Bordeaux 2015

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Michl
Beiträge: 1229
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Michl »

octopussy hat geschrieben:Was ich mir wirklich mal wünschen würde, auch nur bei einem einzigen Kritiker, Händler oder Blogger, ist eine Art "Style Guide".
octopussy hat geschrieben:Ich will mal echte Meinung lesen.
Volle Zustimmung! Gerade deshalb orientiere ich mich mittlerweile fast ausschließlich nur noch an Forumsmitgliedern, die entsprechende Wertungen abgeben, und da gibt es noch ein paar mehr Namen... (die sich aber weniger bis gar nicht mit Bordeaux abgeben) und leider auch ein paar Namen, von denen ich gerne viel mehr Wertendes und Charakterisierendes lesen würde, z.B. Kle...
Viele Grüße

Michl
Ollie
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1199
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von maha »

Ollie hat geschrieben:Endlich online:

http://www.farrvintners.com/en_primeur/ ... er_page=-1

Yay! :D
Versteh die Preise nicht. Pro Flasche kann ja nicht sein
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

maha hat geschrieben:
Ollie hat geschrieben:Endlich online:

http://www.farrvintners.com/en_primeur/ ... er_page=-1

Yay! :D
Versteh die Preise nicht. Pro Flasche kann ja nicht sein
das sind Schätzungen auf 12er Kisten.

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 22:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Trinkfreude »

octopussy hat geschrieben:Ich will mal echte Meinung lesen.
Ha!! Stephan, wenn Du mal ne echte Meinung lesen willst, dann ist der Link da oben zu Farr Vintners mal einen Klick wert...
Larcis Ducasse: 14/20
Pavie Macquin: 14/20
Pavie Decesse: 13/20
Text dazu gibt's auch...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Jochen R. »

Trinkfreude hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben:Ich will mal echte Meinung lesen.
Ha!! Stephan, wenn Du mal ne echte Meinung lesen willst, dann ist der Link da oben zu Farr Vintners mal einen Klick wert...
Larcis Ducasse: 14/20
Pavie Macquin: 14/20
Pavie Decesse: 13/20
Text dazu gibt's auch...
Ja, und wer hat denn nun "Recht" bzw. welche "Interessen"?

M. Hilse:
Larcis Ducasse: 92-95/100
Pavie Macquin: 93-95/100
Pavie Decesse: ?

Gabriel:
Larcis Ducasse: 17/20
Pavie Macquin: 18/20
Pavie Decesse: 18/20

tbc...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Matthias Hilse
Beiträge: 394
Registriert: Di 30. Nov 2010, 19:12
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Matthias Hilse »

Jochen R. hat geschrieben:
Trinkfreude hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben:Ich will mal echte Meinung lesen.
Ha!! Stephan, wenn Du mal ne echte Meinung lesen willst, dann ist der Link da oben zu Farr Vintners mal einen Klick wert...
Larcis Ducasse: 14/20
Pavie Macquin: 14/20
Pavie Decesse: 13/20
Text dazu gibt's auch...
Ja, und wer hat denn nun "Recht" bzw. welche "Interessen"?

M. Hilse:
Larcis Ducasse: 92-95/100
Pavie Macquin: 93-95/100
Pavie Decesse: ?

Gabriel:
Larcis Ducasse: 17/20
Pavie Macquin: 18/20
Pavie Decesse: 18/20

tbc...

Viele Grüße,
Jochen
Guten Abend,

die Diskrepanz der Bewertungen dürfte mit dem Horizont ihrer Geltung zusammenhängen. Bei Pavie Decesse, den ich nicht bewertet habe, weil ich ihn für nicht kaufenswert erachte (viel zu extrahiert, dort scheint es darum zu gehen, Zunge und Zähne des Verkosters am Nachhaltigsten zu verfärben :D ), würde das passen, denn das Probieren war ein recht monströses Unterfangen.

Recht kann man bei Geschmacksdingen ja schlecht haben, und wer welche Interessen bei den Bewertungen hat, ist der Phantasie des Einzelnen überlassen.

Generell sollte man nicht vergessen, dass die Fassmuster auch schlicht unterschiedlich sind. Ich habe Pavie Macquin und Larcis Ducasse jeweils dreimal verkostet, daher die unterschiedlich großen Punktespannen.

Was die Kritik an der Auflistung von Punkten betrifft, ist diese natürlich überaus berechtigt. In einem ersten Schritt geht es (mir zumindest) darum, überhaupt einmal das Terrain abzustecken, in dem wir uns bewegen. Das machen die meisten Kritiker ja so. Der Weinjournalist ist da etwas im Vorteil, weil er sich der Ausfeilung der Sprache und der Distinktion der unterschiedlichen Stilistiken mehr widmen kann als der Händler, der möglicherweise viel Zeit darauf zu verwenden hat, die von ihm favorisierten Weine auch entsprechend bevorraten zu können.

