Bordeaux 2008

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Herr S. »

Hallo Uli,

meine 2008er (Trotanoy, VCC, Leo-B, Figeac, Pavie-M, Canon-l-G) sind allesamt noch unangetastet. Nach allem was ich so gelesen habe, scheint 2008 sich recht langsam zu entwickeln. Von daher werde ich von den meisten Weinen noch 2-3 Jahre die Finger lassen. Allerdings gebe ich zu, daß es in den Fingern juckt z.B. mal eine Flasche Canon-l-G aufzuziehen. Von dem erhoffe ich mir am ehesten, daß er offen ist.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
nono
Beiträge: 214
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 15:46

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von nono »

Hallo Uli
zwar nicht mit 2008, aber mit vielen Bordeaux der rechten Seite ähnlicher Machart:
In aller Regel werden die mit zunehmender Reife noch schlimmer. Was vorher noch überreife Frucht war, wird dann eher portig
Grüße
Werner
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Herr S. »

nono hat geschrieben:Hallo Uli
zwar nicht mit 2008, aber mit vielen Bordeaux der rechten Seite ähnlicher Machart:
In aller Regel werden die mit zunehmender Reife noch schlimmer. Was vorher noch überreife Frucht war, wird dann eher portig
Grüße
Werner


Hallo Werner,

Dabei war 2008 ja ein nicht so schlechtes Jahr, aber eben auch keines, welches in der Breite überreife Weine zustande gebracht hätte. Im Zweifelsfall wollte man im Keller mehr, als der Weinberg hergegeben hat, Stichwort Überextraktion. Derartige Weine sind auch nicht mein Fall. Dahingehend habe ich etwas respekt vor dem 2008er Pavie-Macquin in meinem Keller.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von innauen »

Hallo,

Das ist nicht typisch 2008, sondern typisch Sanctus. In der Primärfruchtphase hat das noch Spaß gemacht. Aber der dürfte jetzt vorbei sein. 2011 hatte ich den Wein zuletzt und ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Besser wird der mit Alterung nicht.

Dennoch: Ein schöner Reminder mal wieder eine Flasche 2008 aufzumachen. Nur besser von etwas anderem.

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Olaf Nikolai »

......z. Bsp. Phelan Segur und Monbrison. Beide sehr schön.....
Alba
Beiträge: 136
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 10:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Alba »

Hallo,

betätige mich nach längerer reiner Lese- Teilnahme (passiv) im Forum jetzt auch als aktiver Teilnehmer, hoffe ich kann ein bißchen was interessantes einbringen ...

Zum Start mal - hatte gestern einen Leoville Poyferre 2008 (Nachkauf, erste Flasche)
Durchaus mit Genuss jetzt (schon) zu trinken, recht süße Cabernet Nase, auch im Munde gewisse Süße, gerundete Tannine, passende Säure gibt dem Wein zum Abgang hin auch eine gewisse Eleganz. Hat noch viele Jahre vor sich, aber der Spass ist durchaus schon da - wenn man junge Bord. mag ;)

Zu Ulis Frage weiter oben - rechtes Ufer 2008
Vor 2 Wochen einen Canon 08 getrunken. Voll auf der Finesse Seite, nichts übertriebenes, hab ihn sehr angenehm blaubeerig in Erinnerung. Fand ich deutlich besser als die teilweise recht tiefen Bewertungen. Für mich zumindest im Moment auf Augenhöhe mit dem Leo.P., wie es in 5-10 Jahren aussieht steht natürlich in den Sternen.
Canon steht bekanntermaßen generell eher für Eleganz denn Kraft und übertriebene Extrahierung.

Grüße
Manfred
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von innauen »

Alba hat geschrieben:Hallo,

betätige mich nach längerer reiner Lese- Teilnahme (passiv) im Forum jetzt auch als aktiver Teilnehmer, hoffe ich kann ein bißchen was interessantes einbringen ...

Grüße
Manfred


Willkommen an Board Manfred! Und schöne Anregungen, was ich demnächst aus 2008 mal probieren könnte. Vielen Dank.

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
duhart09
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2012, 12:37

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von duhart09 »

Danke für die vielen Rückmeldungen! Da habe ich beim Sanctus wohl mit Zitronen gehandelt. Schade, ich müsste im Keller in irgendeiner Ecke auch noch eine 12er Kiste mit Demis davon haben :|
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 83
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

Hallo miteinander,
letzte Woche hatte ich den Lagrange 2008 (St.Julien) im großen SommelierGlas von Riedel:
Ziemlich gute Vorstellung, ausgewogen, schöner Zug mit tollem Rückaroma, Frucht und Holz sehr gut verwoben - hier wurde ganz sauber vinifiziert! Für den damaligen Subpreis von 28,50€ bei Axel Buess ein guter Kauf- klare 92 pt.
Damit ist er allen bislang verkosteten cru bourgeois überlegen und diese waren Monbrison, Chasse Spleen, Poujeaux, Dalem
Besten Gruß
Uwe
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2008

Beitrag von harti »

Hallo Uwe,

danke für die Wasserstandsmeldung. Wie lange hast Du den Lagrange dekantiert?

Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“