Bordeaux 2015

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 22:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Trinkfreude »

Suckling jetzt free for all:
https://t.co/45e46flw5Z
Benutzeravatar
weingollum33
Beiträge: 266
Registriert: Di 30. Okt 2012, 14:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von weingollum33 »

Trinkfreude hat geschrieben:
Suckling jetzt free for all:
https://t.co/45e46flw5Z

... und ich dachte, der Weinjournalismus gibt dem Verbraucher Orientierungshilfen an die Hand! Ich muss wohl ein wenig naiv sein ...
Gruß Tobias
Zweifel
Beiträge: 110
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 11:49

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Zweifel »

Grüezi

Und hier noch die vorläufigen Bewertungen von Yves Beck.
http://www.beckustator.com/bordeaux-2015.shtml

Gruss Hans-Rudolf
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von octopussy »

Trinkfreude hat geschrieben:Suckling jetzt free for all:
https://t.co/45e46flw5Z

Irre. Man muss bis S. 15 runterscrollen, um die 90 Punkte Marke nach unten zu knacken.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
weingollum33
Beiträge: 266
Registriert: Di 30. Okt 2012, 14:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von weingollum33 »

Octopussy hat geschrieben:
Trinkfreude hat geschrieben:
Suckling jetzt free for all:
https://t.co/45e46flw5Z

Irre. Man muss bis S. 15 runterscrollen, um die 90 Punkte Marke nach unten zu knacken.


... uns Jüngern muss ein neuer Bordeauxpabst erscheinen und die 90-Punkte-Schwelle neu festlegen .... sonst weiß keiner, was gut und schlecht ist!

Gruß Tobias
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von amateur des vins »

Matthias Hilse hat gestern Abend in seinem Blog Zahlen veröffentlicht.
Besten Gruß, Karsten
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

Vom absoluten Punkteniveau Sucklings mal abgesehen, finde ich die Relationen der Weine untereinander etwas ... interessant. :shock: :lol:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von octopussy »

Ollie hat geschrieben:Vom absoluten Punkteniveau Sucklings mal abgesehen, finde ich die Relationen der Weine untereinander etwas ... interessant. :shock: :lol:

Es scheint jedenfalls so, als würde jeder dahergelaufene St. Emilion einfach mal 95-96 Punkte bekommen.

Was ich mir wirklich mal wünschen würde, auch nur bei einem einzigen Kritiker, Händler oder Blogger, ist eine Art "Style Guide". Der einzige, der das halbwegs macht, ist John Gilman. Und einige hier im Forum (Hartmut, UlliB, du Ollie, ein paar andere). Viel mehr, als dass ein Wein 93, 96 oder 91+ Punkte bekommt, interessiert mich, welchen Stil ein Wein repräsentiert. Unsere kurze (und auch oberflächliche) Diskussion über Giscours oben fand ich z.B. super interessant.
Beste Grüße, Stephan
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von amateur des vins »

octopussy hat geschrieben:Was ich mir wirklich mal wünschen würde, auch nur bei einem einzigen Kritiker, Händler oder Blogger, ist eine Art "Style Guide". Der einzige, der das halbwegs macht, ist John Gilman. Und einige hier im Forum (Hartmut, UlliB, du Ollie, ein paar andere). Viel mehr, als dass ein Wein 93, 96 oder 91+ Punkte bekommt, interessiert mich, welchen Stil ein Wein repräsentiert.
Ich wünsche mir das auch. Aber dass es das unter "offiziellen" nur ein halbes Mal geben soll, halte ich dann doch für etwas überzeichnet.

Vielmehr liegt es in der Natur der Sache, dass ein Skalar nicht geeignet ist, so etwas multidimensionales wie Wein auch nur annähernd abzubilden. Ein Grund für mich, darauf zu verzichten (bis auf einen Ausrutscher hier im Forum :roll: ). Für die Facetten sind dann Beschreibungen und textuelle Wertungen da.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von octopussy »

amateur des vins hat geschrieben:Ich wünsche mir das auch. Aber dass es das unter "offiziellen" nur ein halbes Mal geben soll, halte ich dann doch für etwas überzeichnet.

Vielmehr liegt es in der Natur der Sache, dass ein Skalar nicht geeignet ist, so etwas multidimensionales wie Wein auch nur annähernd abzubilden. Ein Grund für mich, darauf zu verzichten (bis auf einen Ausrutscher hier im Forum :roll: ). Für die Facetten sind dann Beschreibungen und textuelle Wertungen da.

Ich bleibe da bei meiner Meinung. Mit ganz wenigen Ausnahmen begnügt sich die Bordeaux Berichterstattung damit, Punkte zu vergeben und Verkostungsnotizen zu schreiben, aus denen allenfalls kryptisch erkennbar ist, welchen Stil ein Wein hat. Alternativ kann man nach jahrelanger Erfahrung mit einem Verkoster aus den Punkten etwas rauslesen (wenn z.B. Suckling einen Wein besonders hoch bewertet und Gilman denselben Wein besonders niedrig, dann weiß ich so einigermaßen, wo der Hase läuft).

Wenn Hartmut oben z.B. schreibt
Meine Punkte sind nur eine grobe Orientierung, für mich stand die Erfassung der Stilistik im Vordergrund


dann begeistert mich das und - so wie andere hier - will ich lieber seine Meinung hören als schnöde Punkte von Suckling, Voss, usw. lesen.

Ich will überhaupt nicht behaupten, dass Amateure die besseren Profis sind (im Sinne der Verkostens, Einordnens, etc.). Aber mit einer ungeschminkten Meinung kann ich eben am allermeisten anfangen. Parker war da noch einigermaßen leicht zu lesen, das hat mir durchaus gefallen. Parker hat immerhin auch mal deutlich gesagt, wenn er einen Wein Mist fand (z.B. du Tertre 2008, den Parker mit 82 Punkten abstrafte und schrieb "On three separate occasions the 2008 seemed feral and stinky. The wine is soft with some up-front appeal, but overall it is undistinguished). Ich kenne den Wein ganz gut und finde ihn bei weitem nicht so schlecht, richtig super gut ist er aber auch nicht. Ich will mal echte Meinung lesen.
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“