Bordeaux 1995

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von dazino »

Genau das hatten wir uns auch erhofft, da der 2001er auch in diese Richtung ging. Ist zum Glück der erste Ausfall in diesem Jahr. Das es ausgerechnet diesen Wein treffen muss, ist halt Pech! :cry:

Gruss
David
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 992
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von vanvelsen »

Vor einigen Tagen im Glas, ein 95er Haut-Bailly. Ich muss gestehen, dieses Gut gehört je länger je mehr zu meinen absoluten Favoriten. Der 95er präsentiert sich aktuell in hervorragender Verfassung: zugänglich, eher auf der Rotbeerigen Seite, genügend Fleisch am Gaumen, aber keine Spur von plump, einfach nur tief, leicht rauchig, mit herrlicher Mineralik, sehr guter Struktur und Bordeaux-Eleganz pur. Leider keine Notizen gemacht, aber diejenigen, die mich und meine Vorlieben für Eleganz (Denkanstoss - Conseillante 95) kennen: ein MUST BUY... 17.5 vvpunkte, 2011-2016 (kein Langstreckenläufer - aber muss ja nicht immer einer sein).

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von octopussy »

Heute gab es einen ziemlich schwachen Pomerol ins Glas. Aus dem Jahrgang hätte das Château Belle Brise eigentlich erheblich mehr rausholen müssen, aber was soll's. Bei einem Abverkaufspreis von 18 Euro sind die zu leckenden Wunden glücklicherweise nicht gigantisch groß.

Grundsätzlich ist mir die Herangehensweise von Henri-Bruno de Coincy sympathisch. Sofern ich der Weingutsbeschreibung von Pinard-de-Picard glauben darf, arbeitet er rein biologisch, mit Spontanvergärung, ohne Konzentrationstechniken, baut nicht in Barriques, sondern in Fuderfässern aus, und schönt und filtriert seine Weine nicht.

Ich wollte diesen Wein wirklich gerne mögen, aber ich kann mich einfach nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißen lassen. Mit seiner Beschreibung "wie ein Tee, bei dem man vergessen hat, den Beutel rauszunehmen" hat Herr Wineterminator durchaus recht.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von harti »

Hallo miteinander,

quasi zur Einstimmung, haben wir uns am Vorabend des 2010er Verkostungs-Marathons ein paar reifere Bordeaux gegönnt - in einem Restaurant, ohne Anfertigung von VKN, daher nur aus der Erinnerung:

Los ging es mit einem exzellenten 1990er Roederer Cristal, der erstaunlicherweise immer noch recht frisch daher kommt und im Glas deutlich zulegt. Beeindruckt hat mich insbesondere der langanhaltende mineralische Nachgeschmack. Großer Stoff. 95 P.

Es folgten dann - nacheinander getrunken

1995er Château Margaux: Sehr holzwürzig in der Nase, vollmundig, von der Aromatik noch nicht als Margaux zu erkennen, könnte angesichts seiner Fülle und Würze fast als spanischer Wein angesprochen werden. Derzeit erst in der Vorahnung der beginnenden Trinkreife, d.h. zugänglich, aber hier ist noch mehr zu erwarten. 96+

1995er Mouton-Rothschild: Enttäuschend auf hohem Niveau. Angenehm röstige Nase, eben typisch Mouton. Am Gaumen ein guter, klassischer Pauillac mit frischer Säure, aber insgesamt doch etwas zu dünn, um als groß gelten zu können. 92 P.

1995er Lafite-Rothschild: Am Anfang sind sie da, Zedern und Bleistift, diese werden aber bald durch Mocca und Schokolade verdrängt. Auch am Gaumen dominieren Mocca-Noten. Ein fülliger, runder Wein, der noch ein paar Jahre zur Trinkreife brauchen wird, aber jetzt schon mit Vergnügen angetrunken werden kann. 95+.

1995er Latour: Für mich der Wein des Abends, geradezu aristokratisch, mit einem unglaublich vielschichtigen Bukett, dazu vollmundig, rund und geschmeidig am Gaumen, tief und komplex. Wird durch weitere Lagerung vermutlich noch zulegen können. 98+.

Grüße

Hartmut
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo zusammen,
wenn ich mir die postings zu diesem Jahrgang durchlese, fällt mir auf, dass noch nichts über Weine aus Pessac Legnan geschrieben wurde.
Hat bisher niemand von Euch einen PC, DC, HB, LMHB oder SHL aus diesem Jahr verkostet?
Waren die Weine aus dieser Appellation nicht so gut ausgefallen?
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von weinfex »