Die stilistischen Eigenarten unterschiedlicher Weine einer Appellation jedoch so zu formulieren, dass ein Dritter, der weder diesen noch je einen anderen Jahrgang kennt, etwas damit anfangen kann, ist nach meiner Einschätzung überaus diffizil und eben nicht mit solchen Begriffen wie "modern", "extrahiert" oder "klassisch" zu erledigen.

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Jochen R. »

Matthias Hilse hat geschrieben:...
Recht kann man bei Geschmacksdingen ja schlecht haben, und wer welche Interessen bei den Bewertungen hat, ist der Phantasie des Einzelnen überlassen.
...
Guten Abend,
ist mir schon klar, nicht umsonst habe ich Anführungszeichen gesetzt.
Ich kaufe seit geraumer Zeit eigentlich ausschließlich nur noch gemäss meiner
persönlichen Präferenz, unabhängig von Parker-/Gabriel- oder sonstigen
Punkten. Dieses Mal definitiv Lagrange (St. J.).
Zum Thema "Interessen" - nachdem ein Fan von A-F-G immer wieder gerne
LOB oder Möve ins Spiel bringt, habe ich Sie zitiert. Ohne Wertung.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von octopussy »

Trinkfreude hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben:Ich will mal echte Meinung lesen.
Ha!! Stephan, wenn Du mal ne echte Meinung lesen willst, dann ist der Link da oben zu Farr Vintners mal einen Klick wert...
Larcis Ducasse: 14/20
Pavie Macquin: 14/20
Pavie Decesse: 13/20
Text dazu gibt's auch...
Haha, ich muss mich tatsächlich revidieren. Das Farr Vintners Verkostungsteam macht wirklich einen tollen Job. Deren Notizen habe ich in der Vergangenheit auch schon häufig zur Inspiration zu Rate gezogen. Deren Geschmack deckt sich sehr häufig mit meinem. Die Notiz zu Larcis Ducasse finde ich z.B. total aussagekräftig, ganz unabhängig von den 14 Punkten. Da weiß ich ganz genau, dass mir der nicht schmeckt.

Diese englischen Händler (auch Berry Bros.) haben natürlich auch absolute Top-Leute in ihren Reihen. Ich hab's selbst leider nicht gesehen, aber mit hat jemand erzählt, dass auf den Grands Jours de Bourgogne dieses Jahr eine Riesen-Menschentraube Jasper Morris von Berry Bros. hinterhergelaufen ist und das probiert hat, was er probiert. Einfach, weil da jemand genau weiß, zu welchen Erzeugern er zum Probieren gehen soll.

Ich werde die Farr Vintners Notizen mal näher studieren am Wochenende. Danke für den Link.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von octopussy »

Matthias Hilse hat geschrieben: Die stilistischen Eigenarten unterschiedlicher Weine einer Appellation jedoch so zu formulieren, dass ein Dritter, der weder diesen noch je einen anderen Jahrgang kennt, etwas damit anfangen kann, ist nach meiner Einschätzung überaus diffizil und eben nicht mit solchen Begriffen wie "modern", "extrahiert" oder "klassisch" zu erledigen.
Hallo Herr Hilse,

mit diffizil gebe ich Ihnen recht, ich bin trotzdem der Ansicht, dass das geht. Man kann an den extremen Rändern anfangen. Die sehr konzentrierten, holzbetonten Weine kann man ja schon als solche erkennen. Mit Erfahrung kann man dann auch sagen, ob sie nur jung so sind oder immer so bleiben werden (ich habe keinen Zweifel, dass Sie zum Beispiel das können). Ich bin auch der Ansicht, dass man nicht mal zwingend den Stil bewerten muss, es reicht ja schon, ihn zu erfassen und darzustellen. Am anderen Ende des Spektrums stehen dann die eher rustikalen Vertreter, die man freundlicherweise als klassisch oder Charaktertyp bezeichnen kann oder aber auch (wenn es so ist) als rustikal oder bäuerlich.

Zugegebenermaßen sind diese Ränder nicht so groß. In der großen Mitte wird es dann natürlich wieder schwerer. Aber wenn ein Kunde zu Ihnen sagt: "ich möchte gerne einen eher leichten, fruchtigen roten Bordeaux" oder "ich mag gerne Malbec aus Argentinien, was würden Sie mir denn als Bordeaux in der Richtung empfehlen", dann wissen Sie doch sofort, was Sie dem Kunden empfehlen wollen, oder?
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“