Seite 69 von 71

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 08:51
von pessac-léognan
innauen hat geschrieben:Hallo,

beunruhigend ist für mich, weil ich in Deiner Beschreibung etwas wiederfinde, was mir schon häufiger bei BDX 2008 begegnet ist. Viele Weine altern, aber sie reifen nicht. Vielleicht wurde 2008 einfach zu viel an der Technikschraube gedreht, vermute ich mal.

Grüße

wolf


Wenn stimmt, was du schreibst, Wolf, bin ich ja froh, meine einzigen 08er, die ich hatte, nicht länger behalten zu haben: 2 abscheuliche Figeac 2008...
Hoffe, der 16er davon ist besser. Die Kiste lasse ich noch zu!
Gruß
Jean

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 09:20
von Zweifel
innauen hat geschrieben:Hallo,

beunruhigend ist für mich, weil ich in Deiner Beschreibung etwas wiederfinde, was mir schon häufiger bei BDX 2008 begegnet ist. Viele Weine altern, aber sie reifen nicht. Vielleicht wurde 2008 einfach zu viel an der Technikschraube gedreht, vermute ich mal.

Grüße

wolf


Hallo
Ich habe mit 2008 keine grosse Erfahrung. Chateau Meyney aber hatte ich bisher fünf mal. Er zeigte sich bis jetzt widerborstig, wenn man das bei einer Flüssigkeit so sagen kann. Irgendwie war die Frucht einfach weg, ich dachte an eine längere Verschlussphase. Ich dachte oft, ich wäre zu ungeduldig. Eine habe ich noch, ich berichte dann.
Der Jahrgang wurde ja seinerzeit von Mario Scheuermann von taw eher kritisch gesehen (auf http://www.degustation.de), Parker verkostete einiges später und beurteilte den Jahrgang eher positiver.
Ich freue mich trotzdem auf meine verbliebenen Flaschen und hoffe auf eine positive Überraschung.

Gruss
Hans-Rudolf

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 10:10
von Nora
Zweifel hat geschrieben:
Hallo
Ich habe mit 2008 keine grosse Erfahrung. Chateau Meyney aber hatte ich bisher fünf mal. Er zeigte sich bis jetzt widerborstig, wenn man das bei einer Flüssigkeit so sagen kann. Irgendwie war die Frucht einfach weg, ich dachte an eine längere Verschlussphase. Ich dachte oft, ich wäre zu ungeduldig...
Gruss
Hans-Rudolf


Hallo Hans-Rudolf,

ich hatte diese Geduld nicht und habe nach 3 Erlebnissen mit diesem Wein meine restlichen Flaschen letztes Jahr verkauft bzw. getauscht.

VG, Nora

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 15:20
von Trotzki
Habe keine wirkliche Erfahrungen mit 2008er Weinen, aber Domaine de Chevalier vor einem Jahr im Glas war ganz schön. Vielleicht nicht "gross", aber sehr stimmig, für mich sehr "trinkig", kühl und aristokratisch.

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: So 10. Apr 2022, 12:55
von Zweifel
Zweifel hat geschrieben:Hoi alle

Gestern im Glas: Chateau Grand Mayne 2008

Der Korken war bröslig aber noch dicht. Zweimal dekantiert, wenig Depot. Noch immer eine dunkles sattes Rot mit geringen Reifezeichen am Rand. Geruch sauber. Im Gaumen rot/blaufruchtig, genug Säure, immer noch merkbares Tannin, Pilz und Waldboden, ganz wenig Soja/Liebstöckel. Mittellanger Abgang.

Der Wein war ein feiner Essensbegleiter und schmeckte uns gut. Er wirkt eher robust und kernig. Geschmacklich könnte man ihn auch für einen gereiften Medoc halten. Das war eine ansprechende Flasche aus einem eher inhomognen Jahr. Ich sehe kein weiteres Lagerpotential.

Gruss Hans-Rudolf
Und nochmals Chateau Grand Mayne 2008

Diese zweite Flasche hatte einen tadellosen Korken und mundete mir merklich besser. Rotfruchtig mit feinen Liköranklängen und schöner Reife. Dicht im Geschmack aber nicht überextrahiert, fein. Soja/Liebstöckel waren nicht schmeckbar, der Wein wirkte gereift aber weniger gealtert. Er dürfte jetzt auf dem Höhepunkt sein.

Grus Hans-Rudolf

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 09:17
von vanvelsen
Trotzki hat geschrieben:Habe keine wirkliche Erfahrungen mit 2008er Weinen, aber Domaine de Chevalier vor einem Jahr im Glas war ganz schön. Vielleicht nicht "gross", aber sehr stimmig, für mich sehr "trinkig", kühl und aristokratisch.
Ich wollte gerade sagen, der 08er Domaine de Chevalier ist ein ausgezeichnetes Beispiel eines schön gereiften 08ers. Ich durfte den Wein in den letzten 2 Jahren mehrmals probieren und war jedes Mal sehr angetan. Eine Bank ist das, ebenso der 2012er...

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 13:42
von schneesurfer
Dem kann ich mich nur anschließen. DdC, Langoa, Pichon Baron, Charmail, du Retout, etc.... alles wunderbare Weine, welche sich über Jahre gesehen sehr gut entwickelt (gereift) haben.
Einzig LB hat mich bislang ratlos zurückgelassen ....

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 14:03
von alfredmeinrad
Leoville Barton 2008 hatte ich zufälligerweise am Samstag. Ist sich laaaaannnngsam am Oeffnen. Braucht noch etwas Zeit, aber ich denke die Reise endet gut.

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 18:24
von schneesurfer
alfredmeinrad hat geschrieben:Leoville Barton 2008 hatte ich zufälligerweise am Samstag. Ist sich laaaaannnngsam am Oeffnen. Braucht noch etwas Zeit, aber ich denke die Reise endet gut.
..Ich speichere mir mal deine positive Einschätzung ab 8-)

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Do 28. Apr 2022, 23:42
von Ollie
Hmmmmm. Eben DdC gehabt, nach 2 Stunden in der Karaffe naturgemäß viel offener und schöner, aber doch noch arg zugeschnürt und sehr "linear", wie man heutzutage so schön sagt. Allerdings sehr hohe innere Dichte, richtiggehend ein Kraftpaket, fast schon dicklich, sehr dunkelfruchtig-konzentriert, aber halt etwas simpel fürs Preisniveau (auch das damalige zur Subs). Ich lasse ihn noch mal 5 Jahre liegen (kalter Keller?). Momentan (89-)91, aber das muss besser gehen.

Cheers,
Ollie