholz, dazu Bleistiftabrieb, mittelkräftig.
Mittlerer Körper, wunderbar dunkelfruchtig mit frischer Säure, würzig/tabakig,
schöne Adstringenz, mittellang (bis lang).
Sehr schön zum Rinderfilet und auch solo, da geht aber bestimmt noch etwas
mehr. 91+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Poujeaux 2010:
Tief dunkel. Gleich nach dem Öffnen mind. mittelkräftig. Kirsch(joghurt)
und Cassis, Minze, Tabak, nasses Leder. Röstaromen, florale Noten.
Druckvoll, wunderbare Cabernetfrucht mit viel Cassis und Brombeeren,
frisch mit Trinkfluss, würzig/adstringierend, langer Abgang.

Klasse Wein, Ersteindruck vom Mai ´13 voll bestätigt. 92 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Stephane Franc
Beiträge: 80
Registriert: So 12. Jun 2016, 23:08

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Stephane Franc »

Hallo zusammen,

kürzlich Phelan Segur 2010

Die Jahrgangs- und Appelationtypische Festigkeit und Erdigkeit ist eindeutig vorhanden. Tannine nach 12 Jahren immer noch ganz leicht aufrauhend, aber genug dunkle Frucht, v.a. Brombeere, Extrakt und leichte Süße als Gegenpol. Aus meiner Sicht immer noch kurz vor seiner besten Genußphase. Die nächste von 5 Restflaschen ziehe ich frühestens in 6 Jahren auf.

Ein sehr schöner Vertreter aus 2010 und St. Estephe, der die Erwartungen genau trifft.

Grüße, Stephane
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Oberpfälzer »

Bild

Da habe ich wohl eine gute Entscheidung getroffen, sowohl beim Kauf vor mehr als 10 Jahren als auch beim Warten auf den richtigen Zeitpunkt. Nein, das ist kein Grand Cru, aber ein CB mit Format, Typizität, viel Charme und großem Trinkfluß. Und das in einer angenehmen Preisklasse.
Servus
Wolfgang
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von port_ellen »

schöne notiz - das hört sich gut an und freut mich, da ich auch noch einige flaschen davon habe.
deine beschreibung klingt nach weiteren 5-10 jahren trinkfreude.
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Oberpfälzer »

port_ellen hat geschrieben:schöne notiz - das hört sich gut an und freut mich, da ich auch noch einige flaschen davon habe.
deine beschreibung klingt nach weiteren 5-10 jahren trinkfreude.


da habe ich zu wenig Erfahrung, wie er sich in 5-10 Jahren zeigt. Ich nehme an, besser wird er nicht. Er ist m.E. auf seinem Zenit. Was soll da noch kommen? Tannine werden komplett abgeschmolzen sein und damit vielleicht etwas an rustikaler Erscheinung verlieren. Aber was macht der saftige Schmelz, die frische Frucht? Ich wäre da vorsichtig, aber werde auch 2 Fläschen liegen lassen, um die weitere Reifung zu erfahren. Es gilt jetzt aufziehen und geniessen.
Servus
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“