Bordeaux 1996

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 22:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Trinkfreude »

Hallo zusammen,

zur besseren Bewältigung meines Frustes über die Sub-Preise 2010 habe ich mir heute einen Wein vorgeknöpft, dessen jüngste Jahrgänge ich mir nicht mehr leisten will:

Chateau Cos d'Estournel 1996.

4h vorab geöffnet und im kühlen Keller gelassen, zunächst nicht dekantiert. Kleine Probeschlucke während der Belüftungszeit waren übrigens mit den späteren Eindrücken absolut konsistent.

Nase vorwiegend ledrig. Reife, aber nicht überreife Pflaumenfrucht, wenn auch nicht mehr rasend viel. Ein wenig Orange im Hintergrund, ein Hauch von Eukalyptus und Nelken. Im Mund eher niedrige Säure und mittleres Volumen (kein Dickschiff). Gerbstoff noch vorhanden, aber schon sehr mürbe, nicht mehr adstringierend. Mundgefühl insgesamt weich und rund, aber ohne festen inneren Kern, ein kleines bißchen schwammig, ein wenig Frische fehlt. Abgang nicht übermäßig lang und auch nicht sehr komplex. Der Wein ist fraglos qualitativ gut und "läuft gut", ist aber irgendwie weder Fisch noch Fleisch - als Essensbegleiter fehlt ihm etwas Biss und Kernigkeit, zum richtig genussvollen Solotrinken könnte er etwas mehr Frucht vertragen. Dekantieren der zweiten Hälfte des Flascheninhalts führte übrigens zu keiner nennenswerten Veränderung.

Wenn diese Flasche repräsentativ ist, dann bin ich nicht übermäßig optimistisch bezüglich einer positiven weiteren Entwicklung. Klar hält der noch eine ganze Weile, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß da nochmal richtig die Post abgeht.
Die Flasche habe ich in gereiftem Zustand beim Händler gekauft, daher Herkunft unbekannt. Wies aber keine erkennbaren Anzeichen auf Beeinträchtigungen auf; Füllstand, Kork etc alles bestens. Vielleicht gewinnt er im Lauf der Jahre noch ein bißchen an (Geruchs-)Reiz durch weitere Tertiäraromen, aber möglicherweise um den Preis eines zu weitgehenden Abbaus seiner Struktur.

Für den Jahrgang und das Kaliber des Chateaus läßt mich dieser Wein etwas ratlos zurück. Sehe ihn bei 92 Punkten - also etwa auf dem Niveau von Lafon Rochet (wenn auch stilistisch anders ausgerichtet), der erheblich günstiger war. Gemessen an der sonst üblichen St. Estephe Peer Group sehe ich ihn leicht vor Calon Segur 96, aber klar hinter Montrose 96 - und von letzterem erwarte ich mir nach meinen bisherigen Eindrücken in der Zukunft auch noch eine bessere Weiterentwicklung.

Hat einer von Euch in letzter Zeit ähnliche Erfahrungen mit diesem Wein gemacht?

Viele Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
hampa
Beiträge: 23
Registriert: Do 16. Dez 2010, 13:53

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von hampa »

Hallo Jürgen

Ich habe den Cos d'Estournel 1996 am 17. Mai 2011 zusammen mit 13 anderen BDX-Weinen blind degustiert und mir dabei folgendes notiert:

Dicht gewoben, viel Stoff, leicht störende Bitternoten, noch ziemlich verschlossen. Aktuell sehr schöner aber kein grosser Wein. 17.5 Hampa-Punkte.

Meine Kollegen hatten ihn etwas besser bewertet als ich: er erreichte mit durchschnittlich 17.92P den 5. Rang von total 13 Weinen. Bandbreite der Bewertungen: 15-19P. Ein Wein der offensichtlich polarisiert...

Mit den besten Grüssen aus der Schweiz
hampa
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von weinfex »

Hallo Jürgen,

für mich aktuell sehr verschlossen.
Würde ich frühestens in 8-10 Jahren anrühren,
dann sollte es langsam "besser" werden...
Grüsse weinfex
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 22:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Trinkfreude »

Hello again,
danke für die schnellen Rückmeldungen. Scheint ja recht heterogene Eindrücke zu hinterlassen, dieser Kamerad... da der Preis inzwischen auch schon in den dreistelligen Bereich enteilt ist - je nach Händler mehr oder weniger weit (den Vogel schießt dabei mal wieder ein bekannter Münchener Feinkostladen ab :shock: :lol: ) - werde ich wohl von größeren Nachkäufen vorerst mal die Finger lassen, da ist mir die weitere Entwicklung dann doch zu unsicher - noch gibt's ja Auswahl bei den 96ern. Vielleicht werd ich demnächst mal wieder einen lynchen... aber heute gibt's erstmal wieder einen schönen Riesling aus heimischen Gefilden zum Erfrischen.
Viele Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Jochen R. »

