Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
pessac-léognan
Beiträge: 881
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von pessac-léognan »

Jochen R. hat geschrieben:
pessac-léognan hat geschrieben:...

Wie wird das dann erst mit den ganzen Ladenhütern aus dem unverkäuflichen 2013 werden, von dem man den Eindruck haben kann, dass Lidl ihn zu fast 100% aufgekauft hat?
Ich finde bei lidl online fünf 2013er BDX.
Täusche ich mich? Und wenn nein, was meinst du?
Die werden dann wohl wieder fürs nächste Weihnachtsgeschäft aus dem Heizkeller geholt... :cry:
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

pessac-léognan hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben:
pessac-léognan hat geschrieben:...

Wie wird das dann erst mit den ganzen Ladenhütern aus dem unverkäuflichen 2013 werden, von dem man den Eindruck haben kann, dass Lidl ihn zu fast 100% aufgekauft hat?
Ich finde bei lidl online fünf 2013er BDX.
Täusche ich mich? Und wenn nein, was meinst du?
Die werden dann wohl wieder fürs nächste Weihnachtsgeschäft aus dem Heizkeller geholt... :cry:
Ja ganz bestimmt!
Wie immer alles logisch ...
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
miromo
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Okt 2014, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von miromo »

TOM hat geschrieben:
Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... Bei Lidl im Superangebot nur noch ganz junge Jahrgänge oder im Zweifelsfall gar nichts kaufen.
Ich habe noch nicht viel bei Lidl gekauft. Aber vorletztes Weihnachten habe ich 2010er Deyrem Valentin und 2009er Pelerins de Lafon-Rochet gekauft. Waren auch "echte Schnapper". Der erste kostete nach Rabatt noch rund 15 Eur, der Zweite rund 10 Eur. Beide waren absolut in Ordnung. Keinerlei Grund zur Beanstandung.

Wenn Du sagst, dass der Korken schräg abgeschnitten ist, dann muss das doch bei Lagrange passiert sein, oder? Die gehören doch dem japanischen Getränkekonzerns Suntory. Kann es vielleicht auch sein, dass man da zu sehr auf Marge und zu wenig auf Qualität aus ist? Habe nämlich gesehen, dass es den Lagrange auch bei real gibt...

Will damit keine Lanze für Lidl brechen. Lidl bleibt für mich ein Lebensmitteldiscounter bei dem ich nur ausnahmsweise Wein kaufe...

Habe zudem mal den Lidl-Kundenservice angeschrieben. Bin gespannt, was die dazu sagen.
Macht das doch auch! Je mehr auf den Missstand aufmerksam machen desto besser die Chance auf Besserung ;-)
Liebe Leute,
dass tut mir echt leid, wenn ihr reingefallen sein, aber ich hatte schon vor 2 Monaten im Januar unter dem Thread "Preisnachlässe" an lässlich der Lidl-Aktion im Januar mit 20% Nachlass folgendes geschrieben:
"Bei den höherpreisigen Sachen scheinen dies die Flaschen zu sein, die von der letztjährigen Aktion (damals glaube ich sogar mit 30% Nachlass) übrig geblieben sind. Wenn ich mir nun versuche vorzustellen, wo diese Flaschen den letzten (Jahrhundert)Sommer verbracht haben, juckt es mich nun überhaupt nicht."

Das was da jetzt in der 40% Aktion rausgegangen ist wird wohl ziemlich sicher von der Aktion im Winter/Frühjahr 2018 gewesen sein. Der Deyrem Valentin 2010, den Tom erwähnt stammte dann wohl noch aus Beständen vor dem Jahrhundert-Sommer. Ich glaube im Leben nicht, dass Lidl die Weine unterirdisch in einem halbwegs akzeptabel temperierten Raum lagert. Das Zeugs steht in irgendwelchen Hallen rum. Mit ein bißchen Pech stehen bestimmte Chargen vielleicht so, dass die Sonne noch drauf knallt, dann treibt es auch irgendwann den Kork aus der Flasche andere Kisten stehen vielleicht in einer noch kühleren Ecke mit 30-35 Grad, die haben dann noch den Füllstand into neck (wenn sie liegend gelagert sind), aber solche Temperaturen über Wochen oder Monate fügen auch den Bordeaux-Weinen, die recht gutmütig gegenüber etwas höheren Temperaturen sind Schaden zu. Ich hatte letztes Jahr mir aus dem besagten Angebot den Cote Rotie von Vidal-Fleury geschnappt und damals probiert und hatte auch schon bei dem Wein das Gefühl, dass dieser vorzeitig gereift ist. War für den Abverkaufpreis aber noch okay. Der Lynch Moussas 2015 war m.E. in der letztjährigen Aktion nicht dabei, könnte also noch okay sein. Aber ich würde definitiv nichts mehr von Lidl kaufen.

