Bordeaux 2019

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von UlliB »

Ende der nachmittäglichen Funkstille:

Grand Mayne, 25,20 € ex nego, rund 35 € EVP. Minus 12,5% zu 2018. Ich meine mich zu erinnern, dass Grand Mayne vor längerer Zeit (im letzten Jahrzehnt, oder noch davor?) schon mal deutlich teurer war, aber dann irgendwann völlig in der Versenkung verschwunden ist.

Gruß
Ulli
pessac-léognan
Beiträge: 880
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

UlliB hat geschrieben:Ende der nachmittäglichen Funkstille:

Grand Mayne, 25,20 € ex nego, rund 35 € EVP. Minus 12,5% zu 2018. Ich meine mich zu erinnern, dass Grand Mayne vor längerer Zeit (im letzten Jahrzehnt, oder noch davor?) schon mal deutlich teurer war, aber dann irgendwann völlig in der Versenkung verschwunden ist.

Gruß
Ulli
Die Familie Nony liebt nicht das Aufsehen, aber ihre Weine sind nach wie vor (nach einer kleinen Delle vor ca. 10 Jahren) sehr gut, wenn auch nicht in der allerersten Liga von Saint-Émilion. Besonders 2015 und 2016!
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 440
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Winedom »

https://www.youtube.com/watch?v=jeVtj2EZn2E

Herr Nony selbst in einem kurzen Clip über seinen 2019 Grand Mayne
Viele Grüße
Rainer
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von UlliB »

Ich nehme mal an, heute kommt nichts mehr.

Manchmal ist es schwierig, den Überblick über die diversen Kanäle zu behalten. Offensichtlich ist heute Durfort Vivens erschienen, immerhin ein Margaux 2éme grand cru classé, der aber dermaßen unter dem Radar fliegt, dass er auf der bekannten Londoner Handelsplattform nicht einmal Erwähnung findet. Dabei macht man hier eigentlich alles, was gerade angesagt ist: biodynamische Erzeugung, Amphoren... Ich hatte ein paar jüngere Jahrgänge im Glas; der Wein ist tatsächlich ziemlich gut - allerdings: wer auf Volumen und üppige Frucht steht, sollte einen ganz weiten Bogen um den Betrieb machen. Aber wer mit Ferrière gut klarkommt, kann es auch mal mit Durfort Vivens versuchen (kein Wunder - der Besitzer ist der Ehemann der Besitzerin von Ferrière; zumindest beim Weinstil scheint man völlig einig zu sein 8-) ). Für 52 € im Handel.

Ebenfalls unter dem Radar, und möglicherweise interessant: Marquis d'Alesme, ein Margaux 3e GCC. Ältere Jahrgänge waren ziemlich fürchterlich und wurden z.T. bei Aldi verramscht, aber wenn man den Profis glaubt, geht es da seit zwei Jahren ganz steil bergauf. Da kann ich nicht über eigene Erfahrungen berichten, aber zu knapp 37 € wär's vielleicht mal einen Versuch wert.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von harti »

UlliB hat geschrieben: Ebenfalls unter dem Radar, und möglicherweise interessant: Marquis d'Alesme, ein Margaux 3e GCC. Ältere Jahrgänge waren ziemlich fürchterlich und wurden z.T. bei Aldi verramscht, aber wenn man den Profis glaubt, geht es da seit zwei Jahren ganz steil bergauf. Da kann ich nicht über eigene Erfahrungen berichten, aber zu knapp 37 € wär's vielleicht mal einen Versuch wert.
Man sollte allerdings wissen, dass Marquis d'Alesme und Labegorce zum gleichen Stall gehören. Wer mit Letzterem Probleme hat, dürfte mit dem Ersteren wohl auch nicht glücklich werden.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von UlliB »

Hartmut,

danke für den Hinweis, das schreckt mich dann tatsächlich ab... hattest Du selber schon einen neueren Marquis d'Alesme im Glas?

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von harti »

Ich kann mich nicht erinnern :oops: . Wahrscheinlich 2015 und 2016 auf der Pro-Wein, aber ich hab's leider nicht mehr auf dem Schirm. Andere Weine aus Margaux haben mich damals mehr interessiert ;) .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Jochen R. »

UlliB hat geschrieben:...
Ebenfalls unter dem Radar, und möglicherweise interessant: Marquis d'Alesme, ein Margaux 3e GCC. Ältere Jahrgänge waren ziemlich fürchterlich und wurden z.T. bei Aldi verramscht, aber wenn man den Profis glaubt, geht es da seit zwei Jahren ganz steil bergauf. Da kann ich nicht über eigene Erfahrungen berichten, aber zu knapp 37 € wär's vielleicht mal einen Versuch wert.

Gruß
Ulli
Hallo Ulli,
falls dich auch meine Meinung interessiert: ich hatte den 2017er
zwei Mal im Glas und fand den reproduzierbar ganz hervorragend.
Ansonsten kenne ich nur den 2004er aus einer Aldi-Aktion und da
hielt sich meine Begeisterung aber in Grenzen :lol:

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Ollie
Beiträge: 1967
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Ollie »

Quatsch.

Sorry & Cheers,
Ollie
Zuletzt geändert von Ollie am Mi 17. Jun 2020, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von UlliB »

Jochen R. hat geschrieben: Hallo Ulli,
falls dich auch meine Meinung interessiert:
Hallo Jochen,

aber natürlich... :)
Jochen R. hat geschrieben: [...] ich hatte den 2017er
zwei Mal im Glas und fand den reproduzierbar ganz hervorragend.
Ansonsten kenne ich nur den 2004er aus einer Aldi-Aktion und da
hielt sich meine Begeisterung aber in Grenzen :lol:
Ich schau mal, ob ich mir den 17er besorgen kann - das sollte eigentlich nicht so schwer sein.

Und den 2004er kenne ich ebenfalls aus einer Aldi-Aktion, gleicher Eindruck. Aber 2004 war wohl auch nicht unbedingt ein Jahrgang, bei dem man es mit einem Margaux aus den hinteren Reihen versuchen sollte. Aber wenn ich mich richtig erinnere, hat der damals deutlich unter 20 € gekostet, und da siegte dann die verdammte Neugier :oops:

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“