Heute im Glas: Poujeaux 1996
Dunkles rot (fast schwarz), zieht Schlieren im Glas. Megafeine, intensive, Nase:
Florale Noten, dezente Stallnote und Pfefferminz.
Am Gaumen anfangs kernig mit markanter Säure. Nach etwa 2 Std. im Dekanter
entwickelt sich das Ganze zu einer feinen, runden Sache: Mittlerer Körper, schwarze
Früchte (auch in der Nase), schöne Adstringenz und mittellanger Abgang.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Trinkfreude hat geschrieben:Hello again,
danke für die schnellen Rückmeldungen. Scheint ja recht heterogene Eindrücke zu hinterlassen, dieser Kamerad... da der Preis inzwischen auch schon in den dreistelligen Bereich enteilt ist - je nach Händler mehr oder weniger weit (den Vogel schießt dabei mal wieder ein bekannter Münchener Feinkostladen ab :shock: :lol: ) - werde ich wohl von größeren Nachkäufen vorerst mal die Finger lassen, da ist mir die weitere Entwicklung dann doch zu unsicher - noch gibt's ja Auswahl bei den 96ern. Vielleicht werd ich demnächst mal wieder einen lynchen... aber heute gibt's erstmal wieder einen schönen Riesling aus heimischen Gefilden zum Erfrischen.
Viele Grüße
Jürgen


Hallo Jürgen,
ich hatte den Cos 1996 zuletzt im Winter 2009/2010 in einem englischen Restaurant genossen. Damals zeigte er sich schon zugänglich und am Beginn seiner Trinkreife.
Tiefrot, tolle aromatische Nase, am Gaumen sehr dicht, harmonisch, druckvolle Aromatik, cabernetdominiert, mittlerer Körper, sehr langer Abgang mit körnigen Tanninen, aber sehr ausgewogen elegant. Für mich nicht ganz so gut wie Montrose aber dennoch auf einem klaren 19 Punkte oder 95 FW Punkte Niveau. Das die Flasche, die Du probiert hast, nicht so gut war, mag vielleicht auch daran liegen, wie er wohl gelagert wurde.
Ich persönlich bevorzuge aus St. Estephe aber Montrose, Calon Segur und Phelan Segur, und das nicht nur wegen dem Preis.
Schönen Gruß
Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von sociando »

Jochen R. hat geschrieben:Heute im Glas: Poujeaux 1996
Dunkles rot (fast schwarz), zieht Schlieren im Glas. Megafeine, intensive, Nase:
Florale Noten, dezente Stallnote und Pfefferminz.
Am Gaumen anfangs kernig mit markanter Säure. Nach etwa 2 Std. im Dekanter
entwickelt sich das Ganze zu einer feinen, runden Sache: Mittlerer Körper, schwarze
Früchte (auch in der Nase), schöne Adstringenz und mittellanger Abgang.

Viele Grüße,
Jochen


hallo jochen,

hatte den wein ende letzten jahres im glas und war auch recht angetan.

viele grüsse, martin

Bild
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von innauen »

Hallo,

der Poujeaux 1996 ist - obwohl Poujeaux gerne auf einen hohen Merlotanteil setzt und 1996 ein grosses CS Jahr ist- ein echter Klassiker. Poujeaux hatte 1993-1997 einen richtigen "Run". Jedes Jahr besser als das vorherige. 1996 ist unter den jüngeren Jahrgängen darüber zu einem der teuersten geworden.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Martin & Wolf,
danke für die Infos - muss mich dann wohl dringend nach "älteren" Poujeaux-Jahrgängen
umschauen. Ich "verwerte" gerade den Rest aus der Flasche von gestern und muss sagen,
dass mir das heute sogar noch besser gefällt. Einfach klasse :!:
Hatte schon jemand den 2008er im Glas?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von Mr. Tinte »

Off Topic (on):
Ja der 08er wirkt kräftig, trotz schlanker Struktur...animalisch und weniger elegant als sonst.

Siehe Notiz hier:
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=21&t=27&start=10

Oder direkt:
Poujeaux:
Animalische Nase, mit dunkler Frucht, Teer und Kuhstall. Auch Pflaumen und Leder. Im Gaumen dicht mit einer ähnlichen Cabernet-Stinker-Aromatik. 90 GPoints??

War also damals skeptisch ob sich das gut zusammenfügt. Es lohnt sich aber sicher diesen Wein zu verfolgen.

Off Topic (off)
Liebe Grüsse,

Goce
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“