Seite 61 von 61

Re: Bordeaux 2003

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 12:22
von la-vita
Bild

Den Wein habe im Rahmen einer gemischten Kiste aus einer Kellerauflösung erstanden. Chateau Maugey wurde ja seinerzeit von Mario Scheuermann oft besprochen und goutiert. Das ist jetzt meine erste Begegnung mit dem Wein. Ich muss sagen, dass dieser Wein für die Appellation Entre-Deux-Mers sicherlich beachtlich ist. Man merkt dem Wein ein gutes Handwerk an. Leider ist es um dieses Chateau die letzten Jahre ruhiger geworden. Im Netz findet man so gut wie nichts mehr an Infos. Auch im Handel scheint der Wein in Deutschland verschwunden zu sein. Weiß jemand hier mehr?

Gruß
Detlef

Re: Bordeaux 2003

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 11:54
von olifant
... die Feiertage im Glas ...

Auch wenn ich weder ein Bordeauxboy, -freak oder mich mit Bordeaux nur sehr periphär beschäftige. Die Flasche Grand Puy Lacoste 2003 war in jedem Fall, gemessen an Renomée und letztlich aufgerufener Preise alles andere als eine Offenbarung. Das schönste war imA noch das dunkle glänzende Rubinrot ;) ...
An der Nase relativ locker geknüpfte Eindrücke von dunkler Frucht und kalten Kamin; am Gaumen hat man wiederkehrend zur Nase ebenfalls dunkelrote Frucht und einiges an kaltem Rauch, das Tannin ist eher etwas spröde, die Säure passt hingegen und stützt so den Wein, aber wo ist hier Komplexität oder Andeutungen von Tiefe, alles bleibt recht lose gewoben, die Aromen schwimmen wie Wasserlinsen an der Oberfläche eines Teichs; der Abgang ist mittellang bis lang, Frucht und Tannin stehen wieder nebeneinander - 16,5-17/20 op

Auch wenn ich Bordeaux nur sehr selten im Glas habe, so weis ich doch, dass hier deutlich mehr zu erwarten sein sollte. Für mich eine Enttäuschung.
Zum Glück lag die Flasche schon lang erworben zum Subpreis im Keller - ein Kauf zu heutigen Kursen sähe ich als Geldvernichtung ;)

Re: Bordeaux 2003

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 23:21
von Frankie Wilberforce
Nach langer Zeit schreibe ich wieder einmal hier im Forum.
Noch in der Adventszeit verkostet, den Château Duhart - Milon, Pauillac, 4. Grand Cru Classé, 2003

Farbe: dunkelrot mit ersten Riefetönen zum Rand hin.
Bouquet: sehr zurückhaltend, anfangs verschlossen, nach ein paar STunden in der Karaffe leicht geöffnet mit Cassis, Sattelleder, Herbstliche Kräuternoten, aber nicht so die expressionistische Aromenbombe wie er lange Zeit war.
Gaumen: ein gereifter saftiger, eleganter und ausgewogener Pauillac, mit saftigen roten und schwarzen Johannisbeeren, Kräutern, Kaffee, Graphit und Waldbeeren. MIttlerer Körper und kann sich noch wieder fangen und gereift zu einem klassischen Pauillac mit Format gelangen.
Abgang wie Gaumen und dauerte ca. 30 bis 45 sec an.

EIn schöner Wein, der augenblicklich in einer schwierigen Phase ist. Ich hoffe, das gibt sich bald und er rappelt sich wieder auf.

Fazit: aktuell 91+ FW Punkte