Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Je-Mi »

Danke, gut zu wissen. Ich werde in nächster Zeit auch mal eine Flasche öffnen.
Grüße Jens
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Sénéjac 2010

Beitrag von Schönibert »

Mir hatte der Wein Ende August auch richtig gut gefallen und ich glaub, da geht bei guter Lagerung noch einiges:

Vorn heraus schöne Pfefferschärfe. Dann ordentlich Tanin. Brombeeren, krasse Adstringenz, Kiesgrube. In der Länge Menthol, jedenfalls etwas ätherisch.
Viele Grüße,
Euer Schöni
duhart09
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2012, 12:37

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von duhart09 »

In meiner Zettelwirtschaft noch eine VKN zu Dom. de Chevalier (r) 2010 aus dem Dezember gefunden:

Aus der Demi. Eine Stunde dekantiert. N: Cassis, dunkle Beeren. G: Cassis, dunkle Beeren, noch massive Tannine. Etwas Süße und stützende Säure. Eher muskulös als elegant. Pflaume, gerade im Abgang. Definitiv viel zu jung, jetzt mäßig aber sicher mit Potential!

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Sistra7119
Beiträge: 100
Registriert: Do 24. Nov 2016, 20:32
Wohnort: Darmstadt

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Sistra7119 »

Für mein Empfingen ein "schwerer Bordeaux". Ungewöhnlich im Vergleich zu den bisherigen Fronsacs, die ich verkostet habe und auch nicht so vielschichtig, wie die Weine aus Haut Medoc, die ich bisher probiert habe.

Chateau Moulin Haut-Laroque, Fronsac, 2010:
Dunkles, undurchsichtiges, tintiges Schwarzrot im Glas. In der Nase intensive Schokoladen- und Brombeerenoten. Im Mund setzt sich der dichte, stark extraktreiche Eindruck fort. Mehr Bitterschokolade und nur wenig Frucht, am ehesten noch sehr reife Pflaume. Leicht pelzige Tannine, die aber schön integriert sind. Voller Körper und mittellanger Abgang.

Grüße, Simone
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von toska »

La Petite Eglise 2010

Sehr ausgewogen, 14,5% nicht auffällig, dicht, aber Säure hält den Wein elegant, 100% Merlot, ein Petrus für Arme, legt mit Luft deutlich zu...
Ein anderes Kaliber, als der unlängst getrunkene (eher enttäuschende) 14er...
Fazit: ein guter Wert, jetzt schön zu trinken.

Gruß, Toska
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Sociando Mallet 2010:
Tja, so kann´s auch mal gehen: viel zu früh bzw. zum falschen Zeitpunkt
geöffnet.
Die Nase gibt über mehrere Stunden nichts her, ein Hauch von floralen
Noten sind zu erahnen. So nach 3-4 Std. in der Karaffe auch Bittermandeln
und dunkle Früchte.
Gaumeneindruck: man kann das schon mit Freude trinken und der Wein
entwickelt sich positiv mit viel Luft. Aber meilenweit von dem entfernt,
was ich von diesem Wein nach meinem Erstkontakt Aug. ´13 erwarte.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Weinschlürfer
Beiträge: 532
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Weinschlürfer »

Also ich hatte den S.Mallet 2010 vor ca 6 Monaten und wir fanden ihn alle großartig und schon gut trinkbar.
Nach ca 1h Luft. Hätte ihn definitiv als schon trinkreif bezeichnet. Und ihm 92 Punkte gegeben.
Tolle Frucht und noch schöne jung gebliebene Struktur... Mag ich.

Auch wenn da sicherlich noch was geht...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Weinschlürfer hat geschrieben:Also ich hatte den S.Mallet 2010 vor ca 6 Monaten und wir fanden ihn alle großartig und schon gut trinkbar.
Nach ca 1h Luft. Hätte ihn definitiv als schon trinkreif bezeichnet. Und ihm 92 Punkte gegeben.
Tolle Frucht und noch schöne jung gebliebene Struktur... Mag ich.

Auch wenn da sicherlich noch was geht...

Hallo Sven,
die eine oder andere CT-Notiz spricht ja für das, was du schreibst - wenngleich ich
schon einen Unterschied zwischen gut trinkbar und trinkreif sehe.
Meine gestrige Flasche befand sich m. E. klar in einer Verschluss-/Umbruchphase
und ich werde die nächste frühestens in 5 Jahren anrühren.

Hatte sonst noch jemand SM´10 in letzter Zeit im Glas?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Nope.:-)
Zuletzt geändert von Olaf Nikolai am So 19. Jan 2020, 21:10, insgesamt 4-mal geändert.
pessac-léognan
Beiträge: 869
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von pessac-léognan »

Hatte ich auch nicht! Aber deine Notiz zum SM 2010, Jochen, deckt sich mit all meinen Begegnungen mit 2010rn in letzter Zeit. Allesamt in einer ungünstigen Phase, sowohl vom linken wie vom rechten Ufer. Der Jahrgang scheint entweder wirklich groß zu sein und sehr lange Geduld zu erfordern oder aber, was ich weder glaube noch hoffe, generell stark überbewertet zu sein...
Gruß
Jean
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“