Vinophile Grüße

Stefan
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 86
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

Hallo Hartmut,
du magst schon recht haben, denn vor Ort war ich tatsächlich noch nicht. Mir ist ja bekannt, dass Lagrange mit dem fiefs einen Zweitwein hat- aber der Korken in meiner Flasche hätte unabhängig von der mutmaßlich schlechten Lagerung bei Lidl nicht verwendet werden dürfen. Der Korken von Dieters Lagrange war auch nicht erste Sahne. Ich weiß ...die Lagerung.
PS: Mit zunehmender Luft scheint der Lagrange spröder und härter zu werden. Die anderen beiden Flaschen lege ich in den Klimaschrank.
Übrigens ist der Couspaude 2010 bereits online nicht mehr verfügbar.

@Stefan: Gut zusammengefasst, das trifft’s wohl.
Zuletzt geändert von Ewald von Dennenburg am Do 11. Apr 2019, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Besten Gruß
Uwe
willinger1
Beiträge: 68
Registriert: Di 20. Jun 2017, 13:24

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von willinger1 »

Hallo zusammen,

Lagrange: bei mir eine Flasche (von 3) mit leicht erhöhtem Korken, Füllstand aber noch OK.
Auch bei der Reserve de la Comtesse und Haut-Batailley (warum hatte den eigentlich kaum einer auf der Liste?) ähnliche Füllstände. Eigentlich habe ich da noch nie so genau daruf geachtet.

Zudem noch Lynch-Moussas und La Couspaude (warum hab ich den eigentlich gekauft? Gier?).

Melde mich wenn ich auch entkorkt habe...

Schönen Abend, heute gibt Schäfer-Fröhlich 2017...
Segla
Beiträge: 193
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Segla »

Hallo,
sitze gerade vor einem Glas Lidlrange 2010 ;)
Ich kann die Aussage von weiter oben zu 100% bestätigen, der Wein ist in Ordnung, und momentan sehr schön zu trinken. Endlich Bordeaux, den man nicht weitere 20 Jahre lagern muß... :mrgreen: (Und wohl auch nicht sollte!)
Vor einer Woche hatte ich zufällig den 2003er (sehr gut gelagert) der für mein Empfinden ein sehr ähnliches Reifestadium hatte! Der 2010 war für mich einfach etwas dichter mit mehr Power.
Ich habe die 2010er Flasche mit dem niedrigsten Füllstand aufgezogen (zwischen Upper und Top Shoulder!). Der Kork war OK, aber auch schon bis zur Hälfte durchfeuchtet. Unbedingt nachkaufen würde ich nicht, zurück schicken ist für mich aber auch kein Thema.
Gruß Segla
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von la-vita »

Mich macht ein wenig stutzig, dass ein Lagrange 2010 jetzt schon sehr zugänglich ist. Sollte der Jahrgang 2010 mit seinen Massen von Tanninen nicht ein Jahrgang für die Ewigkeit sein? Sehr merkwürdig :? .
Gruß
Detlef
Weinschlürfer
Beiträge: 533
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Weinschlürfer »

la-vita hat geschrieben:Mich macht ein wenig stutzig, dass ein Lagrange 2010 jetzt schon sehr zugänglich ist. Sollte der Jahrgang 2010 mit seinen Massen von Tanninen nicht ein Jahrgang für die Ewigkeit sein? Sehr merkwürdig :? .
Gruß
Detlef
Ich hatte zuletzt Dame de Montrose 2010, Le Reysse 2010, Sociando Mallet 2010 und fand sie super...

Einzig Cos Labory 2010 fand ich extrem grün und ruppig...

Weis nicht, ob man das so grundsätzlich verallgemeinern kann.
Die 2010 scheinen anzufangen - für mich - in ein schönes Stadium zu kommen...

Ich denke ich werde auch nichts zurück schicken.
Lieber trinke ich alle 3 Monate ne Flasche Lagrange :)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Cool!
Wie bei den Silvanern kommt hier bei den BDXs endlich mal eine gemeinsame
Verkostung zustande :idea:
Und auch wenn man hier (wie parallel) verzweifelt versucht ein Haar in
der Suppe zu finden, scheint der 2010er Lagrange gar nicht sooo schlecht
zu sein ...

Danke für die Eindrücke!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Weinschlürfer
Beiträge: 533
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Weinschlürfer »

Jochen R. hat geschrieben:Cool!
Wie bei den Silvanern kommt hier bei den BDXs endlich mal eine gemeinsame
Verkostung zustande :idea:
Und auch wenn man hier (wie parallel) verzweifelt versucht ein Haar in
der Suppe zu finden, scheint der 2010er Lagrange gar nicht sooo schlecht
zu sein ...

Danke für die Eindrücke!

Viele Grüße,
Jochen
Bin auch schon versucht morgen die Flasche mit dem schlechtesten Füllstand zu testen :-P

Es scheint bei mir eh so zu sein wie beim Riesling... Ich mag die Weine leicht angereift... nicht zu viel...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“