Seite 35 von 37

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:54
von pessac-léognan
stollinger hat geschrieben:
Rotundweiss hat geschrieben:
Olaf Nikolai hat geschrieben: Habe den Eindruck der Zeitraum von 01 bis 10 war für Sociando doch recht durchwachsen.
Der aktuelle 19er ist groß.
Sicher ? 9 & 10 ist auch nix ? 10 hätte ich zum Testen. Zu früh ?
Vor Weihnachten habe ich 2010 getrunken [link]. Wie Jochen schreibt, wirklich sehr gelungen. Kannst du jetzt trinken, hat aber meiner Einschätzung noch deutlich Potential, um sich mit weiterer Reife zu verbessern.

Grüße, Josef
Danke, lieber Josef, für den Link zur SM-Vertikale. Die hatte ich nämlich noch nie bemerkt (da zeigt sich halt bisweilen der Nachteil von nutzeredierten Rubrizierungen). Nach deinen Hinweisen zum SM 2018 reut es mich nicht, die Kiste vor einem Jahr im Geschäft verschmäht zu haben. Deine Notiz bestätigt meinen Eindruck, dass viele 18er zwar auf eine vordergründige Art sehr gelungen sind und sich früh wunderbar tranken, aber extrem untypisch und terroirneutral daherkommen, etwas Neue-Welt-Haftes an sich haben. Mittlerweile sind manche bereits am Abtauchen und was aus ihnen wird, da möchte ich keine Prognosen wagen.
Deine Notiz zum 14 er SM wiederum bestätigt immer mehr die sich abzeichnende schlanke Klassizität des Jahrgangs, der insbesondere linksufrig überraschend viele klar gezeichnete Weine hervorgebracht zu haben scheint, die nach etlichen durchzogenen bis schlechten Jahrgängen erst noch recht günstig zu haben waren.
Eine entsprechende Parallele zu SM zeigt sich beispielsweise beim Meyney 14 vs. 18.
Gruß
Jean

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 13:31
von Rotundweiss
Vielen Dank Jochen & Josef für eure Erfahrungswerte; es beruhigt mich, dass SM 2010 offensichtlich doch ein freudiges Ereignis werden kann. Wüsste, offen gestanden auch nicht, welcher Haut Medoc aus 2010 mich bislang enttäuscht hätte. Wenn, dann lag´s allenfalls daran, dass ich da zu früh drangegangen bin ;) .

Sehe soeben: Wir sind hier im 04er Fred; also sorry für OT...

Beste Grüße,
Georg

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 14:33
von Olaf Nikolai
Ja bin ich.
04 hat m.E nach im nördlichen Medoc nicht so recht "funktioniert".
Die "besseren" Ergebnisse in 04 habe ich in den südlichen Apellationen und rechtsufrig verortet.
Sociando hat in 01, 05 und 10 gut abgeschnitten und wenn man die Stilistik mag auch in 03. 04 reiht sich in die mässigen "Erfolge" von 02, 06, 07, 08 ein. Vom 09er bin in kein Fan, was da schief gelaufen ist?

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 16:28
von Frankie Wilberforce
Ich muß gestehn, ich bin kein Fan von SM.
Für mich hat dieses Chateau nicht das gehalten was internationale Degustatoren versprochen haben. Wenn ich da an die Veröffentlichungen diverser Schweizer oder auch anglo-amerikanischer Degustatoren denke... peinlich, peinlich.

Die letzten wirklich guten Jahrgänge von SM waren in meinen Augen 1989, 1990, 1995, 1996 und dann 2000 gewesen. ...alles was danach kam, hat mich nicht begeistert..
--> Von mir gibt's dafür keine Kaufempfehlung.

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 18:27
von Jochen R.
Ach wie ist das schön, der VfB gewinnt 3:2.
Weniger ist manchmal mehr!

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 18:37
von stollinger
Jochen R. hat geschrieben:Ach wie ist das schön, der VfB gewinnt 3:2.
Weniger ist manchmal mehr!
Was für ein scheif Spieltag für meine Arminen. Jochen, nächste Woche dann das direkte Duell - wir werden deutlich gewinnen - sonst zerschmeiße ich alle Belgrave im Keller!

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 19:22
von Frankie Wilberforce
BTW... Ferrari startet morgen von der Pole ... :)

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:31
von Rotundweiss
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Ferrari startet morgen von der Pole ... :)
...habe ich auf´m Weg zum Gardaseee schon Mal gesehen; stellen die nicht Sekt her :?: :lol:

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 20. Mär 2022, 23:37
von Frankie Wilberforce
Rotundweiss hat geschrieben:
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Ferrari startet morgen von der Pole ... :)
...habe ich auf´m Weg zum Gardaseee schon Mal gesehen; stellen die nicht Sekt her :?: :lol:
Das sind die Ferraris für die Touristenplörre... ;)
Die anderen stellen die Fahrzeuge für das bevorzugte Dienstpersonal der Queen zur Verfügung.... :lol:
Darauf entkorke ich einen Rotwein vom Château Engelsglöckchen... :mrgreen:

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 20:35
von Chrysostomus
Pavie Macquin 2004 aus der 0,75er

Erster Versuch nach wenigen Minuten direkt aus der Flasche, "Gegenprobe" nach 2 Stunden Luftzufuhr - kaum Veränderung...am Tag darauf schon sehr flach...

Dunkle Farbe, kaum Altersnoten. In der Nase ebenfalls dunkelfruchtig, steinig, feuchter Waldboden, tabakig, Kaffeearomen, Dörrobst. Am Anfang sehr verhalten, mit Luft wird der Duft stärker. Der Gaumen ist, könnte man sagen, kaum vorhanden. Relativ flacher Durchlauf, die trockenen Schwarzbeeraromen setzen sich fort, Fruchtaromen wollen l sich allerdings nicht einstellen. Die Tannine sind zu trocknend, der Wein bleibt auf der Zunge nahezu "kleben" und erreicht den Gaumen kaum. Der Abgang ist mittellang.
Insgesamt tue ich mir schwer mit der Beurteilung - der 2016er hat mich bei der Erstverkostung 2020 umgehauen (der Vergleich mit dem 2004er-Jahrgang hinkt natürlich erheblich!) 2016 Unglaubliche Tiefgründigkeit, Druck am Gaumen, vielschichtig....2004 erstickt die Trockenheit den Trinkfluss, das Beste am Wein ist mE der Duft...er verspricht jedoch mehr, als der Wein halten kann. Hätte der Wein nicht schon bald 20 Jahre am Buckel, würde ich ihm gar eine Zwischenphase attestieren. Glaube aber nicht, dass da noch viel kommen wird, da die Tertiäraromen im Geruch schon deutlich sind...Für mich derzeit nicht mehr als 91 Punkte
Nachsatz: einen Tag davor wieder einmal ein unglaubliches Erlebnis mit dem in etwa gleich teuren Gesellmann "G" 2003. Das ist eine ganz andere Hausnummer und zeigt mir wieder einmal, dass sich ein High-End-Burgenländer nicht verstecken muss (wenn auch, zugegebener Maßen, die Jahrgänge nicht ganz vergleichbar sind)