Moin Frankie,

PC ist ein netter Wein, aber nicht mehr, (noch) zu hohe Erträge, Säure steht
immer noch etwas über, so beginnende 90er Punkte...
DC noch sehr rustikal, ich mag die 80iger Jahre sehr von diesem Chateau,
1995 überzeugt mich bis dato lange nicht so sehr...
HB schon lange nicht mehr probiert, wüsste aber auch keinen Grund,
warum ich das in nächster Zeit ändern sollte...
Für LMHB gilt ähnliches, wird aber vermutlich auch nicht wirklich an HB herankommen
können...
SHL wird den "Holzstempel" wohl nie integrieren können, wer flüssige
Sägespäne mag, ist hier richtig gut bedient...
Grüsse weinfex
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Frankie Wilberforce »

weinfex hat geschrieben:Moin Frankie,

PC ist ein netter Wein, aber nicht mehr, (noch) zu hohe Erträge, Säure steht
immer noch etwas über, so beginnende 90er Punkte...
DC noch sehr rustikal, ich mag die 80iger Jahre sehr von diesem Chateau,
1995 überzeugt mich bis dato lange nicht so sehr...
HB schon lange nicht mehr probiert, wüsste aber auch keinen Grund,
warum ich das in nächster Zeit ändern sollte...
Für LMHB gilt ähnliches, wird aber vermutlich auch nicht wirklich an HB herankommen
können...
SHL wird den "Holzstempel" wohl nie integrieren können, wer flüssige
Sägespäne mag, ist hier richtig gut bedient...

Hallo Weinfex,
vielen Dank für die Info. :)
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Rieslingmaster
Beiträge: 160
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:47
Wohnort: Kt. Aargau Schweiz

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Rieslingmaster »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:Hallo zusammen,
wenn ich mir die postings zu diesem Jahrgang durchlese, fällt mir auf, dass noch nichts über Weine aus Pessac Legnan geschrieben wurde.
Hat bisher niemand von Euch einen PC, DC, HB, LMHB oder SHL aus diesem Jahr verkostet?
Waren die Weine aus dieser Appellation nicht so gut ausgefallen?
Hallo Frankie,

HB siehe Seite 5, mittlerweile noch eine Fl. genossen, Fazit braucht noch mind. 10 Jahre Zeit, Topp Wein.

Gruss

Dominik
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Rieslingmaster hat geschrieben:
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Hallo zusammen,
wenn ich mir die postings zu diesem Jahrgang durchlese, fällt mir auf, dass noch nichts über Weine aus Pessac Legnan geschrieben wurde.
Hat bisher niemand von Euch einen PC, DC, HB, LMHB oder SHL aus diesem Jahr verkostet?
Waren die Weine aus dieser Appellation nicht so gut ausgefallen?
Hallo Frankie,

HB siehe Seite 5, mittlerweile noch eine Fl. genossen, Fazit braucht noch mind. 10 Jahre Zeit, Topp Wein.

Gruss

Dominik

Hallo Dominik,
Deinen HB hatte ich doch glatt übersehen... sorry, und vielen Dank für deinen Hinweis.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo zusammen,
während des Osterwochenendes hatten wir Gelegenheit einige Weine vorwiegend aus Pessac Leognan zu genießen.


Chateau Smith Haut Lafitte, 1995 sehr strenger, verschlossener Wein, lies auch nach Stunden im Dekanter noch nichts raus, kaum wahrnehmbare Frucht, Holzaromatik, am Gaumen dicht, verschlossen,etwas staubig und sehr trocken :? , irgendwie lies er die elegante und feine struktur sowie jegliche Finesse vermissen :?: . Nur 84+ FW Punkte :x

Chateau de Fieuzal, 1990, reifes Rubinrot mit bräunlichen Randreflexen, Cassis, Milchkaffee und Herbstlaub, am Gaumen wirkt er leicht angestaubt, mit schöner Frucht, kaum noch wahrnehmbare Säure, geschmolzene Tannine, hat die besten Tage schon hinter sich, zeigt aber noch Eleganz und Struktur vergangener Tage. 87 FW Punkte :|

Als dazwischengeschobener Pirat:
Chateau Phelan Segur, 1989 trotz des Alters immer noch eine relativ kräftige Cabernetaromatik, altes Leder, Quitten (?) unaufdringliche aber spürbare Säure, leicht trockene Fruchtsüße, gute kräftige Struktur. Langer Abgang. 88 FW Punkte, kam aber nicht gegen die beiden nachfolgenden Weine an. :)

Chateau La Louviere, 1994 hat endlich die stramme Tanninrüstung der letzten Jahre abgelegt, schöne rotbeerige Frucht, unterlegt mit dunklem Holz, später noch Mokka, feiner mittlerer und eleganter Körper, gut strukturiert. Schöner langer Abgang, macht jetzt sehr viel Spaß, hat noch viele Jahre vor sich und wird immer besser. 90 FW Punkte 8-)

Chateau La Louviere, 1995, schöne Cabernetaromatik, rot -und schwarzbeerige Frucht, Kaffee, Leder, seidige Tannine, angenehme Säure und Fruchtsüße, herrlicher mitteldichter Stoff, mittlerer Körper, langer Abgang. Der bis dahin beste La Louviere den ich genossen habe, und der beste Wein über Ostern. 91 FW Punkte :mrgreen:

Die ausgereiften "kleinen Weine" haben mich sehr positiv überrascht.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“